Don't try this outside, go home! - Corona ist in aller Munde.
Die ersten Frühlingsboten locken uns Radsport raus in die Natur. Zeit für ausgedehnte Touren.
Was mache ich? Ich kaufe mir, aus Panik vor einer eventuellen Quarantäne und einer nicht gänzlich auszuschließenden Ausgangssperre, eine Traingsrolle. Neudeutsch "Smart-Trainer."
Bei der Rolle ist die Entscheidung ja bereits gefallen: Es wurde eine Wahoo Kickr Core. Sozusagen das Einsteigermodell in die Welt der besseren Smart-Trainer für stattliche 800 Euro.
Bei der passenden App noch nicht. Hierzu später mehr.
Kurz zur Rolle: Sie ist entgegen einiger Kommentare im Netz sehr leise. Mein Ventilator ist lauter. Der Kickr Core ist einfach aufzubauen und schnell angeschlossen. Was mir anfangs nicht ganz einleuchten wollte, warum brauche ich einen 230V-Anschluss, wenn ich doch eigentlich ausreichend Strom produzieren möchte?
Aber das ist ja der Punkt. Die Rolle erzeugt den Tretwiderstand! Und dafür braucht sie Strom!
Was brauche ich, um mit meinem Smart-Trainer Online-Portale wie z.B. Zwift zu nutzen? Zwift ist wohl das bekannteste Portal, aber es gibt auch Alternativen.
In den nachfolgenden Postings zu dem Thema werde ich auf einige Apps eingehen.
Natürlich kann man sich auch mit der bestimmt guten Wahoo-App zufrieden geben. Aber mich interessiert die Visualisierung der "Fahrt", wie man es z.B. von Zwift kennt.
Aber zuerst zur eigentlichen Frage. Was brauche ich?
Die ersten Frühlingsboten locken uns Radsport raus in die Natur. Zeit für ausgedehnte Touren.
Was mache ich? Ich kaufe mir, aus Panik vor einer eventuellen Quarantäne und einer nicht gänzlich auszuschließenden Ausgangssperre, eine Traingsrolle. Neudeutsch "Smart-Trainer."
Bei der Rolle ist die Entscheidung ja bereits gefallen: Es wurde eine Wahoo Kickr Core. Sozusagen das Einsteigermodell in die Welt der besseren Smart-Trainer für stattliche 800 Euro.
Bei der passenden App noch nicht. Hierzu später mehr.
![]() |
Quelle: Internetseite Wahoo |
Aber das ist ja der Punkt. Die Rolle erzeugt den Tretwiderstand! Und dafür braucht sie Strom!
Was brauche ich, um mit meinem Smart-Trainer Online-Portale wie z.B. Zwift zu nutzen? Zwift ist wohl das bekannteste Portal, aber es gibt auch Alternativen.
In den nachfolgenden Postings zu dem Thema werde ich auf einige Apps eingehen.
Natürlich kann man sich auch mit der bestimmt guten Wahoo-App zufrieden geben. Aber mich interessiert die Visualisierung der "Fahrt", wie man es z.B. von Zwift kennt.
![]() |
Quelle: Internetseite zwift.de |
- Einen Smart-Trainer (In meinem Fall wurde es ein Wahoo Kickr Core)
- Ein Rad. Ich habe mich für meinen Cyclocrosser entschieden, weil ich mich darauf sehr wohl fühle.
- Eine zweite Ritzelkassette, die an die Rolle montiert wird, wenn man nach dem Ausbau des Hinterrades das Fahrrad einspannt. Entfällt, wenn das Bike permanent mit dem Trainer verbunden bleibt.
- Einen halbwegs leistungsfähigen PC (Laptop oder Desktop). Alternativ geht es auch mit dem Tablet oder mit dem Smartphone.
- Einen großen Monitor, oder einen TV, auf dem das Bild projektiert wird.
- Einen Ventilator. Unbedingt!
- Mindestens 4x 230V-Anschlüsse. Steckerleiste sollte reichen.
- Für die meisten Apps wird ein ANT+ Dongle mit Verlängerungskabel benötigt. Ich habe da keine Experimente gemacht und mir den Originalen von Wahoo für 39€ bestellt.
- 3 Handtücher! Eins quer auf dem Boden unter dem Lenker, eins halb auf dem Lenker und halb auf das Oberrohr (Mit zwei Wäscheklammern fixieren) und eins in griffweite, um sich den Schweiß aus dem Gesicht zu wischen.
- Ausreichend zu trinken in Reichweite.
Sicherlich gibt es zu einigen Punkten andere Meinungen und Möglichkeiten. Aber das sind meine Erfahrungen und so habe ich es gemacht.
Eure Meinungen gerne im Kommentar.
![]() |
Quelle: Goggle-Bildersuche |
Im nächsten Posting zum Thema erläutere ich meine Erfahrungen mit den verschiedenen Apps. Die da stand heute wären: Zwift, Bkool, Rouvy und RGT Cycling.
Kinomap habe ich versucht, läuft aber nur auf dem Smartphone. Daher für mich völlig unbrauchbar. Ich habe viel Zeit damit verschwendet, das Bild vom iphone auf dem PC zu spiegeln. Ich habe mir einen Android-Emulator auf dem PC installiert, um Kinomap ans laufen zu bringen. Für mich alles verlorene Zeit.
Kommentare