Direkt zum Hauptbereich

Posts

Über die Felder nach Rath und über die Mausauel zurück nach Üdingen

Heute habe ich einen längeren Spaziergang mit dem Hund gemacht. 2 Stunden sollten es werden. Das hat auch soweit gepasst. Da ich diese Wanderung über 8 km sehr schön und abwechslungsreich fand, habe ich sie in Komoot veröffentlicht und meinen Followern zugänglich gemacht. Parken kann man in der Nähe des Bahnhofes Kreuzau-Üdingen. Natürlich kann man auch gleich mit der Rurtalbahn anreisen, oder so wir ich, zu Fuss. Interessantes Detail: Im Kruusch Bööschelche kurz vor Rath findet sich ein QR-Code von  Home Future-Code.eu - future-code.eu  mit einer Audio-File. Mehr möchte ich nicht verraten 😊 Hier der Kommot-Link . Hütte am Engelsblick.
Letzte Posts

Riding with friends - Mallorca 2023

10 Jahre ist es nun her, dass wir drei gemeinsam auf Mallorca zum Rennradfahren verweilten. Ich hätte nicht gedacht, dass es aufgrund diverser Umstände nochmal dazu kommt. Umso schöner, dass es dann doch geklappt hat. Wir verbrachten sieben tolle Tage auf den Rädern und auch das Gesellige neben dem eigentlichen Radeln kam nicht zu kurz. Bei bestem Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad und Sonnenschein spulten wir insgesamt rund 650 km ab. Die Ausfahren mit Distanzen von teilweise knapp über 100 km wurden geschickt durch Kaffee und Kuchenpausen an schönsten Dorfplätzen unterbrochen. Alles in allem eine tolle Zeit mit guten Freunden, gemäß dem Hürzeler-Slogan "Riding with friends". Zu dritt am Kai bei Formentor Beach. Cube-Carbon-Räder by Hürzeler mit Ultegra Di2 Tolle Aussichten. Schöne und urige Orte. Riding with friends. Auf den Dorfplätzen wimmelte es nur so von Radsportlern. Kuchen ist ein muss. Hier der berühmte Mandelkuchen. Ich. Unser Streckennetz aller sieben Rennrad-

Von Highnoon am Sperrgebiet bis zur Sperrung bei Eschauel

Ich habe fast zwei Monaten keine Beiträge geschrieben. Das ist ungewöhnlich, hat aber keinen bestimmten Grund. Da die zweite Sommerhälfte eher verregnet war, habe ich die Zwift-Saison wieder eingeleitet und bin eher weniger draußen gefahren. Trotz des Wetters gab es Ausfahrten und auch ein paar Fotos bei Sonnenschein, die ich euch in der Bilderstrecke mit Kurzbeschreibung nun zeigen möchte. Blick auf den Schiffsanleger bei Schwammenauel. Im Anschluss an dieses Foto wollte ich über den Seerandweg nach Eschauel. Wie die im Vorfeld angekündigte Sperrung des besagten Abschnittes zu vermuten war, gab es leider kein Durchkommen. So musste ich einen kleinen Umweg über einen höher gelegenen Parallelweg in kauf nehmen. Hier blickt man vom Gieschardt bei Bogheim auf die Mausauel bei Nideggen-Rath. Mittags am Sperrgebiet bei Norvenich. Hier steht ein Gedenktafel, die an einem Fliegerangriff auf das Einsatzlager der Hitlerjugend 1944 erinnert. Steinfeld bei Zülpich. Diese ist eine von mehreren Sku

Erftland und Marienfeld (Papsthügel)

Über Sqadrats, Tiles, Stats, oder im deutschen "Kacheln" genannt, habe ich schon mehrfach in diesem Blog geschrieben. Diesmal sollten Kacheln im Nord-Osten erfasst werden. Hierzu habe ich, wie schon so oft, mir eine Strecke über  bikerouter.de  zusammen geklickt. Das Profil "Gravel (schnell)" ausgewählt und los geht's. Ich bin immer wieder erstaunt, welch interessante Landschaftsabschnitte sich zeigen, die ich ohne bikerouter bestenfalls nur durch Zufall entdeckt hätte. Zum Beispiel die schön angelegten Wege entlang des Neffelbaches und der Erft. Sehr interessant der Erftstädter Planetenweg entlang einer alten Römerstraße. Hier wird unser Sonnensystem im Maßstab 1:1Milliarde eindrucksvoll dargestellt. Von der Sonne bis zum Kleinstplaneten Pluto sind es 6 km! Die Erde ist in diesem Modell so groß wie eine Erbse. Planetenweg – Umweltzentrum Erftstadt (umweltzentrum-erftstadt.de) Erftstädter Planetenweg, Station Neptun.  Aber es sollte der Reihe nach gehen. Denn zu

Was der Akku hergibt - Strava-Segmente für E-Bikes

Ihr kennt das: Da kauft man sich ein E-MTB, um seine gewohnten Touren mit etwas weniger Kraftaufwand zu bewältigen. Da ich immer wieder Rückenprobleme meist beim Bergauffahren habe, wurde die Anschaffung eines E-Bikes beschlossen und umgesetzt. Natürlich dient mir der Motor nur der Unterstützung. Nach wie vor bin ich sportlich unterwegs und schalte die Motorkraft nur bei Bedarf zu oder hoch. Ich bin hauptsächlich mit meinen Bio-Bikes unterwegs. Das E-MTB ist als optional anzusehen! Da es jedoch bei Strava eigene E-Bike-Segmente gibt, war der Reiz vorhanden, mal zu schauen was denn bei den besagten E-Bike-Segmenten so geht.  Wem das nicht interessiert, scrollt etwas weiter nach unten und genießt die Fotos des Tages. Allen anderen sei hier ein Ausflug in die Welt der Strava-E-Bike-Segmente gegönnt. Im Wehebachtal.  Zuerst sollte es dem Mühlenweg von Zerkall nach Bergstein an den Kragen gehen. Gesagt getan und KOM erreicht. KOM heißt King of the Mountain, heißt in diesem Fall ich war der

Zur Wehebachtalsperre, zum Kartoffelbaum und über die Kalltalsperre nach Schmidt

Heute wollte ich meinen E-Bike-Akku ein wenig austesten. Mit dieser etwas längeren Ausfahrt, überwiegend im Eco- und Tour-Modus, konnte ich für die Zukunft meine maximale Reichweite mit zur Hilfenahme der Firma Bosch besser abschätzen. Ich denke, Touren bis zu fünf Stunden sollten mit moderater Unterstützung möglich sein. Die Überschrift über diesen Beitrag sagt ansonsten alles. Den Verlauf könnt ihr dieser entnehmen. Ansonsten verweise ich auf die Bilderstrecke. Ein wenig Unwetter, aber ausreichend weit weg. Eine kleine Gewitterzelle in der Ferne.  Der Entnahmeturm in der Wehebachtalsperre.  Beliebter Anlaufpunkt im Hürtgenwald, der Kartoffelbaum mit seinem... ... Schmuck 😊 Weidende Kühe irgendwo bei Rollesbroich.  Liebevolle Wanderhütte am Bunkerweg. Achtung! Waldbrandgefahr!