Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Schwammenauel" werden angezeigt.

1000Hm, Ruruferradweg gesperrt und neue Gravel-Routen

3-fach Info! 1. Unspektakuläre 1000 Höhenmeter-Tour mit dem MTB durch den Kirchenbusch bei Abenden, über das Odenbachtal bei Blens hinauf nach Scheidtbaum und zur Hubertushöhe bei Schmidt.  Schutzhütte im Kirchenbusch. Laaangweilig, weil schon so oft gesehen. Blick auf den Rursee von der Hubertushöhe. Heimweg über Zweifallshammer im Kalltal, sowie Brandenberg, Kleinhau und Bogheim. Tourverlauf. 2. Der Presse war in den letzten Tagen folgendes zu entnehmen: Aufgrund eines Felsabganges am RurUfer-Radweg ist dieser zwischen Eschauel und Schwammenauel bis auf weiteres gesperrt, da weitere Felsen abgehen können. Ein Geologe hat sich die Felspassage angesehen und Sofortmaßnahmen entwickelt. Diese werden nun abgearbeitet und erst nach Beendigung der Maßnahmen kann der RurUfer-Radweg wieder geöffnet werden. Quelle und Umleitungsempfehlung:  Aktuelle Hinweise • RurUfer-Radweg 3. Der Rureifel-Tourismus hat das Graveln entdeckt:  Gravelbiken | Radfahren | Urlaub Rureifel (rureifel-t...

Wasserstandskontrolle bei Eschauel

Heute war es im Vergleich zu den vergangenen Tagen trockener und auch ein paar Grad wärmer. Da ich mich so langsam wieder an die längeren Distanzen heran tasten möchte, war es eine verhältnismäßig lange Ausfahrt. Weil ich länger nicht mehr am Rursee war, war dieser das Ziel der heutigen Gravel-Tour. Der Randweg zwischen Schwammenauel und Eschauel ist ganz schön ausgewaschen. Ich hoffe, dass hier einer der nächsten Sanierungsaktionen des Ruruferradweges greift. Blick auf Eschauel vom Randweg.  Noch ruht die Rursee-Schifffahrt. Blick auf Schwammenauel. Der Wasserstand ist OK :) Die Burg Hengebach ist mir auf der Anfahrt zum Rursee vor's Objektiv gesprungen.  Wasserstandskontrolle bei Zweifallshammer. Die Kall führt ordentlich Wasser mit sich.

Bördeblick, Raps und Rurtalsperre

Die dominierende Farbe in der Dürener und Zülpicher Börde ist zur Zeit Gelb. Die Rapsfelder stehen in voller Blühte. Eindrucksvoll ist die Farbenpracht zum Beispiel vom Bördeblick bei Vlatten zu bewundern. Der Bördeblick "Vlatten" läd zum Verweilen ein. Raps, die gelbe Pracht. Wunderbar ist auch die Landschaft am Rursee. Hier hat die Farbe Grün die Oberhand. Schwammenauel war am heutigen Mittwoch eher dünn bevölkert. An den sonnigen Wochenenden sieht das ganz anders aus. Rast am Rursee. Der Pegel wurde mehrere Meter abgesenkt. Der Pegel des Rursees ist aktuell ein paar Meter niedriger als üblich. Anlass für die See-Absenkung sind Reparaturen am Hauptdamm. Das Tosbecken am Fuße der Mauer und die Schussrinne, die noch aus den 30er Jahren stammt, müssen verstärkt werden. (Quelle: wdr.de) Externe Links: www.eifelboerde.de

