Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Dürwiß" werden angezeigt.

Alte Heimat - Her mit der Kohle

In ein paar Jahrzehnten wird man sich über meine und die Generationen vor mir verwundert die Augen reiben. Wir haben große Löcher gegraben um Kohle zu bergen. Diese Kohle haben wir verbrannt um damit Wasser heiß zu machen. Der heiße Wasserdampf trieb Turbinen an und so wurde elektrischer Strom gewonnen. Was für eine umständliche Methode. Aber eine Weile lang hat die Braunkohle Menschen in Arbeit gebracht und satt gemacht. Bei mir war es nur die dreijährige Ausbildung. Danach war die Kohle für mich Geschichte. Apropos Geschichte und große Löcher. Diese großen Löcher, Tagebaue genannt, hinterlassen nicht nur künstliche Seen, sondern auch Erinnerungen an die Ortschaften, die dem Braunkohleabbau weichen mussten. Hier ein paar Erinnerungen in Form von Gedenksteine, da wo einst die Dörfer waren:

Mit Palomino bis Dürwiß und zurück

 Ein neues Pony im Stall. Es hört auf den Namen Palomino (dies war eine Kinderbekleidungsmarke bei C&A) und ist eigentlich ein Cube Cross Race.

Silvesterlauf des Triathlon-Team Indeland am 31.12.2019

Große Resonanz beim diesjährigen TTI Silvesterlauf. 45 Teilnehmer/innen absolvierten die 10,5 Km lange Strecke rund um den Blausteinsee. Es siegte Pascal Huppertz, Platz 2 belegte Achim Quadflieg und Platz 3 ging an Florian Hach. Meine Zeit lag bei 55:32 Min, was noch genügend Luft zum Quasseln mit meinem Schwesterchen und meinen beiden Onkels ermöglichte. Quelle: TTI Indeland über Facebook

Collage III - Fremdgehen an Karneval

Das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden - Ich hatte das Issac meiner Schwester zur Wartung bei mir zu Hause. Sie reiste gestern mit dem Rad an und ließ es zum Kettenwechsel bei mir. Heute brachte ich es ihr zurück. Ich bin natürlich auf ihrem Rad zu ihr gefahren. Quasi fremd gegangen :-) Anschließend haben wir den "Zuch" in Dürwiß geguckt. War ja schließlich Karneval. Alle Beiträge dieser Collage-Reihe.

50x

Da ich zur Zeit einen Atemwegsinfekt auskuriere, muß ich auf Sport verzichten. Ich ergriff also meine klobige Finepix SL1000 und genoss den Luxus von 50-fach Zoom. Hier eine kleine Auswahl von unserem Besuch am Blausteinsee bei Eschweiler-Dürwiß: Pegelstand Schnarch-Enten Blesshuhn Seebühne Beringte Ringeltaube Picasa

Einmal Dürwiß und zurück

Meroder Wald Kaum zu glauben, aber ich bin dieses Jahr noch nicht zu meinen Eltern in Dürwiß geradelt. Natürlich habe ich sie schon mal besucht, aber eben nicht mit dem Bike. Meine Tour führte mich über Gey und dem Meroder Wald. Hier gibt es einige schöne Trails, die mich zur Laufenburg leiteten. Durch den Schleicher Wald, der auch als Landschaftsgarten Kammerbusch bekannt ist, entlang der Halde Nierchen und durch den Ort Heistern, bis ich die Inde bei Eschweiler erreichte und damit nur noch wenige Kilometer vor Dürwiß war. Laufenburg Inde Der Rückweg führte mich entlang des Omerbaches. Hier kamen Erinnerungen an die vergangene Zeiten des MTB-Treff Omerbach auf. Weitere Erinnerungen an die WBTS-Zeit. Die Tage der Touren mit dem MTB-Treff Wehebachtalsperre liegen noch länger zurück. Wehebachtalsperre Nun nur noch über Rennweg... Rennweg ...und schon wird der Blick auf das Rurtal frei. In der Bildmitte die Papierfabrik und die Hochkoppel bei Untermaubach: ...

