Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bergstein" werden angezeigt.

Kuhkopf und Kraftort Sinusstein

Der Kuhkopf ist mit seiner Schutzhütte ein sehr schöner Aussichtpunkt, der in meinen zurück liegenden Beiträgen öfters Erwähnung fand. Daher möchte ich heute etwas über den Kraftort Sinustein zwischen Nideggen-Berg und Abenden erzählen. Blick auf den Burgberg bei Bergstein... ...vom Eifelblick Kuhkopf. Ich war an dieser bis zum Jahre 2022 unscheinbaren Stelle bereits einige Male, bzw. bin daran vorbei gewandert oder geradelt, ohne mir dessen Bedeutung bewusst zu sein. Denn dieses in den Sandstein auf dem Hondjesberg gezeichnet Sinus-S war bis dato unter Moos verdeckt. Der Ursprung dieser möglicherweise von Hand geschaffenen Kultstätte ist nicht gesichert. Jedoch sind solche Zeichnungen bis in die Steinzeit zurück datierbar. Näheres zum Sinus-Stein, sowie zu weiteren Kraftorten in der Umgebung unter  kraftorte-eifel.de Auf dem Weg dahin ist man an einem Hügelgrab mit drei Eichen vorbei gekommen. Hierzu gibt es kein Foto, aber natürlich wieder einen Link mit weiteren Informationen:...

Schnee gucken fahr'n

Aktuell bin ich aufgrund der jahreszeitlich bedingten Wettersituation überwiegend Indoor, d.h. auf Zwift, unterwegs. Die Laufeinheiten finden zwar immer noch draußen statt, aber darüber gäbe es wenig lesens- und sehenswertes zu berichten. Immerhin konnte ich mich heute zu einer kurzen Runde aufrappeln, denn es soll ja ab 300m Schnee zu finden sein. Da mein Bio-MTB mit abgefahrenen Reifen ausgestattet ist, entschloss ich mich für das E-MTB mit 2,4er Reifenbreite und ordentlich Profil. Hier die Bilderstrecke zur Ausfahrt: Zwischen Untermaubach und Kleinhau war Treibjagd. Etwas Schnee für unter die Stollen. Dreh'n sich! Schöner Ausblick auf den Stausee Obermaubach vom Rundweg am Burgberg.

Tour der Ausblicke

Heute habe ich mich nicht besonders weit von meinem Zuhause entfernt. Altbekannte Orte und Wege im erweiterten Umfeld wollten wiederentdeckt werden. Wenn man über Gey hinauf nach Großhau radelt, finden sich einige schöne Aussichtpunkte auf die Dürener Börde und bei guter Wetterlage sogar bis Köln. Hier bei Bogheim ist man noch gar nicht so hoch. Bis in die Rheinische Tiefebene kann man hier noch nicht schauen. Aber es reicht für die Mausauel und den Burgberg bei Bergstein. Am Aussichtspunkt "Geyberg" sieht das schon anders aus. Im Vordergrund die Stadt Düren und im Hintergrund die drei Kohlekraftwerke, die unter anderem für die Energieversorgung der Stadt Köln zuständig sind. Das Eifelhör. Hierzu mehr auf diesem internen Link . Der Bierkeller bei Gey ist ebenfalls einen Stopp wert. Überhaupt ist der 20 km lange Ardbinna-Wanderweg, der auch Station am Bierkeller macht, einen Ausflug wert. Auf diesem Bild schaut man auf einem der Arme der Wehebachtalsperre. Hier der Zulauf der ...

Der Sonne entgegen und SpaM mit neuem Gadget

Hier zusammengefasst zwei Ausfahrten aus dieser Woche. Montags ging es mit dem Crosser der Abendsonne entgegen. Da ich moderat unterwegs sein wollte, habe ich mich als flache Strecke für das Rurtal zwischen Brück und Lendersdorf entschieden: Burg Nideggen. Abendsonne über Winden. Die zweite Tour fand Abends unter dem Label SpaM (Spass am Mittwoch) statt. Hier ging es vorrangig um die neuen Garmin Rally XC200 Pedale. Am MTB fehlte mich noch ein Leistungsmesser. Dies wäre somit dann abgehakt :-) Leistungswerte auf dem Edge 1030 Plus Garmin Rally XC200 Zur Ausfahrt: Nach dem Engelsblick bei Leversbach quälte ich mich den Mühlenweg nach Bergstein hoch. Hier dann eine Runde um den Burgberg, wo auch das Foto mit Sicht auf den Stausee entstanden ist. Blick vom Rundweg am Burgberg in Bergstein auf den Stausee Obermaubach.

3. Weihnachtstaglauf 2021 des TV Obermaubach

 Am besagten 27.12. ging es ab Obermaubach hinauf nach Bergstein und zum Aussichtspunkt "Seeblick" unweit Brandenberg. Hier wurden wir vorzüglich versorgt. Anschließend über eine Schleife wieder hinunter zum Startpunkt an der Schule in Obermaubach. Hier war dann Zielverpflegung und Duschen angesagt. Am Seeblick

Sommer im März II - Neuer Seeblick bei Bergstein

Auf meiner Feierabendrunde entdeckte ich frische Wegweiser bei Bergstein. Hier leistet der Fremdenverkehr gute Arbeit. Einer dieser Wegweiser wies auf den "Seeblick" hin. Neugierig wie ich bin, folgte ich dem Hinweis und entdeckte einen schönen Aussichtspunkt. Ein schattiges Plätzchen mit Bänken und Tisch. Von hier hat man einen tollen Ausblick auf den Stausee Obermaubach und auf die gegenüberliegenden Hängen.

