Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kleinhau" werden angezeigt.

Schlamm, Wege gesperrt, kalte Füße

Es hat in den letzten Tagen ordentlich geregnet und die Wege sollten daher recht verschlammt sein. Ich verspürte jedoch eine große und unbändige Lust, mich auf das Mountainbike zu setzen. Außerdem hatte ich ja die integrierte Lenker/Vorbau-Einheit erneut montiert. Unlängst hatte ich aufgrund Beschwerden an den Händen meine Haltung korrigiert und einen kürzeren Vorbau sowie einen schmaleren Lenker montiert. Da die Beschwerden nun abgeklungen waren, wollte ich wieder das Carbon-Teil testen. Aber irgendwie wollte es nicht richtig Spaß machen. Es war Jagd im Gieschardt und die Auffahrt nach Kleinhau blieb mir daher verwehrt. So bin ich dann nach einigem Schlammkneten über die Mausauel wieder nach Hause gefahren. Immerhin sind fast 1,5 Std Fahrzeit zusammen gekommen.

Fernmeldetürme Hürtgenwald

Auf meiner heutigen Feierabendrunde mit dem MTB habe ich die beiden Fernmeldetürme bei Kleinhau abgelichtet. Es gibt Holz, Baby! Der größere der beiden Funktürme, das sogenannte Eifelhoer, wurde 1973 von der Deutschen Telekom errichtet und ist 121m hoch. Er dient der Verbreitung des Hörfunkprogrammes. "Eifelhorn". Im Hintergrund die Stadt Düren. Etwa 1 km entfernt steht ein kleinerer Turm. Er ist Eigentum der Bundeswehr und ist Teil einer Richtfunkstrecke. Fernmeldeturm der Bundeswehr. Quelle:  Wiki

Save your ass and check the air

Es gab mal einen Werbeslogan eines Fahrradhelmherstellers "Save your ass, wear a helmet." Ich schütze meinen Hintern ab sofort mit einem Asssaver von Ass Savers. Den Luftdruck prüfte ich bislang immer mit dem analogen Manometer meines Baumarktkompressors. Wie weit der hier angezeigte Luftdruck von dem meines neuen SKS Airchecker abweicht, hat mich sehr überrascht. Der Airchecker soll laut Test des Bike-Magazins um 0,15 bar genau sein. Mein Baumarktmanometer zeigt im Vergleich 0,5 bar zu viel an! Das ist schon eine recht ordentliche Abweichung. CC-Fully Hinterrad Kommen wir zu den Touren, von denen es in den letzten Wochen u.a. aus gesundheitlichen Gründen nicht viele gab. Am Mittwoch war ich mit dem wieder fahrtüchtigen Crosser unterwegs. Das unten abgebildete Foto entstand an der Badewaldstrasse. Heute dann eine Feierabendrunde über Kleinhau und Bergstein. Zwischen diesen beiden Orten habe ich anscheinend etwas Spitzes überfahren. Ein leises Zischen und etwas blubbernde Dich...

Frühling im Februar

Der Februar, der Monat der Extreme. Vor rund einer Woche zitterten wir bei Temperaturen um die -10°C. Heute sollen es bis zu 20°C PLUS werden. Ich war etwas zu früh am Tag unterwegs, um die volle Kraft der Wintersonne erleben zu können. Trotzdem war es eine tolle Offline-Tour. Bei den vielen Zwift-Fahren fehlte eines ganz klar: Die genussvollen Touren in der Natur. Selfi irgendwo, nicht allzu weit weg von der Finkenheide bei Kleinhau: Gegenlicht im Tiefenbachtal, zwischen Hürtgen und Kallbrück: Bogheim:

MTB Gieschardt und Wehebachtal

Es finden sich selbst auf Hauptwegen noch vereinzelte umgestürzte Bäume. So zB. im Rinnebachtal von Obermaubach nach Kleinhau. Heute sollte es wieder eine 2-Stunden Tour werden. Was auch gelang. Ich befuhr bevorzugt weitgehend abgelegene Wege, um den Schön-Wetter-Touristen und den Corona-Frischluft-Ausflüglern aus dem Weg zu gehen. Im Großhau traf ich Arthur, vormals aus Düren, jetzt aus Weisweiler. Vor gut 20 Jahren sind wir gemeinsam MTB-Rennen gefahren.

