Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Crossing Nature" werden angezeigt.

Aus MTB-Park Hürtgenwald wird DIMB-BikePark Rureifel

Bereits im Jahre 2010 schrieb ich an dieser Stelle über das Projekt "Crossing Nature" . Neben einem MTB-Tourennetz ist eben auch dieser MTB-Park vom Kloster Vossenack bis hinunter nach Simonskall entstanden. Dieser Park lief dann auch eine ganze Weile ganz gut und war anfangs sehr beliebt. Der Betreiber bekam jedoch seine Probleme und nun hat der Kreis Düren mit der Deutschen Initiative Mountainbike (bei der ich ein langjähriges Mitglied bin) einen neuen Betreiber gefunden. Rechte und Bildquelle: Pressemeldung kreis-dueren.de Es werden sich laut Pressmeldung einige Änderungen ergeben. Z.B. werden die Strecken dauerhaft und wohl auch kostenlos nutzbar sein. Der Shuttleservice entfällt. Bisher hat mich ein Bikepark nicht interessiert. Sollte die neue Streckenführung jedoch auch meinen Fahrkünsten entgegenkommen, werde ich mich dort sicher demnächst mal blicken lassen. Zur Pressmeldung des Kreis Düren .

Vatertagstour durch die Heimat

Das Traumwetter setzt sich fort. Ich war mal wieder mit Michael unterwegs. Wir versuchten einer der neuen angelegten Routen des MTB-Tourenportal freifahrt-eifel zu folgen. Dieses über das Förderprojekt Crossing Nature finanzierte Routennetz wurde kürzlich angelegt. Hierzu gehört übrigens auch der MTB-Park Hürtgenwald. Verantwortlich sind die Kreise Düren und Euskirchen. Nach unsere kurzen, sicherlich nicht für das gesamte Wegesystem repräsentativen Einschätzung, hätte die Ausschilderung teilweise eindeutiger ausfallen können. Fremde hätten sich bestimmt an der einen oder anderen Stelle verfahren. Update 15.05.16: Die Ausschilderung war noch nicht vollständig. Hinter Bergstein mit Ausblick in die Dürener Börde. Natur Pur am Aussichtspunkt Drei Eichen. Wir stellten fest, dort sind nur zwei Eichen zu finden! Raps, soweit das Auge reicht, am Eifelblick Schafsbenden. Weitere Bilder im Album .

400 km Wegenetz für Mountainbiker

Der heutigen Tagespresse ist wieder etwas in Sachen "Crossing Nature" zu entnehmen. Crossing Nature ist ein mit 282.000 Euro aus Landesgeldern gefördertes Projekt, an dem die Kreise Düren und Euskirchen als Projektpartner beteiligt ist. Aus dem Gesamtbudget von 350.000 Euro wird ein 400 km großes, ausgeschildertes Wegenetz für Mountainbiker in den Kommunen Heimbach, Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen, Blankenheim, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich und Schleiden entstehen. Inwiefern diese Routen für Mountainbiker attraktiv sein werden, Stichwort "Singletrailanteil", ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Ebenso geht nicht hervor, was im Detail mit "einem Parcour von Vossenack in das Kalltal" gemeint ist. Möglicherweise ist hier mit einer freerideähnlichen Abfahrtsstrecke zu rechnen.

Infos zum Projekt "Crossing Nature"

Im Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW gewannen 5 Projekte aus der Region Nordeifel. Crossing Nature plant ein Routennetz für Mountainbiker. Es soll verschiedene Einstiegspunkte mit Infotafeln geben. Ebenso ist ein MTB-Parcours mit Hindernissen und Fun-Angebot geplant. Es wird unterschiedliche Schwierigkeitsstufen geben. Angesprochen fühlen dürfen sich Freizeitradler und Profi-Biker. Für den Fun-Parcours wird eine kommunale Fläche gesucht, die möglichst über eine Nahverkehrsanbindung und öffentliche Parkplätze verfügt. Die Kosten für das gesamte Projekt betragen voraussichtlich 300.000€. Ein weiterer Gewinner aus Erlebnis.NRW ist die Biologische Station. Den Menschen soll der Biber näher gebracht werden. Hierzu ist u.a. ein Biber-Pfad geplant (400.000€). Weiteres Projekt: Für Radtouristen und Wanderer ist eine Optimierung der Bahnhöfe und Haltepunkte von Bussen und Bahnen geplant (420.000€) (Entnommen der Tagespresse am 4.12.10)