Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Herbst" werden angezeigt.

Von der Rur zur Wurm - Eine Permanente RTF des SV Malefinkbach

Vorab ganz kurz, was ist eine RTF? - Hierbei handelt es sich um eine breitensportliche Radsport-Disziplin, namens Rad-Touren-Fahren (daher RTF), in der über ein Punktesystem eine Wertung statt findet. Eine permanente RTF ist nicht an einem bestimmten Veranstaltungstag gebunden, sondern kann jederzeit gefahren werden. Mehr dazu unter rad-net . Diese Wertungen sind für mich derzeit nicht relevant. Ich habe mir nur den GPS-Track von der Website des SV Malefinkbach herunter geladen und möchte diesem folgen. Quelle hier . Diese Rennradstrecke hat im Original eine Länge von 76 km. Ich habe den Track jedoch etwas eingekürzt, da ich nicht in Müntz, sondern in Linnich-Tetz gestartet bin. Zu dieser Jahreszeit bin ich auch tagsüber gerne mit Licht unterwegs. Belaubter Wirtschaftsweg, typisch zu dieser Jahreszeit. Anfangs über Landstraßen. Zur Strecke: Der Anfang ist etwas ernüchternd, da man quasi ausschließlich auf verkehrsreichen Landstraßen unterwegs ist. Das ändert sich aber nach 16 km und ma...

Rund um Aachen - Eine Feierabendrunde vom RSC Schwalbe 08 Eilendorf

Aachen liegt im Regenloch, sagte man. Ist es denn so? Laut dem Buchungsportal Holidu liegt Aachen auf Platz 7 der regenreichsten Städte in Deutschland. Das wurde für mich am heutigen Tag leider bestätigt. Nun, geregnet hat es heute nicht wirklich. Aber es war feucht und nebelig und mit gerade mal 7°C stellt man sich einen typischen Herbsttag nicht vor. Zu Begin ging es über die Vennbahntrasse.  Jedenfalls habe ich meinen freien Tag genutzt, das Gravelbike in den Kofferraum meines Autos gelegt und mich nach Aachen-Eilendorf begeben. Dort startet ein Tour des Radsportvereins RSC Schwalbe 08 Eilendorf. Überreste des Westwalls.  Der Name ist Programm: "Rund um Aachen" sollte es werden und wurde es dann auch. Auch wenn ich durch den Nebel nicht viel Landschaft war nehmen konnte, war es eine abwechslungsreiche Graveltour. Für mich das Highlight war der Aachener Wald, durch dem etwa ein Drittel der Strecke führte. Die Kamera lichtet den Nebel ein wenig. Für das menschliche Auge...

Herbstgravel durch den Nationalpark Eifel

Es gibt sie! Die sonnigen Herbsttage, die zur Freude der allermeisten Menschen, auch auf ein Wochenende fallen können. So einen Tag habe ich am heutigen Samstag genutzt. Mit Weste und Beinlingen gestartet, konnten diese im Tagesverlauf mit zunehmender Temperatur wieder abgelegt werden. Ich war mit dem Cross- respektive Gravelbike nach der Anfahrt durch das Rurtal zuerst durch den Nationalpark Eifel unterwegs, um dann ein Stück des Ober, - bzw. Rursees entlang zu radeln. Einfach nur ein toller Tag! Das fanden natürlich auch einige Spaziergänger.

Schnee gucken fahr'n

Aktuell bin ich aufgrund der jahreszeitlich bedingten Wettersituation überwiegend Indoor, d.h. auf Zwift, unterwegs. Die Laufeinheiten finden zwar immer noch draußen statt, aber darüber gäbe es wenig lesens- und sehenswertes zu berichten. Immerhin konnte ich mich heute zu einer kurzen Runde aufrappeln, denn es soll ja ab 300m Schnee zu finden sein. Da mein Bio-MTB mit abgefahrenen Reifen ausgestattet ist, entschloss ich mich für das E-MTB mit 2,4er Reifenbreite und ordentlich Profil. Hier die Bilderstrecke zur Ausfahrt: Zwischen Untermaubach und Kleinhau war Treibjagd. Etwas Schnee für unter die Stollen. Dreh'n sich! Schöner Ausblick auf den Stausee Obermaubach vom Rundweg am Burgberg.

Über die Felder nach Rath und über die Mausauel zurück nach Üdingen

Heute habe ich einen längeren Spaziergang mit dem Hund gemacht. 2 Stunden sollten es werden. Das hat auch soweit gepasst. Da ich diese Wanderung über 8 km sehr schön und abwechslungsreich fand, habe ich sie in Komoot veröffentlicht und meinen Followern zugänglich gemacht. Parken kann man in der Nähe des Bahnhofes Kreuzau-Üdingen. Natürlich kann man auch gleich mit der Rurtalbahn anreisen, oder so wir ich, zu Fuss. Interessantes Detail: Im Kruusch Bööschelche kurz vor Rath findet sich ein QR-Code von  Home Future-Code.eu - future-code.eu  mit einer Audio-File. Mehr möchte ich nicht verraten 😊 Hier der Kommot-Link . Hütte am Engelsblick.

