Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rath" werden angezeigt.

Back to Dreck, nicht Back In Black!

Nach dem Tod von Bon Scott war AC/DC quasi am Ende. Dann fand sich jedoch mit Brian Johnson ein würdiger Nachfolger und seine erstes Scheibe mit der Band namens "Back In Black" wurde das meist verkaufte Album. Was hat das mit Mountainbiken zu tun? - Nichts! Die Tage werden wieder länger und das Wetter besser. Somit rückt Zwift für mich, jedenfalls vorerst, in den Hintergrund. Mountainbiken macht Spaß und die Mausauel oberhalb von Obermaubach bietet tolle Aussichten in das schöne Rurtal. Schutzhütte am Kuhkopf.  Die Waldkapelle oberhalb des Stausees.  Schutzhütte bei Rath.  Panoramablick vom Kuhkopf in das Rurtal.

Über die Felder nach Rath und über die Mausauel zurück nach Üdingen

Heute habe ich einen längeren Spaziergang mit dem Hund gemacht. 2 Stunden sollten es werden. Das hat auch soweit gepasst. Da ich diese Wanderung über 8 km sehr schön und abwechslungsreich fand, habe ich sie in Komoot veröffentlicht und meinen Followern zugänglich gemacht. Parken kann man in der Nähe des Bahnhofes Kreuzau-Üdingen. Natürlich kann man auch gleich mit der Rurtalbahn anreisen, oder so wir ich, zu Fuss. Interessantes Detail: Im Kruusch Bööschelche kurz vor Rath findet sich ein QR-Code von  Home Future-Code.eu - future-code.eu  mit einer Audio-File. Mehr möchte ich nicht verraten 😊 Hier der Kommot-Link . Hütte am Engelsblick.

Wanderung über die Felder zum Panoramaweg

Diesmal möchte ich nach längerer Pause wieder einen Wanderbeitrag veröffentlichen. Wandern, heißt bei uns seit über vier Jahren: Wandern mit Hund. Die heutige Tour habe ich auf Outdooractive verlinkt. Daher entspricht die Kurzbeschreiben im Wesentlichen der auf Outdooractive: Eine abwechslungsreiche Wanderung über Felder und durch dichte Wälder. Tolle Aussichten auf dem Panoramaweg oberhalb des Rurtals. Der erste Abschnitt verläuft stetig ansteigend über die Felder zwischen Üdingen und Rath. Dann durch den Wald, steinig und felsig. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sollte auf diesen Abschnitt vorhanden sein. Anschließend wandert man auf den Panoramaweg bei Obermaubach, oberhalb des Stausees, Eine Rast empflielt sich an der Waldkapelle. Hunde können sich nach dem Abstieg in Schlagstein im Fluss abkühlen. Entlang der Strasse und der Rur geht es dann auf dem asphaltierten Fussweg zum Startpunkt. Wer mit dem Hund unterwegs ist, kann an der Brücke mit einem Bad die Tour abschließen. Start...

Frühling im Februar Teil II, oder FAT am Mittwoch, oder Irrfahrt am Kuhkopf

Mit dieser ausführlichen Überschrift wäre eigentlich schon alles gesagt. All zu viel möchte ich dem auch nicht hinzufügen. Es war eine schon fast sommerliche Ride zum Sonnenuntergang. Gegen 18 Uhr waren es es noch 16°C. Die Tour führte anfangs durch den Kruusche Böösch bei Nideggen Rath. Der geografische Höhepunkt wurde bei der Suche nach der Kuhkopfhütte erreicht. Bezogen auf mein Orientierungstalent eher ein Tiefpunkt. Hütte am Kuhkopf. Hatte die nicht kürzlich mal gebrannt?! Hütte mit Ausblick Richtung Westen. Die Waldkapelle Obermaubach, mit Blick auf den Stausee. Egal. Eine schöne, wenn auch kurze, Feierabendrunde.