3x9+26" für den Rücken

Nachdem ich wieder mal einen Zwischenfall mit meinem Rücken hatte, wurde kurzerhand das betagte 26"-Fully entstaubt und reaktiviert. Die Hantiererei mit dem Umwerfer nervt, wenn man Einfach-Schaltung gewohnt ist. 1x11 ist deutlich unkomplizierter als 3x9. Aber man sollte ja immer wieder die tägliche Gewohnheit durchbrechen und seinem Hirn zwischendurch neue Reize setzen... Päuschen im Kalltal.  Gelegentliche Klettereinlagen. Danke Sturm "Sabine", für deine Hinterlassenschaften! E Ründche dursch et Kalltal und över Kleenhau no heem.

Kufferather Bergbau Wanderweg und das Eifelstilzen

Die heutige MTB-Tour führte über Kufferath durch den Gieschardt nach Kleinhau. Nun hinunter nach Obermaubach und über Leversbach zurück nach Kreuzau. Der 7,5 km lange Kufferather Bergbau Wanderweg wurde Ende 2008 eröffnet. Leider sind die Hinweistafeln nach den rund 11 Jahren schon recht verwittert, aber das meiste ist noch zu lesen. Einst wurde Eisenerz abgebaut. Zuletzt schrieb ich 2013 darüber in diesem Blog . Hinter diesem überdimensionalen QR-Code auf einem Garagentor in Obermaubach verbirgt sich die Homepage "im 80er Jahre Stil" von Herrn Reuter, namens Eifelstilzchen.de .

MTB Neujahrstour über Gieschardt, Althubertushöhe, Finkenheide, Hürtgen, Obermaubach

Frohes Neues Jahr! Bewusst befuhr ich abgelegene Wege, da an diesem sonnigen Neujahrstag einige Spaziergänger unterwegs sein würden. So war es auch. Auf sonst stets menschenleeren Abschnitten traf ich immer wieder auf Bürger, die den tollen Tag nutzten. Den genauen Verlauf der MTB-Tour erfährt man mit Klick auf die Strava-Leiste rechts (nur Desktop-Version). Zuletzt schrieb ich über das abgerissene Forsthaus Althubertushöhe . Mit erschrecken stellte ich fest, dass der übrig gebliebene Fachwerkschuppen nun abgebrannt ist. Ehemaliger Standort Forsthaus Althubertushöhe Hinweistafel zum Forsthaus Althubertushöhe Das war der Schuppen zum Forsthaus Althubertushöhe

Über die Kalltalsperre und das Jägerhaus zum McArthur-Baum im Hürtgenwald

Der Eifelblick "Jägerhaus" ist mit 566m einer der höchsten Erhebungen der Nordeifel. Die Anreise erfolgte über das Rurtal, dann das komplette Kalltal bis zur Kalltalsperre. Hier den langen, scheinbar endlosen Anstieg hinauf zum Jägerhaus an der B399. Raffelsbrandt wurde durchflogen. Der nächste Punkt war der McArthur-Baum an der Höhenschneise im Hürtgenwald. Hier hatte einst ein junger GI im Jahre 1944 seinen Namen in eine Rotbuche geschnitzt. Niemand geringeres als Ernest Hemingway hatte darüber berichtet. Naheres dazu hier unter diesem Link . Meine Tour führte weiter über Vossenack nach Kleinhau und von hier über den Gieschardt nach Hause.