Riding with friends - Mallorca 2023

10 Jahre ist es nun her, dass wir drei gemeinsam auf Mallorca zum Rennradfahren verweilten. Ich hätte nicht gedacht, dass es aufgrund diverser Umstände nochmal dazu kommt. Umso schöner, dass es dann doch geklappt hat. Wir verbrachten sieben tolle Tage auf den Rädern und auch das Gesellige neben dem eigentlichen Radeln kam nicht zu kurz. Bei bestem Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad und Sonnenschein spulten wir insgesamt rund 650 km ab. Die Ausfahren mit Distanzen von teilweise knapp über 100 km wurden geschickt durch Kaffee und Kuchenpausen an schönsten Dorfplätzen unterbrochen. Alles in allem eine tolle Zeit mit guten Freunden, gemäß dem Hürzeler-Slogan "Riding with friends". Zu dritt am Kai bei Formentor Beach. Cube-Carbon-Räder by Hürzeler mit Ultegra Di2 Tolle Aussichten. Schöne und urige Orte. Riding with friends. Auf den Dorfplätzen wimmelte es nur so von Radsportlern. Kuchen ist ein muss. Hier der berühmte Mandelkuchen. Ich. Unser Streckennetz aller sieben Rennrad-...

Drinnen und Draußen

Draußen ist's natürlich schöner, sofern das Wetter passt. Für die Schlechtwettertage habe ich wie schon in den letzten beiden Jahren, pünktlich zum heran nahenden Winter meinen Zwift-Account reaktiviert. Zwift ist eine Software, die kombiniert mit einem Smart-Trainer, das Indoorradeln in einer virtuellen Welt ermöglicht. Hier dazu mehr . Aber heute war einer der schönen Tage. Das Wetter passte, also raus! Die Tour führte mich um den Tagebau Inden. Hier gab es nebenher drei Kacheln für meine Sammelleidenschaft auf Squadrats.com bzw. statshunters.com einzusammeln. Zu Squadrats, Statshunters und vergleichbaren Websites hatte ich hier bereits ausführlich berichtet. Nun zur Fotostrecke: Der Reihe nach. Hier ein Screenshot von Zwift. Auf der Anreise zum Tagebau Inden lag der Echtzer See.  An den verschiedenen Aussichtspunkten gibt es immer wieder Ausblicke in den Tagebau. Hier an diesem findet man sogar neue Freunde :) Leider sind noch nicht alle Wege auf den rekultivierten Flächen befe...

Tour der Ausblicke

Heute habe ich mich nicht besonders weit von meinem Zuhause entfernt. Altbekannte Orte und Wege im erweiterten Umfeld wollten wiederentdeckt werden. Wenn man über Gey hinauf nach Großhau radelt, finden sich einige schöne Aussichtpunkte auf die Dürener Börde und bei guter Wetterlage sogar bis Köln. Hier bei Bogheim ist man noch gar nicht so hoch. Bis in die Rheinische Tiefebene kann man hier noch nicht schauen. Aber es reicht für die Mausauel und den Burgberg bei Bergstein. Am Aussichtspunkt "Geyberg" sieht das schon anders aus. Im Vordergrund die Stadt Düren und im Hintergrund die drei Kohlekraftwerke, die unter anderem für die Energieversorgung der Stadt Köln zuständig sind. Das Eifelhör. Hierzu mehr auf diesem internen Link . Der Bierkeller bei Gey ist ebenfalls einen Stopp wert. Überhaupt ist der 20 km lange Ardbinna-Wanderweg, der auch Station am Bierkeller macht, einen Ausflug wert. Auf diesem Bild schaut man auf einem der Arme der Wehebachtalsperre. Hier der Zulauf der ...

Mit dem MTB Rund um Heimbach

Heute wieder eine etwas längere Tour. Das Wetter ist mittlerweile herbstlich. Zu erkennen an den kalten Füßen und den Schlammspritzern auf der Brille. Aber egal, dass Wetter hat ansonsten mitgespielt. Bei sonnigen 10°C lässt es sich doch aushalten. Auf geht's zur Bilderstrecke: Die Bilderfolge ist etwas durcheinander und spiegelt nicht den Verlauf wieder. Ein Teilabschnitt führte durch den Nationalpark. Das Schild gilt anscheinend nicht für Traktoren. Hier einer der schönen Aussichtspunkte über Heimbach auf die Burg Hengebach. Gegenlicht oberhalb Hausen. Finde den Fotografen! ... Gefunden! Heute ging es mit dem Mountainbiken los. Panoramablick auf das nördliche Heimbach und dem Meuchelberg vom "Eichelberg". Im Vordergrund das Freibad.