Eifel Ei-lights - Rurtal bei Obermaubach

Vorösterliche Eiersuche: Heute MOUNTAINBIKEN um Obermaubach in der Sonnenoase... Am Bonsbusch, wie auch um das Rurtal herum, dichter Nebel. Interessanterweise war es unmittelbar bei Obermaubach sonnig. Rather Felsen. Nelly am Rather Felsen. Trübe Aussichten. Zum Album

Spass V

Nach mehreren Wochen MTB-Pause, heute eine kurze Ausfahrt bei 12°. Kruusche Bösch bei Nideggen-Rath. Gegenlicht (Nideggen)

Grün und Weiß

Der Windener denkt bei der Überschrift, gerade jetzt in der Karnevalszeit an die Vereinsfarben der Wendene Sempött. Die sind aber nicht gemeint. In der Dürener Börde ist alles Grün und sobald man die 200 Höhenmeter-Marke überschreitet, wird die Landschaft zunehmend von Schnee bedeckt. Grün und Weiß. Blick vom Hemgenberg in das Rurtal, bzw. auf Drove Kruusche Bösch in der Ferne. Rechts davon Rath. Bei Kleinhau Blick auf Bergstein. Der letzte Abschnitt des Mühlentrails von Bergstein nach Zerkall ist leider durch Holzfällungen zur Hürdenlauf-Strecke mutiert . Das komplette Album hier .

Der durstige Mann II

Es ist seit meinem letzten Posting schon einige Zeit vergangen. Zwischenzeitlich fand unter anderem zum Beispiel der Jahreswechsel statt. Sollte sich jemand an einer der Bildunterschriften aus dem Dezember erinnern, wird er gleich eine Erklärung für die Überschrift haben. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass heute die Flasche fehlt. Ich hatte mein Trinken vergessen. Der durstige Mann II Alles weitere Erwähnenswerte der Tour erklärt sich mit den Bildunterschriften. Rehe auf der Flucht vor dem Fotografen bei Rath. Vorne Üdingen, links Winden, im Hintergrund Kreuzau und Düren. Viel Wasser in der Rur. Von Hochwasser möchte ich noch nicht reden. Selbst im Winter immer wieder schön anzusehen: Die Nideggener Burg. Am Aussichtspunkt "Kickley" bei Rath. Hier noch das passende Album zur Tour.

Sprint zum Kuhkopf

Vor ein paar Wochen hatte ich die nicht unbedingt kluge Idee, mich um einen der beiden Gratisstartplätze beim Eifel-Cross-Duathlon zu bewerben. Das Los zog zu meinem entsetzen u.a. mich ! Nun muss ich tatsächlich für dieses Event trainieren, denn ich will nicht Letzter werden. Ein Platz im Mittelfeld wäre prima. Also ran an die (Tofu)Wurst! Am Kuhkopf Als Teil der Vorbereitung bin ich heute mit dem Nail Trail "Nelly"  recht zügig zum Kuhkopf gesprintet. In etwas mehr als 21 Minuten war ich dort. Im Anschluss ein paar technische Passage über die Felsenwege unterhalb Rath. In rund 50 Minuten war ich wieder zu Haus. Nun die Laufschuhe an und im 4:30er Schnitt noch 1,5 km gelaufen. Koppeltraining nennt man das. Ob es was bringt, erfahrt ihr in spätestens 4 Wochen beim Eifeler-Cross-Duathlon. Weitere regionale Termine an diesem ereignisreichen Aprilwochenende: 5. April: Vossenack, Bike-Day des BSV Profil Hürtgenwald mit geführeten CC- und Enduro-Touren. www.bsv-profil.de...

Trailrun um die Mausauel

Aufstieg nach Leversbach Das Laufen abseits von befestigten Wegen hat einen neuen Namen. Da will ich nicht hinten anstehen. Ich hab's getan: TRAILRUNNING! Eigentlich ja nichts Neues... Jedenfalls lief ich ab Winden fleißig bergauf, bis ich schließlich Rath erreichte. Hier dann in den Wald. Der Wald, das unbekannte Wesen? Nein, eigentlich nicht. Aber unter dem Überbegriff Trailrunning war ich dort noch nie unterwegs. Als ich fertig war mit Pfadelaufen, tschulliun', Trailrunning, erreichte ich Leversbach und war nach längerem Bergablaufen auf Asphalt wieder kurz vor Winden. Fazit: 12,8km / 1:21 Std / 258Hm Für Nachmacher:

