
Aber der Reihe nach: Zuerst klickt man auf regioausflug.de (am besten diesen und die folgenden Links mit Rechtsklick anklicken und "im neuen Fenster" oder "neuer Tab" öffnen) und füllt das Formular aus, indem man unter anderem den Startpunkt bestimmt. Über huertgenwald.de kann man ein Auswahlmenü öffnen, in dem die Schwierigkeit in Form von "Gesamtanstieg" eingrenzt wird. Außerdem sind dort schon Startpunkte innerhalb der Gemeinde Hürtgenwald vorgegeben.

Wurde die Tour erstellt, kann man sich die Beschreibung ausdrucken, oder mit "Download GPS-Daten" Navi-gerecht herunter laden. Wer ein GPS hat, weiß, was er mit der gpx-Datei machen muß.
Wer die GPX-File trotzdem näher betrachten möchte aber nicht so recht Bescheid weiß, hat sich vorher den RouteConverter herunter geladen und gestartet. Öffnet nun den gesaugten Track mit dem Öffnen-Symbol oben rechts. Nun werden erst mal die Wegpunkte angezeigt. Die sind aber nicht so wichtig. Darum wählt man der Positionsliste den Track aus. Jetzt kann man mit klick auf die Punkte der Positionen den Verlauf abfliegen (Einfach auf Position 1 und dann mit der Pfeil-nach-unten-Taste abklicken.).

Die verschiedenen Kartenformate kann man oben links auswählen. Ebenso kann man ranzoomen.
Wählt man auf regioausflug oben links auf Mehrtageswanderung, kann man mit etwas Geschick sich Etappen zusammen basteln und somit die Tourlänge auf mehr als 25 km ausbauen.
Den Trailanteil der Tourenvorschläge erkennt man an der Punktewertung. 100 Punkte würde 100% Trails bedeuten.
Fragen? Dafür gibt's das Kommentarfeld!
Kommentare