Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Krank" werden angezeigt.

Sunshine-Reggae im April

Heute zeigte das Thermometer Temperaturen von 20°C und mehr an. Sehr ungewöhnlich für die Jahreszeit und auch deutlich über den typischen Durchschnittswerten der letzten Jahrzehnte. Ich genoss den überwiegend sonnigen Tag und radelte mit dem E-MTB (ich war noch leicht erkältet) durch unsere schöne Rureifel. Das Kumbachtal zwischen Kommerscheidt und dem Kalltal ist immer einen Fotostopp wert.  Blick über die Löwenzahnwiese bei Kommerscheidt in Richtung Hürtgenwald.  Die Blau-weiße Taucherflagge zeigt der Binnenschifffart an, das hier grad getaucht wird und Vorsicht geboten ist. Die rote Notrufsäule gehört der Björn Steiger Stiftung. Dies ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Rurseeblick bei Klaus. Dieses Foto entstand, nachdem ich den Kall-Trail aus dem Kalltal hinauf nach Vossenack erklomm. Mit dem E-MTB machbar, mit dem Bio-Bike wäre es ein wahrer Kraftakt gewesen.

Der elektrische Reiter und die Brandenberger Eiche

Der elektrische Reiter ist ein Spielfilm von 1979 mit Robert Redford und Jane Fonda in den Hauptrollen. Anders als der Hauptdarsteller im Film, war ich mit nicht auf einem Pferd, sondern mit meinem neuen E-Bike unterwegs. Elektrisches Gleiten 😊 Das Bergamont E-Trailstar Pro, Modell 2022 mit Bosch CX-Motor.  Blick auf den Stausee Obermaubach.  Die immer wieder auftretenden Lendenwirbelschmerzen führten zu diesem Umstand. Ich erhoffe mir damit meinen Rücken zu schonen. Das Ziel ist es allerdings die Mehrzahl meiner Touren wie gewohnt mit den Bio-Bikes zu absolvieren. Krawutschketurm.  Zu den beiden Touren: Freitags ging es rund um die Wehebachtalsperre. Samstags zum Krawutschketurm, zum Stauseeblick und anschließend zur Brandenberger Eiche.  Das Rurtal unterhalb von Nideggen.  Die Brandenberger Eiche zählt zu den Naturschätzen, steht alleine und eindrucksvoll auf einer Wiese in der Nähe der Ortschaft Brandenberg. Hürtgenwald-Brandenberg – Eiche – Naturpark-Schätz...

Schlamm, Wege gesperrt, kalte Füße

Es hat in den letzten Tagen ordentlich geregnet und die Wege sollten daher recht verschlammt sein. Ich verspürte jedoch eine große und unbändige Lust, mich auf das Mountainbike zu setzen. Außerdem hatte ich ja die integrierte Lenker/Vorbau-Einheit erneut montiert. Unlängst hatte ich aufgrund Beschwerden an den Händen meine Haltung korrigiert und einen kürzeren Vorbau sowie einen schmaleren Lenker montiert. Da die Beschwerden nun abgeklungen waren, wollte ich wieder das Carbon-Teil testen. Aber irgendwie wollte es nicht richtig Spaß machen. Es war Jagd im Gieschardt und die Auffahrt nach Kleinhau blieb mir daher verwehrt. So bin ich dann nach einigem Schlammkneten über die Mausauel wieder nach Hause gefahren. Immerhin sind fast 1,5 Std Fahrzeit zusammen gekommen.

Save your ass and check the air

Es gab mal einen Werbeslogan eines Fahrradhelmherstellers "Save your ass, wear a helmet." Ich schütze meinen Hintern ab sofort mit einem Asssaver von Ass Savers. Den Luftdruck prüfte ich bislang immer mit dem analogen Manometer meines Baumarktkompressors. Wie weit der hier angezeigte Luftdruck von dem meines neuen SKS Airchecker abweicht, hat mich sehr überrascht. Der Airchecker soll laut Test des Bike-Magazins um 0,15 bar genau sein. Mein Baumarktmanometer zeigt im Vergleich 0,5 bar zu viel an! Das ist schon eine recht ordentliche Abweichung. CC-Fully Hinterrad Kommen wir zu den Touren, von denen es in den letzten Wochen u.a. aus gesundheitlichen Gründen nicht viele gab. Am Mittwoch war ich mit dem wieder fahrtüchtigen Crosser unterwegs. Das unten abgebildete Foto entstand an der Badewaldstrasse. Heute dann eine Feierabendrunde über Kleinhau und Bergstein. Zwischen diesen beiden Orten habe ich anscheinend etwas Spitzes überfahren. Ein leises Zischen und etwas blubbernde Dich...

