Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gieschardt" werden angezeigt.

Schlamm, Wege gesperrt, kalte Füße

Es hat in den letzten Tagen ordentlich geregnet und die Wege sollten daher recht verschlammt sein. Ich verspürte jedoch eine große und unbändige Lust, mich auf das Mountainbike zu setzen. Außerdem hatte ich ja die integrierte Lenker/Vorbau-Einheit erneut montiert. Unlängst hatte ich aufgrund Beschwerden an den Händen meine Haltung korrigiert und einen kürzeren Vorbau sowie einen schmaleren Lenker montiert. Da die Beschwerden nun abgeklungen waren, wollte ich wieder das Carbon-Teil testen. Aber irgendwie wollte es nicht richtig Spaß machen. Es war Jagd im Gieschardt und die Auffahrt nach Kleinhau blieb mir daher verwehrt. So bin ich dann nach einigem Schlammkneten über die Mausauel wieder nach Hause gefahren. Immerhin sind fast 1,5 Std Fahrzeit zusammen gekommen.

Aufraffen für den Affen

Kürzlich war ja "Tag des Fahrradflickzeuges", oder so ähnlich. Jedenfalls habe ich mich an diesem Tag nicht mit dem Rad vor die Tür getraut, um keine bösen Geister zu wecken. Heute war dann "Tag des Fahrrad" oder in Englisch "Global Bicycle Day". Dann bin ich natürlich unterwegs. Zudem hat Sprinterkönig André Greipel (Spitzname: Gorilla) über Strava zur heute startenden Aktion " Ride around the world " im Kampf gegen ALS aufgerufen.

MTB Gieschardt und Wehebachtal

Es finden sich selbst auf Hauptwegen noch vereinzelte umgestürzte Bäume. So zB. im Rinnebachtal von Obermaubach nach Kleinhau. Heute sollte es wieder eine 2-Stunden Tour werden. Was auch gelang. Ich befuhr bevorzugt weitgehend abgelegene Wege, um den Schön-Wetter-Touristen und den Corona-Frischluft-Ausflüglern aus dem Weg zu gehen. Im Großhau traf ich Arthur, vormals aus Düren, jetzt aus Weisweiler. Vor gut 20 Jahren sind wir gemeinsam MTB-Rennen gefahren.

Kufferather Bergbau Wanderweg und das Eifelstilzen

Die heutige MTB-Tour führte über Kufferath durch den Gieschardt nach Kleinhau. Nun hinunter nach Obermaubach und über Leversbach zurück nach Kreuzau. Der 7,5 km lange Kufferather Bergbau Wanderweg wurde Ende 2008 eröffnet. Leider sind die Hinweistafeln nach den rund 11 Jahren schon recht verwittert, aber das meiste ist noch zu lesen. Einst wurde Eisenerz abgebaut. Zuletzt schrieb ich 2013 darüber in diesem Blog . Hinter diesem überdimensionalen QR-Code auf einem Garagentor in Obermaubach verbirgt sich die Homepage "im 80er Jahre Stil" von Herrn Reuter, namens Eifelstilzchen.de .

MTB Neujahrstour über Gieschardt, Althubertushöhe, Finkenheide, Hürtgen, Obermaubach

Frohes Neues Jahr! Bewusst befuhr ich abgelegene Wege, da an diesem sonnigen Neujahrstag einige Spaziergänger unterwegs sein würden. So war es auch. Auf sonst stets menschenleeren Abschnitten traf ich immer wieder auf Bürger, die den tollen Tag nutzten. Den genauen Verlauf der MTB-Tour erfährt man mit Klick auf die Strava-Leiste rechts (nur Desktop-Version). Zuletzt schrieb ich über das abgerissene Forsthaus Althubertushöhe . Mit erschrecken stellte ich fest, dass der übrig gebliebene Fachwerkschuppen nun abgebrannt ist. Ehemaliger Standort Forsthaus Althubertushöhe Hinweistafel zum Forsthaus Althubertushöhe Das war der Schuppen zum Forsthaus Althubertushöhe

