Direkt zum Hauptbereich

Posts

2. Gravelride Sophienhöhe der Neuland Hambach GmbH

Ich nahm bereits im vergangenen Jahr zur Premiere der Gravelride Sophienhöhe teil. Während ich in 2024 alleine an- und abreiste, war ich dieses Jahr in einer größeren Gruppe unterwegs. Unsere Truppe umfasste rund 18 Graveler aus den Regionen im Kreis Düren und auch aus Zülpich. Wir nahmen alle die längste Strecke über 56 km unter die feinen Stollen. Das war für einige mit An- und Abfahrt um die 100 km Tagesstrecke. Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, gab es laut Veranstalter 616 Teilnehmer. Tolle Organisation, gute Ausschilderung und mehr als genug Verpflegungspunkte. NEULAND HAMBACH Gravelride Auf der Sophienhöhe Kleiner Life-Hack: Leider beendete ich die Aufzeichnung der Tour noch in Niederzier. Da ich die Rückfahrt nach Kreuzau ebenfalls aufzeichnete, ergaben sich zwei Tracks für diese Tagestour. Diese konnte ich im Nachgang Online auf  FIT File Tools  zusammenfügen. Hierfür einfach die Fit-Files aus Strava heraus auf den Desktop-PC kopieren und unter "file combiner...
Letzte Posts

Indeland am FREItag

Den frühlingshaften freien Tag für eine 3-stündige Gravelausfahrt zum Indemann und um den Tagebau Inden genutzt. Sogar Kurz-kurz war möglich.

Welche Radsport Podcasts gibt es?

Die langen Winterabende sind nun hoffentlich bald vorbei und die Temperaturen sollten allmählich wieder steigen. Dennoch möchte ich ein Übersicht über die mir bekannten Radsport-Podcasts veröffentlichen. Der eine oder andere benötigt vielleicht noch Höhrstoff für die Rolleneinheit oder sogar für die ersten längeren Ausfahrten an der frischen Luft. Bitte beachten! Es handelt sich um meine persönliche Einschätzung von Podcast die ich regelmäßig höre, bzw. gehört habe. Gerne könnt ihr anderer Meinung sein und mir das auch im Kommentarfeld mitteilen. Radio RTW - von Richard Weinzheimer, Tobias Knaup & Max Walscheid erzählen Geschichten aus dem Radsport. Themenschwerpunkte: Straßenradsport, Cyclocross, Technik. Laberfaktor: hoch, aber hörenswert. Fachkompetenz: hoch. Richie und Tobi waren selbst aktiv auf Profiniveau und Max ist ein Topsprinter in einem Worldtour-Team. Bewertung: 5 von 5 Punkten Besenwagen - Trashtalk mit den ehemaligen Radprofis Andreas Stauff und Paul Voß und Szene-...

Gravelride auf der Sophienhöhe 2025

Am 23.03.2025 ist es wieder soweit. Die NEULAND HAMBACH GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit SV Malefinkbach und dem TV Huchem-Stammeln die zweite Gravelride auf der Sopphienhöhe bei Jülich. Es werden wieder 3 Strecken von 22 bis 58 km angeboten. Gestartet wird in Niederzier. Es handelt sich um eine Breitensportveranstaltung für Jedermann. Kein Rennen! Link:  NEULAND HAMBACH Gravelride "Auf der Sophienhöhe) - Gravelride 23.03.2025

3Rides Gravel-Event Aachen 2025 - Das ist anders!

In der nun dritten Austragung des beliebten Gravelevents im Kreis Aachen ist einiges anders. Der Festivalcharakter entfällt und der Fokus wird nun noch intensiver auf den Radsport gelegt. Hinzu kommt ein neuer Austragungsort und damit auch neue Strecken. Man zieht sich 2025 vom Chio-Gelände am Tivoli zurück und verlagert das Event in den Aachener Ortsteil Schleckheim. Die Strecke der Gran Fondo berührt auch zweimal die Rureifel. Natürlich gehört 3Rides wieder zur UCI Gravel World Series und es gibt einen Lauf der UCI Gran Fondo World Series. Beide Events dienen als Qualifier für die Weltmeisterschaftsrennen. Es werden wieder Strecken für die Breitensportler angeboten. Das 3Rides Gravel-Event findet vom 30.05. - 01.06.2025 statt. Link:  https://3rides.de/ Streckeninfos im Strava-Club:  https://www.strava.com/clubs/1082598/

Frostige Frühjahrssonne

Der Januar hatte nicht nur Schnee bis in den Niederungen im Gepäck, sondern auch eine Vielzahl an frostigen Tagen. Der Februar zeigt sich erstmal nicht anders. Hinzu kam der erste Sturm des Jahres, der zwar schon ein paar Tage her ist, aber dessen Schäden noch nicht überall beseitigt wurden, wie man an einem der beiden Fotos erkennen kann.

Zwift, Rouvy, MyWhoosh, TP Virtual auf dem Apple TV 4K

Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte.  Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...