Tief oder Hoch? Heute: Tief "Nurcan"

Nurcan zeigt sich von der windigen Seite. Mit Windgeschwindigkeiten von über 100km/h fegt er über die Eifelhöhen. Der Vormittag war verregnet, am Nachmittag zeigte sich die Sonne, bei verhältnismäßig warmen 17°C im Rurtal. Nurcan und die Nordeifel Ich nutzte diese Stunden der Regenpause. Leider verdeckten pünktlich zum Tourstart erneut Wolken die Sonne. Ich hatte nur wenig Zeit, teils aus organisatorischen Gründen, teils aber auch, weil die nächste Regenfront von Richtung Belgien heran zog. Etwas zu langsam für den Selbstauslöser:-) Also schnell über die Mausauel-Trails, die Felsentrails unterhalb Rath bis zur Burg Nideggen genossen und dann über ein paar Varianten durch das Rurtal zurück nach Hause. Hier die Aufzeichnung für Interessierte .

Marin Nail Trail 29er - Teil 3. Erste Ausfahrt

Michael wollte mich begleiten, damit bloß nichts schief gehen konnte. Zu aller erst: Es gibt keinen Grund kein 29er zu fahren. Auch wenn die Optik etwas gewöhnungsbedürftig ist, spricht doch einiges für die großen Räder. Michael quert den Tiefenbach, ohne nasse Füße zu bekommen :-) Dreckige "Nelly" Das Gerät rollt deutlich sanfter über Hindernisse wie Wurzeln oder ähnliches. Dank der leichten Laufräder immer Vortrieb auch beim harten Antritt. Die Bewährung im anspruchsvollen Gelände steht allerdings noch aus... Zur Tour: Wir fuhren ab Kreuzau über den Gieschardt hinauf nach Großhau und weiter hinab recht schlammig in das Wehebachtal. Nach etwas auf und ab kreuzten wir Höhe Brandenburger Tor die B399 um über Tiefenbachtal und Kalltal wieder in das Rurtal zu gelangen. Hier dann finaler und klebriger Anstieg nach Rath um schlussendlich den Downhill nach Üdingen anzutreten. 32/22 Die Übersetzung 32/22 bzw. 11-34 reicht erst mal.

Schnei-lights des Mausauel

Zwei Stunden-Lauf durch Schnee und Schneewehen, vorbei an den Highlights der Rureifel zwischen Kreuzau und Nideggen. Schönste Ausblicke auf das Rurtal vom Kuhkopf und Eugenienstein. Romantischer Blick auf den Stausee von der Waldkapelle Obermaubach. Album

Alle heiligen Rurtaltrails

Am heutigen Allerheiligen waren einige Eilige unterwegs um die heiligen Rurtaltrails zu huldigen. Dabei war Pascal aus Aachen, Thomas aus Stockheim, Lars aus Düren, Robert aus Nörvenich und René (Ich) aus Kreuzau. Die Runde war recht traillastig und auch kräftezehrend. Wir wurden aber mit tollen Trails rings um das Rurtal bei Laune gehalten. Als Ehrengast kann man Robert Mennen, aktiver Weltcup-Fahrer vom Topeak-Ergon-Racing-Team, nennen. Schön, das so jemand bereit ist, mal eine Tour mit Normalos zu fahren. Nachdem sich Thomas, Lars und Robert verabschiedeten, zeigte Pascal sein Fahrkönnen an einer furchterregenden Steilpassage (Kommentar eines Spaziergängers: "Kommt dat jetz' in dat Internet?" :-)) und am Rather Felsen, bzw. Einsidlerklamm. Bilder ! Stationen der Tour: Obermaubach, Engelsblick, Kuhkopf, Kickley, Nideggen, Effels, Künzenbusch, Abenden, Mittelberg, Hundsley, Nideggen, Rather Trails, Mausauel.

R(h)apsodie in Gelb