Heute richtete sich meine MTB-Tour hauptsächlich nach dem Verlauf des Westwall-Weges ab Simonskall.
Zuvor genoss ich den Ausblick in Richtung Rurtal ab Eifelblick "Franziskus-Gymnasium" bei Vossenack. Hier entstand das folgende Foto. In der Mitte hinter den Häusern von Vossenack der Mausauel. Rechts der Burgberg bei Bergstein:
Dann ging es recht sportlich über den Oberstufenpfad nach Simonskall um mit der Erkundung des Westwall-Weges zu beginnen. Den Westwall-Weg kann man im Uhrzeigersinn recht gut mit dem MTB befahren. Ich fuhr allerdings anders herum.
Nachdem ich zwei-drittel des Rundkurses abgefahren hatte, schwenkte ich auf die Kall-Rur-Panorama Route um. Dies ist eine regionale Zusatzschleife zum Eifelsteig.
Ab dem Parkplatz am Buhlert verließ ich diese Route und folgte der alten Bunkerstrasse nach Schmidt. Die Bunkerstraße diente im 2.Weltkrieg der Versorgung der Bunkeranlagen des Westwalls.
Zu guter Letzt radelte ich noch kurz über den Schmugglerpfad, um dann wieder in das Kalltal ab zu tauchen. Zuvor machte ich noch ein Foto der alten Straße von Schmidt hinunter zum Zweifallshammer.
Bis zum Bau der Panoramastraße war hier mehr oder weniger Sackgasse. Es gab meines Wissens nur eine Nicht-asfaltierte Straße hinauf nach Brandenberg und den Schotterweg über Mestrenger Mühle nach Simonskall.
Die neue Straße (L218) wurde wohl beim Bau der Panoramastraße 1971 angelegt. Auf Google Earth kann man den alten Verlauf noch gut erkennen. Die neue Straße durchquert den alter Verlauf an zwei Stellen.
Nach rund drei Stunden war ich zurück in Winden.
Zuvor genoss ich den Ausblick in Richtung Rurtal ab Eifelblick "Franziskus-Gymnasium" bei Vossenack. Hier entstand das folgende Foto. In der Mitte hinter den Häusern von Vossenack der Mausauel. Rechts der Burgberg bei Bergstein:
Ab dem Parkplatz am Buhlert verließ ich diese Route und folgte der alten Bunkerstrasse nach Schmidt. Die Bunkerstraße diente im 2.Weltkrieg der Versorgung der Bunkeranlagen des Westwalls.
Bis zum Bau der Panoramastraße war hier mehr oder weniger Sackgasse. Es gab meines Wissens nur eine Nicht-asfaltierte Straße hinauf nach Brandenberg und den Schotterweg über Mestrenger Mühle nach Simonskall.
Die neue Straße (L218) wurde wohl beim Bau der Panoramastraße 1971 angelegt. Auf Google Earth kann man den alten Verlauf noch gut erkennen. Die neue Straße durchquert den alter Verlauf an zwei Stellen.
Nach rund drei Stunden war ich zurück in Winden.
Kommentare