10km von Dürwiß

Der Lauf mit der besten Atmosphäre. Volksfestcharakter beim Volkslauf in Dürwiß. Ich konnte meine allgemeine Verbesserung zum Vorjahr nach der "Sommerpause" erneut bestätigen und war mit 43:56Min drei Minuten schneller als im letzten Jahr. Stefan Vilvo hat ein Video auf seiner Webseite, das die gute Stimmung entlang der Strecke wieder gibt. Ergebnisse des 10km Hauptlaufes hier . Mein Lauf .

Duathlon in Eschweiler-Dürwiß

Vor 8 oder 10 Jahren habe ich schon ein mal in die Welt des Duathlons hinein geschnuppert. Ich konnte damals durch gute Radzeiten mein läuferisches Defizit ausgleichen. Nun, mit etwas mehr Lauferfahrung, aber mit nicht mehr ganz so guter Radfahrqualität, tat ich mir letzten Sonntag den 3. Dachser Duathlon des MC-Eschweiler in Dürwiß an. Start Top-Feld (c) www.sportograf.com Duathlon ist ja bekanntlich eine Kombination aus Laufen und Radfahren. Nach den 3 Laufrunden im Dürwißer Trimmpfad über 5,4 km ging es auf die zwei Runden á 10,5 km mit dem Rennrad um den Blausteinsee. Anschließend zwei weiteren Runden, laufend, durch den Trimmpfad. Der Sieger benötigte etwas mehr als 1:05 Stunden. Kein Wunder, er hat einige Erfolge in seiner Vita. Daniel Mannweiler ist Vize-Europameister und hat sich dreimal in Folge für Hawaii qualifiziert. Also keine schlechten Gegner... Wechselzone (c) www.sportograf.com Um es kurz zu machen: Das erste Laufen ging noch recht gut, aber bei meiner Par...

Wet T-Shirt Contest in Dürwiß

458 Teilnehmer bei den 10km von Dürwiß. Nach ca. 30 Jahren wohnhaft in Dürwiß, weggezogen nach Kreuzau und das erste mal beim "Heimatlauf" teilgenommen:-) 10km Dauerregen, 10km Schwitzen. Lohn der Qual, für mich eine bescheidene Zeit von 46:55 Min. Ergebnisse , Fotos vom "Läufer mit der Sammelbüchse"

Nightride mit Marcel

Ich radelte heute von Winden aus zu meinen Eltern in Dürwiß. Dann mit Marcel eine Nightride gefahren, von der ich mich auf halber Strecke ausklinkte. Insgesamt 60 km bei frischen 4° am Abend.

Abendspaziergang

Blick von Hörschberg, über die Autobahn A4, auf Röhe. Von XCRacer - NATÜRlich Mountainbiken

Eschweiler Halb-Marathon, Bachweg

Kürzlich schrieb ich über den Wanderweg Nr.5, den ich wegen seiner Länge von 42 km als ' Marathon ' bezeichnete. Es gibt auch noch den Wanderweg Nr. 1. Mit 21,6 km die ideale Länge für einen Halb-Marathon. Allerdings ist er ebenso wie der 5er-Weg als anspruchsvoller Cross-Kurs zu sehen.  Die Wege sind abschnittweise sehr grob und rutschig. Es überwiegen hier jedoch die befestigten Abschnitte. Hier der genaue Verlauf auf alltracks .  Die Wegführung ist im Bereich Jülicherstrasse geändert worden. Es geht nicht mehr über den Schubert-Weg, sondern durch das Wäldchen bei Dürwiß am Höschberg. Leider ist im Abschnitt zwischen Nothberg und Bovenberger Wald die Markierung nicht klar verständlich.  Wer die Wanderroute mit dem Mountainbike befahren möchte, fährt im Uhrzeigersinn.