Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Cyclecross" werden angezeigt.

Dürener und Zülpicher Börde

Das Gravelbike gesattelt, eigentlich ist es ja ein Cyclocrosser und eine schöne wellige Tour über drei Stunden durch die Dürener und Zülpicher Börde gemacht. Plattes Land und platz für Windräder Gravel heißt der Untergrund Rast an der Dreifaltigkeitskapelle bei Vettweiß... ...und am Neffelsee bei Zülpich. Der Hahnenberg bei Heimbach lud zum letzten Stopp ein.

Ohne Schutzbleche geht's nicht!

Aufgrund der lang anhaltenden Regenfälle in den letzten Wochen, eigentlich in den letzten Monaten, sind die Böden gesättigt mit Wasser. Mountainbiken macht daher kaum Spaß. Um das Wühlen durch die verschlammten Wege zu vermeiden, fahre ich zur Zeit häufig mit dem Crosser über asphaltierte und halbwegs feste Wege. Natürlich nicht ohne die montierten Schutzbleche. Der Seerandweg ist teilweise gesperrt wegen Steinschlag! An dem Staubecken Heimbach befindet sich das Jugendstilkraftwerk. Rechts oben ist das Eifelresort zu sehen. Die Rurseeflotte ruht noch. Hier die Aachen und die Stella Maris.

Von Highnoon am Sperrgebiet bis zur Sperrung bei Eschauel

Ich habe fast zwei Monaten keine Beiträge geschrieben. Das ist ungewöhnlich, hat aber keinen bestimmten Grund. Da die zweite Sommerhälfte eher verregnet war, habe ich die Zwift-Saison wieder eingeleitet und bin eher weniger draußen gefahren. Trotz des Wetters gab es Ausfahrten und auch ein paar Fotos bei Sonnenschein, die ich euch in der Bilderstrecke mit Kurzbeschreibung nun zeigen möchte. Blick auf den Schiffsanleger bei Schwammenauel. Im Anschluss an dieses Foto wollte ich über den Seerandweg nach Eschauel. Wie die im Vorfeld angekündigte Sperrung des besagten Abschnittes zu vermuten war, gab es leider kein Durchkommen. So musste ich einen kleinen Umweg über einen höher gelegenen Parallelweg in kauf nehmen. Hier blickt man vom Gieschardt bei Bogheim auf die Mausauel bei Nideggen-Rath. Mittags am Sperrgebiet bei Norvenich. Hier steht ein Gedenktafel, die an einem Fliegerangriff auf das Einsatzlager der Hitlerjugend 1944 erinnert. Steinfeld bei Zülpich. Diese ist eine von mehreren Sku...

Gravelgranfondo mit neuen Laufrädern

Für manch einem mag eine Ausfahrt über 100 km mit dem Gravelbike keine besondere Herausforderung zu sein. Da ich aber in den letzten Monaten überwiegend auf Touren bis zu 3 Stunden Fahrzeit unterwegs war, sollten der erste 100er des Jahres schon eine Erwähnung wert sein. Da ich in der Jülicher und Dürener Börde unterwegs war, blieben die Höhenmeter weitgehend aus und die Fahrt war bis auf die letzten 15 km erträglich. Auf den besagten letzten 15 km fiel es mir doch recht schwer, die Beine in Bewegung zu halten. Aber mit der Vorstellung die Zahl 100 auf dem Bikecomputer ablesen zu können, war es auszuhalten. Cube Crossrace SL mit DT Swiss GR1600.  Außerdem wollte der neue Laufradsatz DT Swiss GR1600 Splines auf Straßen und Feldwegen sein Können zeigen. Zu Können gibt da eigentlich nicht viel, denn eigentlich ist der GR1600 für mein Cube ein Downgrade. Der Satz ist 500g schwerer und der Neupreis des Bikes wäre damit rund 1000€ niedriger gewesen. Aber die Newmen R38 SL erwiesen sich a...