Über die Kalltalsperre und das Jägerhaus zum McArthur-Baum im Hürtgenwald

Der Eifelblick "Jägerhaus" ist mit 566m einer der höchsten Erhebungen der Nordeifel. Die Anreise erfolgte über das Rurtal, dann das komplette Kalltal bis zur Kalltalsperre. Hier den langen, scheinbar endlosen Anstieg hinauf zum Jägerhaus an der B399. Raffelsbrandt wurde durchflogen. Der nächste Punkt war der McArthur-Baum an der Höhenschneise im Hürtgenwald. Hier hatte einst ein junger GI im Jahre 1944 seinen Namen in eine Rotbuche geschnitzt. Niemand geringeres als Ernest Hemingway hatte darüber berichtet. Naheres dazu hier unter diesem Link . Meine Tour führte weiter über Vossenack nach Kleinhau und von hier über den Gieschardt nach Hause.

SPASS II - Ardbinna-Wanderweg - Geyer Kreuz - Kleinhau - Gieschardt

Am heutigen Sonntag möchte ich Euch mit meiner Spam am Sonntag Tour, Teil II belästigen: Blaue Socken! - Das passt aber nicht... Vossenack in der Ferne Reiter und Runner Geyer Kreuz am Ardbinna-Wanderweg Weitere Bilder im Album .

Gieschardt, Finkenheide, Weiße Wehe, Gey

Bildrecht (c) Dietmar Hames.  Gestern Abend lief ich in Steckenborn mit rund 400 Gleichgesinnten den wunderschönen Lichterlauf in 45:05Min für nicht ganz 10km . Deswegen sollte die heutige MTB-Tour etwas entspannter werden. Ich habe heute den Herbst in seinen schönsten Kleidern gesehen. Beinah sommerlich warm mit mehr als 20°C. Lediglich der auf den Höhen wehende Wind nahm der Sonne ihre Kraft. Im Gieschardt Blick vom Gieschardt auf die Mausauel (links) und Burg Nideggen (rechts, ganz winzig). Großhau mit Kirche und Bürgerhaus. Finkenheide. Wegweiser im Tal der Weißen Wehe. Wehebachtalsperre mit niedrigem Wasserspiegel. Track und Details zur Tour bei Garmin oder Strava .

Besuch aus Heinsberg

Reinhard ist ein sehr sympatischer Zeitgenosse aus Heinsberg-Dremmen. Ich habe ich vor einigen Jahren kennen gelernt. Noch ganz gut kann ich mich an die MTB-Touren im Limburgse Heuvelland erinnern. Wir hatten in letzter Zeit nur sporadisch Kontakt. Gesehen haben wir uns schon länger nicht mehr. Aber heute sollte es wieder so weit sein. Er erinnerte mich an eine Tour durch die Nordeifel, die ich mal für ihn ausgearbeitet hatte. Am heutigen Mittwoch wollte er diesen Streckenvorschlag in die Tat umsetzen. Ich hatte mir vorgenommen, Reinhard, Manni und Joe, ein Stück zu begleiten. Leider musste ich am vereinbarten Treffpunkt im Gieschardt deutlich länger auf die Jungs warten, als Anfangs angenommen. Der Grund wurde bei einem Anruf erläutert. Reinhard hatte "einen verbrauchten Tag". Ihm ging es einfach nicht gut. Daher radelte er nach wenigen gemeinsamen Kilometer wieder heim. Ich hatte nun Manni und Joe an der Backe! Was überhaupt nicht schlimm war, denn die beiden sind ebe...

