Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Wandern" werden angezeigt.

Echternach 2025 in Wanderschuhen

Das ich auch gerne Wandern gehe, sollte den Blogbesuchern nicht entgangen sein. Diesmal schlug es mich mit zwei Freunden in das Wandergebiet der Südeifel, bzw. nach Echternach auf die luxemburgische Seite. Der erste der drei Tagen wurde noch in Deutschland verbracht. Die sehr sehenswerte Teufelschlucht zwischen Echternacherbrück und Irrel beeindruckt mit seinen skurrilen Felsformationen aus Buntsandstein. Diese Bundsandsteinfelsen prägen auch die Landschaft im luxemburgischen Mullerthal bei Echternach an den Tagen Zwei und Drei. Besonders die Wolfsschlucht darf hier als Wanderhighlight gesehen werden. Den Namen Luxemburgische Schweiz hat sich die Region ganz sicher verdient. Die drei Tage mit täglichen Wanderdistanzen zwischen 20 und 22 km waren ein tolles Erlebnis.

Über die Felder nach Rath und über die Mausauel zurück nach Üdingen

Heute habe ich einen längeren Spaziergang mit dem Hund gemacht. 2 Stunden sollten es werden. Das hat auch soweit gepasst. Da ich diese Wanderung über 8 km sehr schön und abwechslungsreich fand, habe ich sie in Komoot veröffentlicht und meinen Followern zugänglich gemacht. Parken kann man in der Nähe des Bahnhofes Kreuzau-Üdingen. Natürlich kann man auch gleich mit der Rurtalbahn anreisen, oder so wir ich, zu Fuss. Interessantes Detail: Im Kruusch Bööschelche kurz vor Rath findet sich ein QR-Code von  Home Future-Code.eu - future-code.eu  mit einer Audio-File. Mehr möchte ich nicht verraten 😊 Hier der Kommot-Link . Hütte am Engelsblick.

Wanderung auf dem Westwall bei Simmerath

Der Westwall, auch Siegfried-Linie genannt, war ein militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches. U.a. bestand das System aus Panzersperren, die auch die Höckerlinie genannt wird. Auf dieser Höckerlinie sind wir heute gewandert. Neben den Panzersperren gibt auch Hochmoore zu sehen. Die etwa 8 km lange Strecke findet ihr bei outdooractive unter diesem Link. Bitte beachten: Der bei outdooractive dargestellte Track entspricht nicht vollständig dem offiziellen "Westwall"-Wanderweg. Weiterführender Link zum Westwall auf Wikipedia .

Wanderung am Meuchelberg bei Heimbach

Wir wollten spontan auf den 273m hohen Meuchelberg wandern. Hierzu haben wir diesen Track bei outdooractive gefunden. Herausgeber des Tracks ist Karl-Heinz Rosenzweig, alias der Eifelyeti. Einen Besuch auf Eifelyeti können wir sehr empfehlen. Auf dem Meuchelberg befindet sich solch ein "Ruhereifen" und eine Schutzhütte. Teilweise verläuft der Track auf der Wegführung des Wanderweges 29 des Rureifel-Tourismus. Es handelt sich bei diesem Track nicht um den Weg 29. Das ist gut so, denn der Track "Meuchelberg" von Herrn Rosenzweig ist um einiges schöner. Grandiose Aussicht v.l.n.r.: Staubecken Heimbach mit Kraftwerk, Feriendorf Eifelresort, Rurstausee. Zur Meuchelberg-Sage: Es sollen sich zwei Bruder auf diesem Berg gegenseitig getötet habe. Mehr zum Meuchelberg findet sich zum Beispiel auf Wikipedia . Sehr schöner Abschnitt am Staubecken Heimbach. Uns hat die Wanderung sehr gut gefallen.

Eifelschleifen: Ab in den Wald!

Die Bewertungen bei outdooractive sind sehr unterschiedlich. Einige Wanderer stören sich an den Lärm der Autobahn, die den Rundweg eine Weile begleitet. Wir fanden das nicht so schlimm. Schaut auch die 9 km Tour bei Mechernich, die bei den Katzensteinen beginnt, auf outdooractive an. Anlass für diese Tour war ein schönes Video von Wanderverliebt . Diesen Kanal können wir sehr empfehlen.

Wanderung über die Felder zum Panoramaweg

Diesmal möchte ich nach längerer Pause wieder einen Wanderbeitrag veröffentlichen. Wandern, heißt bei uns seit über vier Jahren: Wandern mit Hund. Die heutige Tour habe ich auf Outdooractive verlinkt. Daher entspricht die Kurzbeschreiben im Wesentlichen der auf Outdooractive: Eine abwechslungsreiche Wanderung über Felder und durch dichte Wälder. Tolle Aussichten auf dem Panoramaweg oberhalb des Rurtals. Der erste Abschnitt verläuft stetig ansteigend über die Felder zwischen Üdingen und Rath. Dann durch den Wald, steinig und felsig. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sollte auf diesen Abschnitt vorhanden sein. Anschließend wandert man auf den Panoramaweg bei Obermaubach, oberhalb des Stausees, Eine Rast empflielt sich an der Waldkapelle. Hunde können sich nach dem Abstieg in Schlagstein im Fluss abkühlen. Entlang der Strasse und der Rur geht es dann auf dem asphaltierten Fussweg zum Startpunkt. Wer mit dem Hund unterwegs ist, kann an der Brücke mit einem Bad die Tour abschließen. Start...