Hinkelsteine

Kurze Feierabendrunde (soweit es mein Rücken zulässt) mit Michael. Die Strecke findet sich wie gehabt rechts in der Leiste (nur in der Web-Version). Ich hoffe, dass ich mir am Wochenende wieder eine etwas längere Tour zumuten kann. Kallerbend Michael (mit neuen Bremsen) Übrigens: Die Hinkelsteine sind drei (Kletter)felsen bei Nideggen-Rath.

Back to the roots - 25 Jahre MTB

Im Jahre 25 nach Beginn meiner MTB-Laufbahn wird es Zeit noch mal von vorne anzufangen. Da wegen immer wiederkehrender Rückenprobleme, ich den Bedarf sehe, die Stützmuskulatur neu aufzubauen, möchte ich sehr gerne wieder mehr BIKEN. Was ich heute statt des Lauftrainings mit Michael getan habe. Zufälligerweise waren es heute genau 25 km.

3-Brückenlauf Birkesdorf

Ich kann nach diesem Lauf behaupten, die meisten Teilnehmer überholt zu haben... Die Story zu dieser Aussage: Unmittelbar nach Kilometer 1 sah ich einen Läufer am Streckenrand sitzen. Ich lief zu ihm und fragte ob er vielleicht einen Krampf hätte. Leider verneinte er dies und zeigte auf sein Herz. Ich blieb also bei ihm und meine stille Überlegung, was ich denn nun tuen würde, wenn der Kerl mir jetzt hier kollabiert, wurde mit etwas Erleichterung unterbrochen. Startphase (c)P.Borsdorff Denn zwei weitere Läufer kamen zu uns. Einer der beiden lief zurück und alarmierte das Rote Kreuz. Als dieses dann eintraf, ging ich der Aufforderung der Helfer nach, nun doch weiter zu laufen. Er ist ja jetzt versorgt. René kurz vor dem Ziel (c) Ich rollte also das Feld von hinten auf und überholte so einige. Meine Netto-Zeit von 47:52 Minuten interessierte im Ziel natürlich niemanden. Dort stand die Bruto-Zeit von 53:30 Minuten auf der Ergebnisliste. Unmittelbar nach meinem Zieleinlauf f...

Die Bratwurst namens Olma, oder wie heißt dieses Kräuterzeug?

Gestern Abend habe ich von einem erfahrenen Läuferkollegen einen Tipp gegen meine Acchillessehnenbeschwerden bekommen. Heute dann mit Michael und unseren MTBs zum DM-Markt in Nideggen. Olma? Olmas? Holmann??? Kennt dort niemand. Weiter zur Apotheke. Die selben fragenden Blicke von der anderen Seite der Theke. Also! Wie heißt dieses Kräuterzeug? Google spukt nur was mit einer Bratwurst aus. Michael, kurz vor Brück und nach seiner beinahe Vorwärtsrolle. Fairerweise muss ich sagen, dass er heute am Berg klar überlegen, oder besser geschrieben, ICH klar unter legen war.

Höhen und Täler im Hürtgenwald

Schöne und konditionell nicht zu unterschätzende Runde am heutigen Sonntag. Aufgrund meiner Erkrankung nur mit MaxPuls 130. Grober Verlauf: Ardbinnna-Wanderweg, Gey, Rennweg, Großhau, Hürtgen, Kalltal, Schmidt, Kalltal, Zerkall, Nideggen und Üdinden. Achtung, auch wenn es überwiegend über breite Wege geht, ist bei Schmidt eine Technikpassage eingebaut. Irgendwo auf diesem 50km-Track geht's übrigens über eine wilde Freeridestrecke. Ich sage aber nicht wo ;-) Track

