Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Video" werden angezeigt.

Macht den im Wald keiner Sauber?

Die heutige 3-stündige MTB-Tour durch die Rureifel war eine Riesensauerei. Da ich viel Zeit mit Putzen und Videobearbeitung verbrachte, sparen ich an dieser Stelle mit üppigen Sätzen und verweise auf ein paar Fotos und auf das Video: trüber Rurseeblick Waldkapelle Obermaubach Putzen musste sein. Hier geht's zum Video bei YouTube .

Lenkungsmaßnahmen für Mountainbiker um Nideggen

Hier an dieser Stelle möchte auf aktuelle Lenkungsmaßnahmen durch die Stadt Nideggen und der Unteren Naturschutzbehörde hinweisen. Bereits durch "Drängelgitter" versperrt ist der Wanderweg entlang des Eugenienstein. Das war für mich zu erwarten, denn die Spuren, die durch grobe Stollenreifen hinterlassen wurden, sind nicht zu übersehen und nicht weg zu diskutieren. Ich bin den Trail schon seit Jahren nicht mehr gefahren, den der Zustand ist mittlerweile bedenklich. Es scheint einigen Bikern nicht möglich zu sein, wegeschonend unterwegs zu sein und "unter dem Radar" zu bleiben. Eine weitere Sperrung betrifft den Rundwanderweg unmittelbar unterhalb der Burg. Wobei die genannten Wege laut Herrn Schmunkamp im Video mit Hinweis auf die Untere Naturschutzbehörde schon immer für Reiter und Radfahrer gesetzlich geregelt gesperrt waren. Immerhin versucht die Initiative um Bürgermeister Marco Schmunkamp eine für alle Nutzgruppen verträgliche Lösung zu finden und die Nutzer zu...

Wenig Wald, viel Feld am Vatertag

 Heute zeige ich Euch ein GoPro -Video meiner Cyclocross-Tour durch das Dürener Umland.

Olpe und Biggesee

Ich war mit Freunden in Olpe zu einer gemeinsamen MTB-Tour verabredet. Hierzu gibt es auch ein GoPro-Video. Link siehe unten. Uli und René, immer gut gelaunt.  Uli und Holger auf dem Uferweg entlang des Biggesees.  Der Biggeblick. Schon ordentlich herbstlich im Sauerland. Hier das Video .

Wiederkehr der Ombas im Jahre 2020

Ombas werden die Bikerinnen und Biker des MTB-Tourentreffs am Omerbach genannt. Der Omerbach ist ein Bach, der als Treffpunkt bei Eschweiler-Bergrath dient. Die Gruppe traf sich in solch einer Formation zuletzt Anfang der 10er-Jahre, also vor gut 8 - 10 Jahren. Hier in diesem Blog schrieb ich zuletzt 2013 über die Ombas. Jedenfalls traf man sich heute bei alles andere als einladendem Wetter, für eine gemeinsame Ausfahrt. Immerhin kamen 8 Ombas dem Aufruf nach. Interessant, was so alles in der Zwischenzeit geschah. Man hatte sich doch einiges zu erzählen. Die Tour führte traditionell zur Wehebachtalsperre und dann durch den Laufenburger Wald. Den Ausklang fand man bei Markus in der Garage bei Kölsch und Kaffee und beschloss, sich schon bald erneut zu Treffen. Bis auf das Gruppenbild wurden die nachfolgenden Fotos mit der GoPro gemacht. Hier das Video auf Youtube . v.l.n.r.: Pascal (PacMan), Gerd-Dieter (GeDe), Jule (Jule), Markus (McMarki), Oli (burns68), Bernd (HolyBen), René (XCRacer)...

Cyclecross-Tour über Hausen und Badewaldstrasse

Und wieder ein kurzes GoPro-Video. Diesmal von einer Cyclecross / Gravel-Tour durch das Rurtal und über die Badewaldstrasse. Es war die erste Ausfahrt mit den SKS-Speedrocker Schutzblechen.

MTB Tour am Abend

Zur Abwechslung noch mal auf einer kurzen Feierabendrunde mit dem MTB über die Mausauel und den Felsentrails bei Nideggen die GoPro dabei gehabt...