Rursee-Umrundung, Rur-Ufer-Radweg Erlebnisstation

Das schöne Herbstwetter lud zu einer Cyclocross-Tour um den Rursee ein. Die Anfahrt erfolgte bei noch recht kühlen Temperaturen durch das Rurtal. Rurseeschiff und Kanute auf Kollisionskurs? Die Schifffahrt ist noch nicht in Winterruhe. Ab Heimbach dann ein erzwungener Abstecher über den Meuchelberg. Der links der Rur verlaufende Uferrandweg ist aktuell wegen Hangabrutschungen gesperrt. Die Umleitung für den Fußgänger ist auf dem gegenüber verlaufenden Weg durchaus akzeptabel. Leider ist diese Umleitung für Radfahrer gesperrt. Kein Tritt und kein Schritt weiter! Ich musste also den knackigen Anstieg über den besagten Meuchelberg akzeptieren. Dies führte zu einigen ungeplanten Schweißtropfen, aber auch zu einem netten Foto auf das Jugendstil-Kraftwerk und dem Eifelresort. Kraftwerk Heimbach und Eifel-Resort. Ab Schwammenauel dann wieder den geplanten Kurs im Uhrzeigersinn und den Stausee auf Schotter und Asphalt. Zwischendurch bei Rurberg eine kleine Foto- und Riegelpause. Auf dem Paulus...

Mariawald - Schwammenauel - Scheidbaum

Ich nutzte den freien Tag im Spätsommer für eine ausgedehnte MTB-Tour. An den letzten Tage war es ja eher herbstlich, aber heute war das Wetter doch recht angenehm. Diese Schutzhütte liegt etwas oberhalb Blens. Von hier aus hat man einen netten Blick in das Rurtal bei Hausen. Es sollten ein paar neue Wege gesucht und auch gefunden werden. Bis Heimbach und dann hinauf nach Mariawald war mir in der Form bereits bekannt.  Wo geht's denn bitte NICHT nach Wolfgarten?! Kriegsgräberstätte oberhalb von Mariawald Aber die nun von mir gewählte Variante über den Kermeter war mir so noch nicht unter die Stollen gekommen. Eine sehr schöne und zumindest heute, ruhige Ecke oberhalb des Rursees. Blick auf das Eifel-Resort. Ab Eschauel wählte ich eine mir bis dato unbekannte Auffahrt bis Scheidtbaum. Angenehm zu fahren mit moderaten Steigungen. Nun nichts neues mehr. Heimwärts über Hetzingen und quickly durch das Rurtal. Der Rursee bei Schwammenauel. Tolle Runde, die ich bestimmt noch mehrmals fahr...

Eifelrundfahrt

Heute nutzte ich den freien Tag für eine längere Tour mit dem Crosser durch die Eifel. Blick auf Bleibuir. Die Voreifel liegt nun hinter mir. K7. Urftseerandweg Gute Substanz. Victor-Neels-Brücke zum IGP Vogelsang Ab Gemünd folgte ich den Urftseerandweg, auch bekannt als Alte K7, bis zum Abzweig hinauf zum Paulushof. Hier in diesem Anstieg hatte ich eine nette Begegnung mit einer Gruppe E-Biker. Die 5 Herren waren geschätzte 60 - 70 Jahre jung: 1. E-Biker überholt mich ohne zu Grüßen. Ich: Guten Morgen! Bitte Grüüüßen!!! 2. E-Biker: (Kommt von hinten, wird neben mir langsammer) "Wo ist dein Motor?" (lacht) Ich: (Lache zurück) "Brauche ich nicht. Bin erst 50!" 3., 4. und 5. E-Biker: Grüßen alle freundlich. Am Ende des Anstieges stehen alle 5 im Spalier und applaudieren mir zu und rufen "Chapeau"! Ich: "Sind eure Akkus jetzt leer?" Alle Lachen miteinander. Blick auf Vogelsang. Rursee bei Schwammenauel.

Rursee

Der Titel ist schlicht und einfach, er sagt im Prinzip alles über diese Tour. Den Rest entnehmt ihr den Bildbeschreibungen. Für mich, einer der schönsten Rurseeblicke bei Schmidt, auch wenn man hier nicht viel vom eigentlichen See sieht. Mann sieht ganz gut den Kermeter. im Hintergrund des Sees.  Es gibt hier übrigens eine Sitzbank, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Ein Blick auf den See vom Uferweg aus. Links sieht man Schwammenauel. Der Seespiegel erschien mir für die Jahreszeit recht niedrig. Den gleichen Eindruck hatte ich auch letzte Woche bei der Wehebachtalsperre. An dieser Schutzhütte hatte man einen netten Blick in das Rurtal bei Hausen. Und hier ist auch die Aussicht. Wie man sieht, geht die Sonne gerade unter. Also schnell nach Hause. Bildunterschrift hinzufügen