Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kuhkopf" werden angezeigt.

Kuhkopf und Kraftort Sinusstein

Der Kuhkopf ist mit seiner Schutzhütte ein sehr schöner Aussichtpunkt, der in meinen zurück liegenden Beiträgen öfters Erwähnung fand. Daher möchte ich heute etwas über den Kraftort Sinustein zwischen Nideggen-Berg und Abenden erzählen. Blick auf den Burgberg bei Bergstein... ...vom Eifelblick Kuhkopf. Ich war an dieser bis zum Jahre 2022 unscheinbaren Stelle bereits einige Male, bzw. bin daran vorbei gewandert oder geradelt, ohne mir dessen Bedeutung bewusst zu sein. Denn dieses in den Sandstein auf dem Hondjesberg gezeichnet Sinus-S war bis dato unter Moos verdeckt. Der Ursprung dieser möglicherweise von Hand geschaffenen Kultstätte ist nicht gesichert. Jedoch sind solche Zeichnungen bis in die Steinzeit zurück datierbar. Näheres zum Sinus-Stein, sowie zu weiteren Kraftorten in der Umgebung unter  kraftorte-eifel.de Auf dem Weg dahin ist man an einem Hügelgrab mit drei Eichen vorbei gekommen. Hierzu gibt es kein Foto, aber natürlich wieder einen Link mit weiteren Informationen:...

Back to Dreck, nicht Back In Black!

Nach dem Tod von Bon Scott war AC/DC quasi am Ende. Dann fand sich jedoch mit Brian Johnson ein würdiger Nachfolger und seine erstes Scheibe mit der Band namens "Back In Black" wurde das meist verkaufte Album. Was hat das mit Mountainbiken zu tun? - Nichts! Die Tage werden wieder länger und das Wetter besser. Somit rückt Zwift für mich, jedenfalls vorerst, in den Hintergrund. Mountainbiken macht Spaß und die Mausauel oberhalb von Obermaubach bietet tolle Aussichten in das schöne Rurtal. Schutzhütte am Kuhkopf.  Die Waldkapelle oberhalb des Stausees.  Schutzhütte bei Rath.  Panoramablick vom Kuhkopf in das Rurtal.

Was der Akku hergibt - Strava-Segmente für E-Bikes

Ihr kennt das: Da kauft man sich ein E-MTB, um seine gewohnten Touren mit etwas weniger Kraftaufwand zu bewältigen. Da ich immer wieder Rückenprobleme meist beim Bergauffahren habe, wurde die Anschaffung eines E-Bikes beschlossen und umgesetzt. Natürlich dient mir der Motor nur der Unterstützung. Nach wie vor bin ich sportlich unterwegs und schalte die Motorkraft nur bei Bedarf zu oder hoch. Ich bin hauptsächlich mit meinen Bio-Bikes unterwegs. Das E-MTB ist als optional anzusehen! Da es jedoch bei Strava eigene E-Bike-Segmente gibt, war der Reiz vorhanden, mal zu schauen was denn bei den besagten E-Bike-Segmenten so geht.  Wem das nicht interessiert, scrollt etwas weiter nach unten und genießt die Fotos des Tages. Allen anderen sei hier ein Ausflug in die Welt der Strava-E-Bike-Segmente gegönnt. Im Wehebachtal.  Zuerst sollte es dem Mühlenweg von Zerkall nach Bergstein an den Kragen gehen. Gesagt getan und KOM erreicht. KOM heißt King of the Mountain, heißt in diesem Fall ich...

