 |
René und Hitze |
Ursprünglich kommt der Ausdruck "Hundstage" vom Sternbild "Großer Hund". Umgangssprachlich bezeichnen wir den Zeitraum vom 23. Juli bis zum 23. August als eben solche Hundstage. Es ist die heißeste Zeit des Jahres,meint man.
Wir sollen wohl genauso wenig, wie bei Regenwetter, an heißen Tagen unseren Hund vor die Türe jagen.
 |
Bike und Wasser |
Ich habe keinen Hund, also musste ich selber raus! Es ließen sich heute zwar 32° messen, aber die Hitze war trocken und es wehte ein leichter Wind. Also recht erträglich.
 |
Wald und Wasser |
Zur Tour: Ich fuhr hinauf nach Kleinhau, wo in praller Sonne die Modellflugfreunde ihren "Tag der offenen Tür" hatten. Nach einen Abstecher bis Hürtgen ging es ins Kalltal und bei Mestreng' hinauf nach Schmidt.
 |
Trinken und Baden |
Hier, wie schon gefühlte hundert mal, Ausblick auf den Rursee. Dort tummelte sich das Volk im und am Wasser.
 |
Baden und Segeln |
Nach einer kurzen Fotorast fuhr ich den Holzfäller hinunter (wieder komplett fahrbar) und über Zerkall und Schlagstein nach Hause. Garmin sagt: 2:20 Std und 42 km.
Herkunft der Hundstage
Kommentare