Eine etwas ungewöhnliche Flaschenhalterposition

Giant hat unterhalb des Unterrohr Gewindeeinsätze zur Flaschenhaltermontage vorgesehen. Schauen wir doch mal, ob das was taugt. Sieht nicht nur ungewöhnlich aus.  Einmal ist die Flasche mir fliegen gegangen. Die Suche nach der Trinkflasche hat ca. 15 Minuten meiner Zeit gedauert. Wirtschaftlich gesehen, durchaus gut investierte Zeit. Mit einer Flasche beträgt meine Reichweite bei sommerlichen Temperaturen ca. 2 Stunden. D.h. bei 2 Flaschen 4 Std, abzügl. etwa 2x Flasche verlieren und Suchen ja 15 Min. = 3,5 Stunden mögliche Fahrzeit. Da muss man schon verdammt gute Augen haben, um auf diesem Foto den Stausee Obermaubach zu erkennen.

Ein bisschen Schnee

 ...liegt hier bei uns in der Rureifel. Genau genommen, jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, taut es bereits wieder. Aber nach einer Woche Dienstreise im Sauerland, mit der einen und anderen kurzen Laufeinheit im Dunkeln, hat die 2-Stundentour wieder Spaß gemacht. Blick vom Panoramaweg oberhalb Obermaubach, auf die Waldkappelle. Gepuderte Wege. Sehr schön zu fahren ...bis es im Tal taute. Nach dem Anstieg "Mühlenweg" von Zerkall nach Bergstein, ging es durch die Hardt zwischen Großhau und Obermaubach zurück ins Tal und über ein paar Umwege nach Hause. Die Tour, bzw. den Track findet man in der Desktop-Version dieser Seite, rechts in der Strava-Leiste.

Mausauel

Da ist er! Der erste Sommertag. Vor ein paar Tagen durfte ich noch den Schnee von der Autoscheibe schieben und heute sowas! Engelsblick Kuhkopf Blick auf Bergstein René am Kuhkopf

Frühlingslauf 2015

Jedes Jahr zur "Saisoneröffnung" findet am Samstag nach Karneval der Frühlingslauf des TV Obermaubach statt. Zum zweiten Mal war der Ausgangs- und Zielort Zerkall. Es gab wie immer mehrere Streckenlängen im Angebot. Das Kalltal wurde bis Zweifallshammer durchlaufen, man lief bis Brandenberg, bevor sich in Bergstein die Gruppe teilte und auf zwei unterschiedlichen (Um-)Wegen nach Zerkall hinab gelaufen wurde. Alle Bilder im Album .

Grün und Weiß

Der Windener denkt bei der Überschrift, gerade jetzt in der Karnevalszeit an die Vereinsfarben der Wendene Sempött. Die sind aber nicht gemeint. In der Dürener Börde ist alles Grün und sobald man die 200 Höhenmeter-Marke überschreitet, wird die Landschaft zunehmend von Schnee bedeckt. Grün und Weiß. Blick vom Hemgenberg in das Rurtal, bzw. auf Drove Kruusche Bösch in der Ferne. Rechts davon Rath. Bei Kleinhau Blick auf Bergstein. Der letzte Abschnitt des Mühlentrails von Bergstein nach Zerkall ist leider durch Holzfällungen zur Hürdenlauf-Strecke mutiert . Das komplette Album hier .

Mausauel bei Gewitter

Sollte ursprünglich eine weitere Sonnenuntergangstour werden. Das Thermometer zeigte heute mehr als 30° an und da hält man sich ja bekanntlich gerne mit sportlichen Aktivitäten bei praller Sonne zurück. Als ich mich dann gegen Sieben auf's Rad schwang, trübte der Himmel ein. Nach ein paar Kurbelumdrehungen bei Üdingen grohlte es in der Ferne. Am Engelsblick dann der erste Fotostopp. Ab hier war klar, dass das Thema der Tour ein ganz anderes sein wird. Interessante Himmelszeichnungen. Da tut sich was! Noch ein paar Klicks oberhalb Eugenienstein und ich machte wieder kehrt Richtung Heimat. Die Gewitterzelle zieht wie so oft aus Belgien herein. (Nix gegen Belgier, aber...) Der kurze Stopp am Kuhkopf hätte ich mir sparen sollen, denn jetzt wird's richtig eng. Kuhkopf vor dem Unwetter Der Himmel und ich. Heute keine Freunde... Eigentlich sollte es zu dieser Uhrzeit noch hell genug sein, aber die Wege waren kaum noch zu erkennen. Im Wald vor Leversbach war es Sto...

Zerkall - Schmidt - Vossenack - Großhau

Vorösterlicher MTB-Tour durch die schöne Heimat. Eine kleine Bildergeschichte... Michael mit dem Schalk..., nein der Burg im Nacken. Panoramablick von Schmidt auf Bergstein und Brandenberg. René bei Vossenack. Der Volksläufer erkennt, dass die Strecke des Bosselbachlaufs befahren wird. Löwenzahn bei Kleinhau. Das komplette Album hier , den Track gibt's hier . Wünsche schöne Ostern!