Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Litespeed" werden angezeigt.

Jahresstatistik 2021 und Rückblich auf 30 Jahre MTB

Für die Statistiker... Jahreskilometer 2021 auf dem Rad: 4316 km Jahreskilometer 2021 Laufen: 1057 km Da ich nun seit mehr als 30 Jahren MTB fahre, habe ich versucht alle Mountainbikes, die in meinem Besitz waren und von mir gefahren wurden, hier aufzuzählen. Update 06.01.2022: Nach wiederholter Recherche um die Jahreszahlen zu verifizieren, stellte ich fest, dass die Reihenfolge wohl nicht ganz genau stimmt. Nr. 1: Merida Albon-Tech 500 , 1991 Erstmals mit dem MTB-Virus infiziert. Das Bike wurde für Touren in der näheren Umgebung verwendet. War aber auch auf Lanzarote und auf St. Lucia in der Karibik. Merida Albon-Tech 500 Nr. 2: Marin Team Marin , 1992 Erstes MTB-Rennen in Stolberg (Rhld). Es sollten dann in den nächsten Jahren rund 200 Rennen werden. U.a. MTB-Bundesliga und andere nationale Rennserien. Mit diesem Rad wurde ich Mitglied im RSC Stolberg, dem ich einige Jahre angehörte. Marin Team Marin Nr. 3: Corratec Grizzly , ca. 1995 - 1996 Erstes gesponsortes Bike von IKO-Sports, ...

Loading Summer .......71%

Auf identischer Strecke (siehe vorheriges Posting) fuhr ich heute mit meinem betagten 9,6kg Litespeed OBED, rund 9 Minuten schneller, bei vergleichbaren Durchschnittspuls, als mit dem 26"-Fully (12,5kg). Nervöse Geometrie aus den 90ern erfordert festen Griff an den Lenkerenden. Zum Thema: Wetter traumhaft schön bei angenehmen Temperaturen. Ritter der ... Kokusnuss? Düren in der Ferne.

Mittelberg, Hetzinger Wald, Litespeed mit 2012er Upgrate

Gestern fand unter Ausschluß der Öffentlichkeit in meinem Garten die groß angekündigte Hochzeit von No-Name-Carbon-Sattelstütze und No-Name-Carbon-Sattel (beide aus China) statt. Die heutige Probefahrt auf dem Litespeed haben beide schadlos überstanden. Bis das der Tod uns scheidet... Es ging über Üdingen, Clemensstock, Mittelberg und Abenden zum Hetzinger Wald (höchster Punkt). Dann über Brück und Obermaubach nach Hause. War nur eine kurzer Hochzeitstrip. Bilder

Eheschließung steht bevor

Der Bräutigam ist schon da. Es fehlt nur noch die Braut. Da sie extra aus Hong Kong eingeflogen wird, muss er sich noch etwas gedulden.

Red Riding Wood

Nicht zu verwechseln mit dem ähnlich klingenden Titel eines Kinofilms... Herbstlich herrlich, mit frühlingshaften Temperaturen, ging es heute bei einer ruhigen Novembertour über die Mausauel, den Eugenienstein, der Christinenley, den Wingertsweg bis nach Nideggen-Brück. Rötlich-braun schimmern die letzten Blätter an den Bäumen. Durch dem Hetzinger Wald, am Wildpark vorbei bis nach Schmidt-Haarscheidt. Dann einen recht verwachsenen Trail hinunter ins Kalltal und standardmäßig über Obermaubach zurück zur Heimat. Das nach langer Zeit noch mal benutzte Litespeed OBED fährt mit seinen 9,42kg* fast von selbst die Berge hoch. Allerdings war es bergab erschreckend, wie sehr ich mich doch an die 2,4er Reifen und an die Freeridegeometrie des Marin Rocky Ridge gewöhnt hatte. Plötzlich muss man wieder auf die Fahrlinie achten. Rotkäppchen wurde übrigens nicht gesehen... Aufzeichnung der 30km Runde bei my Garmin . Album bei Picasa . *=am 14.11. geändert, da endlich eine vernünftige Waage zur...

Ausufernde Rur

Die Rur war aufgrund der Schneeschmelze und gleichzeitigen Starkregen auf dem Weg zu neuen Ufern. Unser Heimatfluss führt so viel Wasser mit sich, dass auch Teile des Rurradweges überschwemmt sind. Schon bald heißt es aber: Zurück ins Bett! Erste MTB-Tour des Jahres bei schmuddeligen Null Grad entlang des Mausauel bis kurz vor Nideggen. Bilder . Die SID100 am Litespeed hat übrigens ein neues Dekor bekommen.

Eifelvorland und Rurtal

Eigentlich eine Crosser-Runde mit viel Asfalt. Ich bin die 2 Stunden-Tour aber mit dem MTB gefahren, weil es grad vorne an stand :-) Bei Nideggen war die Luft noch trübe, es war mit 2° recht frisch. Aber nach einiger Zeit kamen die ersten Sonnenstrahlen durch und zum Ende hin schien die Sonne bei ca. 6°. Ich lasse euch jetzt mit ein paar Panoramabildern alleine... Blick auf Kreuzau, bzw. im Hintergrund Düren: Die Sonne zeigt sich bei Rath: René auf dem Weg nach Hause(n): Dunst im Rurtal: Blick Richtung Mechernich (Kalkeifel): Klemenzstock bei Berg: Hier weiter Bilder in der Diashow, die ihr auch hier sehen könnt: Nun noch der Track für die Nachmacher. Kann mit einem Cross- oder Trekkingbike gefahren werden. Wer gerne eine langweilige MTB-Tour fahren möchte, benutzt das Mountainbike.

Rettungspunkt und Racing Ralph

Ich habe ja bereits über die Rettungspunkte an den Kletterfelsen in der Rureifel geschrieben . Mittlerweile gibt es auch an einigen Wegweisern solche Notrufmarkierungen. Seit ein paar Wochen habe ich den Schwalbe Racing Ralph am Vorderrad des Litespeeds. Den bin ich bisher ca. 200 km auf trockenem und feuchtem Boden gefahren. Es waren auch viele technische Abschnitte dabei. Allgemein hält man den RR ja für gripparm und schwer kontrollierbar. Kann ich in keinster Weise bestätigen. Unauffällig und sicher erfüllte er bisher seine Aufgaben.

Hitzewelle, Gewitter, Reifen platt

Die zweite Hitzewelle macht uns Sportler bei Temperatur um die 37° das Leben schwer. So bin ich heute erst gegen 20 Uhr mit dem MTB los gezogen. Hauptmotivation war die neue gebrauchte Rockshox SID 100 Hydra Air, die von einem feinen nagelneuen Chris King Steuersatz im noblen Litespeed Titanrahmen gehalten wird. Ich muss sagen, diese SID ist eine echte Bereicherung. Obwohl ich nur 60mm der verfügbaren 100mm genutzt habe, war ich verdammt schnell auf den Trails zwischen Leversbach und Nideggen. So schnell, dass der Schwalbe Fast Fred am Hinterrad völlig überfordert war. Nach dem ersten Durchschlag die Warnung an den Reifen: "Das machst du nicht nochmal!". Wurde natürlich ignoriert. So blieb nur der Anruf an die Liebste zwecks Abholservice. Merke: Einen leichten 2.0er nie unter 3 Bar, oder ordentliche solide Reifen kaufen :-) Schöne Gewitterfotos gab's trotzdem .