
Es war mal wieder an der Zeit, neue Wege zu gehen. Die mussten natürlich erstmal entdeckt werden. Als erstes Stand ein Weg süd-westlich von Bergstein auf dem Programm. Auf der Wanderkarte war er nicht verzeichnet, aber auf der Openstreetmap-Karte. Es handelt sich um den sogenannten Schüllbachweg.
Wie sich nach wenigen Metern heraus stellte, war mir der Weg nicht ganz unbekannt. Ich war es sogar, der ihn in OSM eingepflegt hatte. Bei so vielen Wegen im kleinen Kopf verliert man schon mal den Überblick...

Später radelte ich aus dem Kalltal hinauf nach Schmidt. Hier gibt es einen neu angelegten Wanderweg (ich berichtete ja bereits über die Neuordnung des Wanderwegenetz) namens Hammerweg Nr.10.

Unweit von Mestreng', nach dem Kalltrail, gab es noch einen Fehler in OSM zu berichtigen. Ein Weg fehlte und einer war völlig falsch eingezeichnet.
Hinter Simonskall, am Kallweg, befuhr ich einen Weg hinauf zur K36. Das ist die Straße von Vossenack hinunter nach Simonskall. Der Weg war OK, man kann ihn durchaus mal in einer Tour einbauen. Aber dann lieber anders herum...

Noch vor dem Kloster, zwischen den Höfen, geht's rechts ab, hinunter zum Richelsbach. Hier ein Trail, den ich schon lange auf dem Schirm hatte. Jetzt stand die Erstbefahrung bevor und es hat sich gelohnt.
In der Nähe der Vossenacker Kirche gibt es den Mestrenger Weg. Er ist auf den ersten Metern identisch mit dem Missepad, bzw. Kalltrail. Aber er biegt noch auf den Feldern rechts ab. Er bleibt auf halber Höhe, kreuzt später den Kalltrail und endet an der Panoramastrasse.

Apropos Panoramastraße: Dort findet am kommenden Wochenende. nach langer Pause wieder ein Wettbewerb statt. Es geht allerdings nicht wie früher beim Bergrennen um die schnellste Zeit, sondern es handelt sich um ein Gleichmäßigkeitsfahren. Mehr dazu gibt's hier beim
Dürener Motorsportclub.
Hier die Dia-Show von heute mit den
Bilder.
Kommentare
Mappen ist eine feine Sache, vor allem das Erkunden vor dem Einzeichnen.