Herbstäquinoktium

Heute war Tag der Tag-Nacht-Gleiche, oder Herbstanfang. Ab jetzt sind die Nächte länger als die Tage. Klugscheißen: Eigentlich ist die Tag-Nacht-Gleiche für den Betrachter ein paar Tage verschoben. Grund hierfür ist die Verzerrung durch die Atmosphäre und der Umstand, dass sich das Datum auf den geografischen Mittelpunkt der sichtbaren Sonnenscheibe bezieht. Wir sehen die Sonne aber ab ihrem Rand auf- bzw. untergehen. Blick von Hetzingen auf Burg Nideggen. Kurz vor Sonnenuntergang, kurz vor Herbstanfang. Noch pünktlich vor dem astronomischen Herbstanfang um 21.21 Uhr war ich bei meiner FAT unterwegs. Der Mittwoch ist in der Regel mein "Rad-Tag". Heute war etwas besonderes, denn es war die erste Fahrt mit der nachgerüsteten Sram Eagle GX AXS. Schaltwerk Eagle GX AXS Controller (nicht mehr Shifter!) Eagle GX AXS Ich muss sagen, das elektrische und kabellose Schalten geht sehr flüssig und unkompliziert von statten. Ein hörbares SSST und die Kette klettert sanft ein Ritzel höher....

Frühling im Februar Teil II, oder FAT am Mittwoch, oder Irrfahrt am Kuhkopf

Mit dieser ausführlichen Überschrift wäre eigentlich schon alles gesagt. All zu viel möchte ich dem auch nicht hinzufügen. Es war eine schon fast sommerliche Ride zum Sonnenuntergang. Gegen 18 Uhr waren es es noch 16°C. Die Tour führte anfangs durch den Kruusche Böösch bei Nideggen Rath. Der geografische Höhepunkt wurde bei der Suche nach der Kuhkopfhütte erreicht. Bezogen auf mein Orientierungstalent eher ein Tiefpunkt. Hütte am Kuhkopf. Hatte die nicht kürzlich mal gebrannt?! Hütte mit Ausblick Richtung Westen. Die Waldkapelle Obermaubach, mit Blick auf den Stausee. Egal. Eine schöne, wenn auch kurze, Feierabendrunde.

SpaM - Spass am Mittwoch - Mausauel und Felsentrails bei Nideggen

Ausblick in das Rurtal kurz vor Sonnenuntergang.  Spassgerät am Mittwoch.  Rider am Mittwoch am Kuhkopf.  Strecke am Mittwoch. 

Home Office - Die besten Trails findet man gleich vor der Haustüre

Feierabend-Tour am Mittwoch. Erste Ausfahrt nach längerer MTB-Hardtail-Abstinenz über die heimischen Trails. Eifelblick "Kuhkopf" bei Rath.  Burg Nideggen.  Hinter Gittern. Streckengrafik

Rureifel,- Einmal hin, alles drin

Eine Feierabendtour im Sonnenuntergang. Blick vom Kuhkopf in das Rurtal Hütte am Kuhkopf Engelsblick auf den Stausee Obermaubach René am Kuhkopf Blick vom Christinenley auf Burg Nideggen und Brück

Die Rureifel gezeigt bekommen...

hat der Tom aus Langerwehe. Eine feine Tour mit Michael und Tom, die leider von zwei Pannen (Plattfuss und losem Hinterbaugelenk) unterbrochen wurde. Strahlemänner im seltenen Sonnenschein. Am Hundsley. Hängepartie. Burg Nideggen. Am Kuhkopf. Zum Album . Tour bei Strava . Relive .

Fully ist gar nicht mal so ungeil.

Nach einer kurzen bloginternen Recherche war es wohl 2011, als ich zum letzten Mal auf meinem 26"-Fully saß. Zwischenzeitlich hat der 29"-Hype alle Erinnerungen überwuchert. Auch ich bin von 29"-Bikes überzeugt und war über Jahre hinweg, wenn es schnell vorwärts gehen sollte, überwiegend mit meinem 10kg leichten 29er Hardtail unterwegs. Nun wollte ich kürzlich mein Fully verkaufsfertig machen. Mit einer letzten Probefahrt kam es dann anders. Ich werde es erst mal behalten. Die persönlichen Bestzeiten bei Strava , unter anderem in technischen Passagen und im Downhill, waren hierfür nicht wirklich Ausschlag gebend. Der Komfortgewinn hat mich nach so langer Fully-Pause erneut überzeugt. Giant Anthem "Antje" (angenehme 12,2kg). Der Rahmen ist von 2006 Blick vom Kuhkopf auf den Burgberg bei Bergstein.