Wolkig mit Aussichten auf... Hungerast

Volles Vertrauen in meteox.be . Der Regenradar dieser belgischen Webseite hat mich noch nie belogen. Dunkle Wolken, aber kein Regen. So nahm ich meinen Crosser und folgte den mit Hilfe von radroutenplaner.nrw zusammen geklickten Track Richtung Mechernich. In der Hoffnung auf vollständige Genesung (bakterieller Infekt der Atemwege) sollten die hügligen, aber asfaltreichen 65 km, nicht zu viel sein. Nach dem Einrollen durch das Rurtal bis Hausen folgte ein ruhiger Asfaltanstieg, mit gleich darauf folgender Abfahrt nach Heimbach. Hinauf nach Hergarten war es dann eher ruppig, was diesen Track für Rennradler eher ungeeignet macht. Ansonsten ist die Strecke nahezu vollständig asfaltiert und die gemütlichen Sträßchen und Wege durch die Zülpicher Börde brachten mich bis kurz vor Berg, wo das letzte Foto der Galerie entstand. Nicht mehr so wolkig, aber auch keine Fleischbällchen. Ein Powerbar-Riegel rettete mich über den Hungerast und über die letzten Hügel bis nach Hause. Album .

Eifelcross 2009

Nachdem wir im letzten Jahr zu viert die Eifel von Süd nach Nord durchquerten, gingen wir das Unternehmen in diesem Jahr zu dritt an. Die Routenwahl wich zum Vorjahr völlig ab. Wir starteten mit unserem Gepäck in Moselkern an der Mosel um das komplette Elztal, entgegen der Flussrichtung, bis Monreal zu fahren. Eine Unterkunft fanden wir in Mayen. Der Trailanteil lag am heutigen Tag bei ca. 80%. Am zweiten Tag stand eine Verbindungsetappe über den höchsten Punkt der Querung (Hochsimmer) und diversen schmerzhaften Eifelhügel bis zum Showdown im Ahrtal auf dem Programm. Hier blieben wir weitgehend im Tal, genossen aber die tollen Trails entlang des Flusses. Wir übernachteten in Altenahr. Tag 3 war der letzte Tag und führte uns über Bad Münstereifel, Kall und Gemünd nach Heimbach, wo ich den Cross beendete und in den Zug einstieg. Meine beiden Mitreisenden fuhren mit dem Rad bis Eschweiler und hatten an diesem Tag entsprechend mehr Kilometer in den Beinen. Insgesamt waren es rund 195 km un...

'Flotte' Feierabendrunde mit dem Renner

Merke: Esse niemals Kohlrouladen vor einer EB-Einheit ! Nachdem ich den Anstieg von Schevenhütte zum Rennweg im EB-Tempo absolviert hatte (ab den Schienen bis zum Höchsten Punkt knapp 10 Minuten), gab es eine 'Sitzung' im Wald ! Track der 45 Kilometerrunde mit Abstecher zur Indemann-Baustelle. In den letzten zwei Minuten der EB-Einheit hatte ich wieder Schmerzen im Rücken ...

KW. 13 - 16

In den vergangen vier Wochen habe ich aufgrund zweier kurz aufeinanderfolgenden Erkrankungen der Atemwege keine hohen Umfänge, bzw. intensiven Einheiten absolviert. Hinzu kommt meine alljährliche Pollenallergie. Die Wochentrainingszeit schwankte zwischen 8 und 10 Stunden pro Woche. Foto vom 17.04.2009, Blausteinsee

Obstblüte

Die nächste Trainingsfahrt muss warten. Der Infekt hält sich hartnäckig, kann mich aber nicht davon abhalten, das eine oder andere schöne Foto zu posten. ( Album ) Hier der GPS-Track zur 8 km langen Wanderung entlang der Buntsandsteinfelsen bei Nideggen.

Königsforst-Halbmarathon adé

Bin seit gestern auf dem Weg der Besserung. Habe heute morgen einen 35-minütigen lockeren Dauerlauf gemacht. Das ging ganz gut, aber bei der Wetterlage und in Anbetracht der noch nicht vollständig abgeschlossenen Genesung werde ich nicht zum Halbmarathon im Königsforst fahren.

Schnupfen

Aktuelle Eilmeldung: XCRacer ist Erkältet +++ Start beim Königsforst-Halbmarathon ist gefährdet +++ Wie geht's weiter? Die Antwort, demnächst in diesem Theater !