Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kall-Trail" werden angezeigt.

Sunshine-Reggae im April

Heute zeigte das Thermometer Temperaturen von 20°C und mehr an. Sehr ungewöhnlich für die Jahreszeit und auch deutlich über den typischen Durchschnittswerten der letzten Jahrzehnte. Ich genoss den überwiegend sonnigen Tag und radelte mit dem E-MTB (ich war noch leicht erkältet) durch unsere schöne Rureifel. Das Kumbachtal zwischen Kommerscheidt und dem Kalltal ist immer einen Fotostopp wert.  Blick über die Löwenzahnwiese bei Kommerscheidt in Richtung Hürtgenwald.  Die Blau-weiße Taucherflagge zeigt der Binnenschifffart an, das hier grad getaucht wird und Vorsicht geboten ist. Die rote Notrufsäule gehört der Björn Steiger Stiftung. Dies ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Rurseeblick bei Klaus. Dieses Foto entstand, nachdem ich den Kall-Trail aus dem Kalltal hinauf nach Vossenack erklomm. Mit dem E-MTB machbar, mit dem Bio-Bike wäre es ein wahrer Kraftakt gewesen.

Rund um Schmidt

Damit es wieder was zu lesen gibt, hier ein kurzer Bericht zu meiner heutigen Tour hinauf zur Schönen Aussicht bei Schmidt und über den Missepaad, bzw. Kalltrail hinunter in das Kalltal. Ich hatte zwar Urlaub, aber wie das schon mal vorkommt, gibt es auch andere Sachen zu tun außer Sport machen. Rurseeblick auf Eschauel. Immerhin hat es heute für eine 2,5 stündige Ausfahrt mit dem MTB gereicht. Viel mehr möchte ich auch nicht schreiben. Die Highligts waren die Hubertushöhe bei Schmidt und der Missepaad auf der anderen Seite des Ortes. Hier ein paar weitere Bilder, die in der Nähe des Gerstenhofs auf den Buhlert gemacht wurden:

Erkundungstour im Kalltal

Es war mal wieder an der Zeit, neue Wege zu gehen. Die mussten natürlich erstmal entdeckt werden. Als erstes Stand ein Weg süd-westlich von Bergstein auf dem Programm. Auf der Wanderkarte war er nicht verzeichnet, aber auf der Openstreetmap-Karte. Es handelt sich um den sogenannten Schüllbachweg. Wie sich nach wenigen Metern heraus stellte, war mir der Weg nicht ganz unbekannt. Ich war es sogar, der ihn in OSM eingepflegt hatte. Bei so vielen Wegen im kleinen Kopf verliert man schon mal den Überblick... Später radelte ich aus dem Kalltal hinauf nach Schmidt. Hier gibt es einen neu angelegten Wanderweg (ich berichtete ja bereits über die Neuordnung des Wanderwegenetz) namens Hammerweg Nr.10. Unweit von Mestreng', nach dem Kalltrail, gab es noch einen Fehler in OSM zu berichtigen. Ein Weg fehlte und einer war völlig falsch eingezeichnet. Hinter Simonskall, am Kallweg, befuhr ich einen Weg hinauf zur K36. Das ist die Straße von Vossenack hinunter nach Simonskall. Der Weg war OK, ma...

Rursee - Warten auf den Frühling

Die letzten Tage waren sehr sonnig. Darüber haben sich die Karnevalisten gefreut, aber ich hatte nicht viel davon. Ich hatte keine Zeit für den Sport. Aber ich habe den heutigen trüben und später dann verregneten Nachmittag, für eine MTB-Tour zum Rursee genutzt. (Foto unten: Blick auf Obermaubach) Meine erste Station war der ehemalige Gemeindewald von Winden. Er lag oberhalb von Obermaubach. Im Zuge der Eingemeindung wurde der Wald verkauft und von dem Erlös das ehemalige Freibad Kreuzau erbaut. An dem Gemeindewald erinnert der Gedenkstein von 1953, damals gestiftet vom Sängerbund Winden. Danke an Herbert für seine Erinnerungen. Die spärlichen Reste der Lukasmühle erinnern im Tiefenbachtal auch an den Habichtshof. Dort hin zog sich die katholische Jugend zur Nazi-Zeit zurück. Der Kalltrail weist auf die Schlacht im Hürtgenwald hin, in der viele Amerikaner und Deutsche ihr Leben verloren. Übrigens: Das Lokal Mestrenger Mühle ist zur Zeit geschlossen. Es soll im Frühjahr aber neu eröffne...