SPASS II - Ardbinna-Wanderweg - Geyer Kreuz - Kleinhau - Gieschardt

Am heutigen Sonntag möchte ich Euch mit meiner Spam am Sonntag Tour, Teil II belästigen: Blaue Socken! - Das passt aber nicht... Vossenack in der Ferne Reiter und Runner Geyer Kreuz am Ardbinna-Wanderweg Weitere Bilder im Album .

Grün und Weiß

Der Windener denkt bei der Überschrift, gerade jetzt in der Karnevalszeit an die Vereinsfarben der Wendene Sempött. Die sind aber nicht gemeint. In der Dürener Börde ist alles Grün und sobald man die 200 Höhenmeter-Marke überschreitet, wird die Landschaft zunehmend von Schnee bedeckt. Grün und Weiß. Blick vom Hemgenberg in das Rurtal, bzw. auf Drove Kruusche Bösch in der Ferne. Rechts davon Rath. Bei Kleinhau Blick auf Bergstein. Der letzte Abschnitt des Mühlentrails von Bergstein nach Zerkall ist leider durch Holzfällungen zur Hürdenlauf-Strecke mutiert . Das komplette Album hier .

Raffelsberg

Am heutigen Donnerstag wollte ich wieder sowas wie Koppeltraining praktizieren. Ich fuhr den langen Anstieg von Bogheim bis Kleinhau möglichst schnell hinauf. Was mir auch sehr gut gelang. Ich hatte mächtig Druck in den Beinen und diese wollten einfach nicht sauer werden. Ich hoffe, das ist jetzt ein klarer Trend zum Formanstieg. Nach der Fahrt schnell den Helm vom Kopf, Laufschuhe an und eine kurze aber zügige Laufeinheit im 4:20er Tempo. Motocross-Strecke des MSC Kleinhau am Raffelsberg Blick über das "schöne" Düren. Im Vordergrund Bilstein, im Hintergrund erkennt man den Dunst über die Industrieperipherie am Rhein mit den Kraftwerken. Sollte ich diese Form am 6.4. in Schleiden beim X-Duathlon haben, werde ich sicherlich nicht als letzter ankommen. Vielleicht als Vorletzter :-) Aufzeichnung .

Frostige Sonntagsrunde über Raffelsberg

Vom Schnee sind wir ja bisher diesen Winter verschont worden. Immerhin sind die Temperaturen jetzt annähernd winterlich. Morgens bei Frost fuhren wir los. Michael war nur bis Strepp dabei. Dann hatte sein Hinterrad einen Plattfuß. Denn konnten wir zwar beheben, aber irgendwie zog es ihn Richtung Heimat. Anstrengender Anstieg von Zerkall über Haus Roland nach Bergstein Ich machte aber die zwei Stunden noch voll und radelte über Zerkall, Bergstein, Brandenberg, Raffelsberg, Kleinhau und Schafsbenden, bis das Thermometer dann wieder deutlich Plusgrade anzeigt. Hier die Aufzeichnung des Tages . Die Tour war nicht sonderlich Traillastig. In Zukunft werde ich nur noch Touren mit geringem Trailanteil veröffentlichen. Ältere GPS-Aufzeichnungen werde ich mit und mit löschen. Zum einen, weil die Tracks so alt sind, dass sie möglicherweise so wie aufgezeichnet, nicht mehr fahrbar sind, zum anderen, weil ich den Trailtourismus nicht mehr als nötig unterstützen möchte. Es werden hier in der...

Kleinhau, Vossenack, Zerkall

Aus gesundheitlichen Gründen kann ich ich zur Zeit nicht Laufen. Aber da gibt es ja noch meine Liebe zum Mountainbiken. Dieser war ich auch heute bei meiner Abendrunde verfallen. Die Bilder(unterschriften) sprechen für sich: Soldatenfriedhof bei Hürtgen Sonnenuntergang bei Vossenack Sonnenuntergang am Gut Neuenhof Weitere Bilder hier und den GPS-Track gibt es diesmal bei tourfinder.net .