Indeland

Heute sollte endlich nochmal die 100km-Marke fallen. Da aber bei rund 75 km sich ein Zwicken im linken Knie zeigten, sind es nur 85 km geworden. Außerdem ist mir mal wieder eine Speiche gebrochen. Ansonsten war es eine abwechslungsreiche Runde um den Tagebau Inden mit Abstecher in Richtung Tagebau Hambach, bzw. zum Rand der Sophienhöhe.  Ausgewogene Wegebeschaffenheit, ab den Speichenbruch dann eher asphaltlastig. Soweit ganz ok, nur das Wetter könnte langsam besser werden. Gedächtniskapelle Lohn Niederzierer See

Drinnen und Draußen

Draußen ist's natürlich schöner, sofern das Wetter passt. Für die Schlechtwettertage habe ich wie schon in den letzten beiden Jahren, pünktlich zum heran nahenden Winter meinen Zwift-Account reaktiviert. Zwift ist eine Software, die kombiniert mit einem Smart-Trainer, das Indoorradeln in einer virtuellen Welt ermöglicht. Hier dazu mehr . Aber heute war einer der schönen Tage. Das Wetter passte, also raus! Die Tour führte mich um den Tagebau Inden. Hier gab es nebenher drei Kacheln für meine Sammelleidenschaft auf Squadrats.com bzw. statshunters.com einzusammeln. Zu Squadrats, Statshunters und vergleichbaren Websites hatte ich hier bereits ausführlich berichtet. Nun zur Fotostrecke: Der Reihe nach. Hier ein Screenshot von Zwift. Auf der Anreise zum Tagebau Inden lag der Echtzer See.  An den verschiedenen Aussichtspunkten gibt es immer wieder Ausblicke in den Tagebau. Hier an diesem findet man sogar neue Freunde :) Leider sind noch nicht alle Wege auf den rekultivierten Flächen befe...

Oktober-Update

Auch wenn es nichts spannendes zu berichten gibt, möchte ich kleines Update zu den letzten Wochen geben. Radbezogen gab es regelmäßige Touren, die aber in dem Sinne keine Highligts waren, dass sie einen eigenen Beitrag rechtfertigen. Zudem waren wir noch auf Wanderurlaub im Allgäu. Diese paar Bilder mit Erläuterungen müssen daher im Moment reichen: 88 km Tour mit dem Crosser über Euskirchen und vorbei an der schönen Burg Satzvey. Illegales Sprayen ist zwar grundsätzlich Scheiße, aber manche Grafites laden dazu ein, einen tollen Hintergrund für mein Bike darzustellen. Besonders, wenn wie hier die Farben so gut zum Rad passen. Kann man schlecht erkennen, aber hier hatte ich für eine Schlechtwetterfahrt Schutzbleche montiert. Das Foto entstand bei Abenden während einer Regenpause. Nun sind wir im Allgäu und Blicken auf einen schönen Regenbogen. Allgäuer Wiesen. Der "Kessel"

Der Sonne entgegen und SpaM mit neuem Gadget

Hier zusammengefasst zwei Ausfahrten aus dieser Woche. Montags ging es mit dem Crosser der Abendsonne entgegen. Da ich moderat unterwegs sein wollte, habe ich mich als flache Strecke für das Rurtal zwischen Brück und Lendersdorf entschieden: Burg Nideggen. Abendsonne über Winden. Die zweite Tour fand Abends unter dem Label SpaM (Spass am Mittwoch) statt. Hier ging es vorrangig um die neuen Garmin Rally XC200 Pedale. Am MTB fehlte mich noch ein Leistungsmesser. Dies wäre somit dann abgehakt :-) Leistungswerte auf dem Edge 1030 Plus Garmin Rally XC200 Zur Ausfahrt: Nach dem Engelsblick bei Leversbach quälte ich mich den Mühlenweg nach Bergstein hoch. Hier dann eine Runde um den Burgberg, wo auch das Foto mit Sicht auf den Stausee entstanden ist. Blick vom Rundweg am Burgberg in Bergstein auf den Stausee Obermaubach.