Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Raffelsbrand" werden angezeigt.

Um die Wehebach- und Kalltalsperre mit dem MTB

Wenige Kilometer vor dem Staudamm der Wehebachtalsperre durfte ich zwei Damen den Wanderweg zur Laufenburg zeigen. In der Nähe vom McArthur-Baum hatte ich ein kurzes aber nettes Gespräch mit einem älteren Herren auf seinen E-Tourenbike. Bergauf motivierte er mich und fuhr davon. Auf dem Flachen holte ich ihn wieder ein und hielt ihm später das Tor am Wildgatter bei Raffelsbrand auf.  Ansonsten war eher bescheidene Kommunikation angesagt. Den übrigen E-Bikern scheint das Grüßen eher fremd zu sein. Gefühlt war ich bis auf ein paar Ausnahmen der einzige Biobiker im Wald. Spät-österlicher Gruß am Kartoffelbaum.  Die Wehebachtalsperre.  Der Kartoffelbaum.  Bei Raffelsbrand.  Westwall-Höckerlinie bei Lammersdorf.  Die Kalltalsperre.  Gedenkkreuz bei Vossenack.  Windräder und Löwenzahn bei Kleinhau. 

Froschbrunnen und Windräder

Bei diesem Tourenbericht geht es um zwei signifikante Ausfahrten am supersonnigen Osterwochenende. Kurzer Stopp am Froschbrunnen. Coronakonformer Frosch. Tour 1 führte mit dem MTB durch den Hürtgenwald bis zum Peterberg bei Raffelsbrand. Zwischenzeitlich tangierte ich den sogenannten Froschbrunnen, den es seit 2010 gibt, bzw. seit dato mit Froschfiguren drapiert wird. Windräder vor Schmidt am Gerstenhof. Auf dem Rückweg fuhr ich auf dem, was vom Oberstufenpfädchen übrig geblieben ist. Teilweise überlagert sich der Verlauf mit den Strecken des Mountainbike-Park Hürtgenwald. Einer mündlichen Überlieferung zur folge, wurde der Oberstufenpfad von Schülern des ehemaligen Internates (nun Gymnasium) im Kloster Vossenack genutzt, um in das Dorf Simonskall hinab zu steigen. Frohe Ostern nahe der Hubertushöhe. Anschließend radelte ich hinauf nach Schmidt und natürlich auch zur Schönen Aussicht und zur Hubertushöhe. Hiervon gibt es aufgrund der vielen Besucher heute kein Foto. Mache ich Pause, ha...

Rurtal, Schmidt, Bunkerstrasse, Kalltalsperre, Raffelsbrand, Hürtgenwald

Der nahende Frühling nimmt langsam aber sicher Konturen an. Die Sonne hat bereits Kraft, sofern sie scheint. Bei den aktuellen Temperaturen tendiert man dazu, die Überschuhe und die warmen Handschuhe im Schrank zu lassen. Blick von der "Schönen Aussicht" bei Schmidt auf den Rursee.   Die Kalltalsperre.  Blick vom Eifelblick "Jägerhaus" auf Stolberg und Eschweiler.  Die Böden sind noch sehr aufgeweicht. Bestes Crosser-Wetter!  2,5 Stunden und 57 km Spaß!