Berchdesgadener Land 2016

Mein erster und bestimmt nicht letzter Wanderurlaub... Fischunkelalm am Obersee.  Blick auf den Königssee.  Thomas-Eder-Steig.  Thomas Eder Steig.  Almbachklamm.  Röthbachwasserfall Salzburger Hochtrohn Weitere Bilder im Album .

Ginsterwanderung an Pfingsten

...ab Hetzingen bei Nideggen-Brück, über den Rossberg und Blens, mit dem Ziel Hetzingen. Der Ginsterwanderweg. Das Highlight: Der Ginster! Rastplatz am Odenbachtal bei Blens. Rapsblüte zwischen Blens und Abenden. Alle Bilder hier im Album .

Eifel Ei-lights - Heimbach

Eieriges zur vorösterlichen Zeit - Heute: WANDERN zum Kloster Mariawald... Link zum Album

Life with Pei

Nach 10 km Leihhund in 1:40 Std ausführen war mir klar, dass ich weiter an meiner Ausdauer feilen muss. Nächstes Mal ziehe ich Laufklamotten an! Es darf nur einen geben, der nicht müde wird! Pei: "Wann geht's weiter?" Gegenlicht am alten Nussbaum.

Eifelblick Schafsbenden am Panoramaweg-West

Auf meiner heutigen bergigen Laufrunde entlang des Panoramaweg-West kam ich am Eifelblick Schafsbenden bei Kreuzau-Bogheim vorbei. Guter Einstiegspunkt ist in Kreuzau-Winden die Urbanuskapelle an der Kelterstrasse. Dann geht's auch gleich auf den ersten Metern mit fleißigen Höhenmetern zur Sache. Anspruchsvolle 10km für geübte Wanderer und für fast jeden Läufer . Eifelblick Schafsbenden am Panoramaweg-West mit Rurtalblick

Kufferrather Bergbau Wanderweg

Ich fuhr mit meinem MTB, ausnahmsweise mal bei angenehmen Temperaturen, ein Stück im Zeichen des Kufferather Bergbaus. Hier wurde bis 1969 Erz abgebaut. Anschließend nutzte man das Gelände als Deponie. Mit den schädlichen Überresten hat man nun so seine Probleme, wie man schon mal in der Tagespresse liest. Auf dem Rundwanderweg zum Bergbau finden sich mehrere Hinweistafeln. Wie man unschwer erkennen kann, findet die Annakirmes statt. Extra für Meik: "Kornblumen" ;-) Weitere Informationen zum genannten Rundwanderweg hier . Falls jemand den Wanderweg mit seinen 7,5 km in eine schöne MTB-Tour einbinden möchte, empfiehlt sich die Kombination mit dem 17 km langen Ardbinna-Wanderweg . Mehr Bilder wie so oft, im Webalbum .

Obstblüte 2013

Alle Jahre wieder und immer wieder eine Augenweide. Die Obstbaumblüte auf den Streuobstwiesen oberhalb von Winden:

Wegepate Wassererlebnis... Pfad

Name war Programm. Die Besichtigung des Wassererlebnispfades Nr.62, im Bereich Obermaubach, fand bei passender Kulisse statt. Bei Dauerregen konnte ich feststellen, dass im groben zwar Wegweiser vorhanden sind, aber an einigen Stellen Ergänzungen nötig sind. Gerade zwischen Blaßbusch/Kierlingsweg und Rinnebach ist Verlaufen garantiert. Trotzdem konnte ich zwei halbwegs ansehnliche Fotos schießen: "Rückseite" Stausee Obermaubach Wald und Feld zwischen Bogheim und Obermaubach

Panoramaweg-West

Seit Neustem bin ich Wegepate für den Rureifel-Tourismus. Ich habe die Patenschaft für den Panoramaweg(-West) und den Wassererlebnispfad übernommen. Beide verlaufen ganz grob gesagt um Kreuzau und Obermaubach herum und haben jeweils eine Länge von rund 20km. Beschilderung Panoramaweg-West auf dem Lohberg Heute habe ich mir die Beschilderung des Panoramweg-West, im Bereich Hemgenberg, Kreuzau, Lohberg und Üdingen angesehen. Gerade im Bereich Hemgenberg, Bonsbusch gibt es einiges zu tun...