Unterholzia und Mausauel

Am heutigen Samstag war es mir danach, fast vergessene Wege zu beradeln ... Die Pflaumen sind reif! Diese bin ich irgendwo zwischen Gieschardt und dem Bovenberg westlich von Obermaubach abgefahren. Der Zustand der Wege kann man auf Foto Nr.3 recht gut beurteilen. Unterholzia eben!  Blick bei Bogheim auf das Rurtal bei Obermaubach  Als ich Obermaubach erreichte, war es bisher selbst für einen Kurztripp zu kurz. Also noch mal über eher selten von mir befahrenen Wegen hinauf auf die Mausauel und später wieder über ebenso nicht allzu oft besuchten Wegen hinunter zur Rauvsauel. Zwischen Rinnebach und Bovenberg: "Unterholzia" Der Begriff -auel bezeichnet übrigens eine Flurbezeichnung, meist in Wasser-, bzw. Flussnähe. Blick von der Mausauel auf den Stausee Obermaubach Näheres im Track . Alles vier Bilder (zur Abwechslung mal wieder mit Tonemapping nachbearbeitet) hier .

Gieschardt, Finkenheide, Hürtgen

Da ist er, unser Bilderbuchsommer. Ich konnte mich für zwei Stunden losreißen und auf meiner heutigen MTB-Tour ein paar nette und bis auf etwas Kontrastkorrektur unbearbeitete Bilder schießen: Das Korn braucht noch etwas Sonne, bis es Erntereif ist. Margeriten   Das Selbstporträt darf nicht fehlen Hinter Gittern: Dammwild Diese 300 Kilo Kuh war mir im Weg. Mit viel Mut konnte ich an ihr vorbei fahren. Was wäre ein Sommer ohne Kornblumen? Alpakas bei Kleinhau Alle Bilder noch mal hier .

Smartphone Apps für Android Teil 3 - Bildbearbeitungs-App: PicsArt

Keine Kamera-App, sondern eine reine Bildbearbeitungsapp: PicsArt von Softonic. Diese App hat es in sich. Erstaunlich, wie viele verschiedene Einstellungen mit dieser Gratis-App möglich sind. Für etwas Werbung in der Fußzeile bekommt man so viele Bearbeitungsmöglichkeiten, dass ich diese weder testen, noch ausführlich darauf eingehen kann. Schaut euch PicsArt einfach mal an und spielt zum Beispiel ein wenig mit den nahezu unzähligen Rahmen- und Rasterpotionen herum. Eine davon möchte ich hier in diesem Blogbeitrag zeigen. Das Fotos ist bei meiner heutigen MTB-Tour durch den Gieschardt zwischen Obermaubach und Kleinhau entstanden und zeigt mein Marin Rocky Ridge im Schnee: Noch etwas wichtiges zum Thema Apps: Es gibt im Google-Play-Store durchaus Apps, von denen man die Finger lassen sollte. Also bloß nicht alles blind installieren. Mindestens für einen kurzen Blick in die Userbewertungen sollte man sich Zeit nehmen. Besser noch, in einer Suchmaschine deiner Wahl ein we...

Smartphone Apps für Android Teil 1 - Foto-App: Kamera 360

Eine Smartphone-Kamera bietet Möglichkeiten, die mit normalen Digitalkameras nicht realisierbar sind. Die passende App und das Smartphone wird zum intelligenten Fotoapparat mit umfangreicher Bildbearbeitung. Natürlich ist die Qualität der Fotos durch den kleinen Bildsensor und dem Mini-Objektiv nicht mit hochwertigen Digitalkameras zu vergleichen. Jedenfalls habe ich mir verschiedene Kameraapps installiert, einige gleich wieder gelöscht und bei zweien erstmal kleben geblieben. Eines davon, Kamera 360, habe ich bei meinem heutigen Waldlauf, ach ich meine Trailrun, ausprobiert. Noch was Grundsätzliches: Das Fotografieren mit dem Handy hat gewisse Tücken. Der Touchscreen ist nur mit speziellen Handschuhen zu bedienen. Hat man diese nicht, muss man jedesmal die Handschuhe ausziehen. Gerade jetzt im Winter ist das recht umständlich. Dann muss das Smartphone erst mal eingeschaltet werden (eventuell Pin eintippen) und die App gestartet werden. Bei Selbstaufnahmen kann aufgrund der schmal...