MTB-Tour am 24.03.2018

Echt unspektakuläres Video! Ansehen lohnt sich kaum! Zumal das Beste fehlt... Da wo ich mich vor Rückenschmerzen über den Boden rolle, um die Blockade zu lösen, war der Cam-Akku bereits leer...

"Der Berg ruft" in Niederzier. Canicross auf der Sophienhöhe

Unser erster Canicross-Wettkampf :-)

Lanzarote 2017 mit dem Rennrad

Urlaub im UNESCO Biosphärenreservat. Die Insel erhob sich vor 25 Mio. Jahren aus dem Meer, liegt in der Passatzone und ist die Regenärmste der Kanaren. Was man an der kargen Pflanzenwelt ganz gut erkennt.

Indian Summer am Rursee

Ralf lud ein, Uli und René folgten. Traumtour bei Traumwetter um den Rursee. Für die Nachwelt mit der GoPro aufgezeichnet . Blick von der Hubertushöhe bei Schmidt auf den Rursee. Abfahrt vom Kermeter zur Urftstaumauer. Das verlassene Dorf Wollseifen, bzw. was noch davon übrig ist. Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel. >> Video <<

GoPro Nr. 3 - Diesmal auf dem Kopf gestellt

Eine ebenfalls interessante Perspektive bietet sich als Helmkamera. Allerdings muss man beim Aufzeichnen gleichzeitig Regie führen. Sinnloses hin und her mit dem Kopf wirkt später unnötig nervös. Die Tour führte über Nideggen, Schmidt und Abenden. Heraus gekommen ist diesmal wieder ein Clip über etwas mehr als zwei Minuten >> Video . Wie schon mal geschrieben: Die Nachbearbeitung ist nicht zu vernachlässigen. Das Auslesen der Speicherkarte dauert etwa 20 Minuten. Dann noch das Konvertieren in den MovieMaker. Dies dauert alleine schon etwa 2 Stunden. Dann noch Schneiden, etc. und für das Hochladen auf Youtube sollte man je nach Upload-Geschwindigkeit auch rund eine Stunde einkalkulieren. Aber man muss ja nicht die ganze Zeit über am PC sitzen.

GoPro - Die Zweite. Diesmal am Körper getragen. Aber...

Das perfekte Beispiel für eine zu tiefe Kameraausrichtung: Video. Damit sind wir bei einer der technischen Feinheiten der GoPro Session. Aufgrund seiner geringen Baugröße gibt es kein Display, auf dem man ein Vorschaubild zu sehen bekommt. Dies ist nur über die App möglich. Diese lässt man aber nicht ständig mitlaufen, denn dafür ist eine WLAN-Verbindung von der GoPro zum Smartphone erforderlich. Diese geht aber zu Lasten des Akkus. Ansonsten zeichnet die Kamera rund 2 Stunden am Stück mit einer Akku-Ladung auf. "Am Stück" bedeutet, es werden 12-Minuten-Clips, je nach Einstellung, bis zu jeweils 2,2 GB groß, kreiert und auf der MicroSD-Karte gespeichert. Also für das nächste Mal etwas höher ausrichten.  Das Video zur heutigen Tour .

GoPro - mein erster Versuch am Bike

Da ich schon seit einiger Zeit mit der Tourendokumentation in diesem Blog sehr schlampig bin, werde ich mal einen neuen Weg wagen. Ich habe mir eine GoPro Session zugelegt. Die wurde unter dem Vorbau, knapp über dem Vorderreifen positioniert und hat die gestrige Tour komplett aufgezeichnet. Das waren immerhin 2 Stunden Videomaterial. Die Aufbereitung braucht wenig Übung, aber schon etwas Zeit. Aber zu den technischen Detail schreibe ich ein anderes Mal. Hier drei Screenshots... Und hier das geschnittene Video .

Youtube - Kulhavý-Power beim olympischen Test-Event in Rio / Nino Schurter, Hunt for Glory

Watt-Zahlen, von denen so mancher Cross-Country Amateur bestenfalls träumt... ...und da wir beim Thema Cross Country sind: Nino Schurter "Hunt for Glory" ...hier der zweite Teil: Viel Erfolg beim Training :-)