Ich habe fast zwei Monaten keine Beiträge geschrieben. Das ist ungewöhnlich, hat aber keinen bestimmten Grund. Da die zweite Sommerhälfte eher verregnet war, habe ich die Zwift-Saison wieder eingeleitet und bin eher weniger draußen gefahren. Trotz des Wetters gab es Ausfahrten und auch ein paar Fotos bei Sonnenschein, die ich euch in der Bilderstrecke mit Kurzbeschreibung nun zeigen möchte. Blick auf den Schiffsanleger bei Schwammenauel. Im Anschluss an dieses Foto wollte ich über den Seerandweg nach Eschauel. Wie die im Vorfeld angekündigte Sperrung des besagten Abschnittes zu vermuten war, gab es leider kein Durchkommen. So musste ich einen kleinen Umweg über einen höher gelegenen Parallelweg in kauf nehmen. Hier blickt man vom Gieschardt bei Bogheim auf die Mausauel bei Nideggen-Rath. Mittags am Sperrgebiet bei Norvenich. Hier steht ein Gedenktafel, die an einem Fliegerangriff auf das Einsatzlager der Hitlerjugend 1944 erinnert. Steinfeld bei Zülpich. Diese ist eine von mehreren Sku
Über Sqadrats, Tiles, Stats, oder im deutschen "Kacheln" genannt, habe ich schon mehrfach in diesem Blog geschrieben. Diesmal sollten Kacheln im Nord-Osten erfasst werden. Hierzu habe ich, wie schon so oft, mir eine Strecke über bikerouter.de zusammen geklickt. Das Profil "Gravel (schnell)" ausgewählt und los geht's. Ich bin immer wieder erstaunt, welch interessante Landschaftsabschnitte sich zeigen, die ich ohne bikerouter bestenfalls nur durch Zufall entdeckt hätte. Zum Beispiel die schön angelegten Wege entlang des Neffelbaches und der Erft. Sehr interessant der Erftstädter Planetenweg entlang einer alten Römerstraße. Hier wird unser Sonnensystem im Maßstab 1:1Milliarde eindrucksvoll dargestellt. Von der Sonne bis zum Kleinstplaneten Pluto sind es 6 km! Die Erde ist in diesem Modell so groß wie eine Erbse. Planetenweg – Umweltzentrum Erftstadt (umweltzentrum-erftstadt.de) Erftstädter Planetenweg, Station Neptun. Aber es sollte der Reihe nach gehen. Denn zu