Heute schaute mal wieder der Dieter aus Eschweiler vorbei. Er bestellte das in der Überschrift genannte Gericht. Guten Appetit.
Wir fuhren von Winden aus, über die Mausauel, dann weiter um die Burg Nideggen und Effels. Ein Wanderweg nach Abenden stand als nächstes auf dem Speiseplan. Der zwingend erforderliche lange Anstieg nach Scheidbaum lag uns nur kurz im Magen.
Deutlich verdaulicher war der Aprikosenkuchen, serviert im Café des Wildparks bei Schmidt. Hier galt es auch den Regenschauer aus zu harren. Da die Zeit aber nicht stehen bleibt und die Heimat rief, zogen wir uns die Regenjacken an und ertrugen im nun herrschenden Hochsommer die feuchten 12 Grad.
Im Kalltal zeigte sich dann doch noch die Sonne. Also begleitete ich Dieter noch bis Kleinhau. Winke, winke, tschö Dieter, bis nächstes mal. Ich fuhr runter nach Obermaubach und weiter nach Hause. Dieter hatte noch die lange Heimfahrt bis Eschweiler vor sich. Mahlzeit.
Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte. Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...
Kommentare