Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Malefinkbach" werden angezeigt.

Von der Rur zur Wurm - Eine Permanente RTF des SV Malefinkbach

Vorab ganz kurz, was ist eine RTF? - Hierbei handelt es sich um eine breitensportliche Radsport-Disziplin, namens Rad-Touren-Fahren (daher RTF), in der über ein Punktesystem eine Wertung statt findet. Eine permanente RTF ist nicht an einem bestimmten Veranstaltungstag gebunden, sondern kann jederzeit gefahren werden. Mehr dazu unter rad-net . Diese Wertungen sind für mich derzeit nicht relevant. Ich habe mir nur den GPS-Track von der Website des SV Malefinkbach herunter geladen und möchte diesem folgen. Quelle hier . Diese Rennradstrecke hat im Original eine Länge von 76 km. Ich habe den Track jedoch etwas eingekürzt, da ich nicht in Müntz, sondern in Linnich-Tetz gestartet bin. Zu dieser Jahreszeit bin ich auch tagsüber gerne mit Licht unterwegs. Belaubter Wirtschaftsweg, typisch zu dieser Jahreszeit. Anfangs über Landstraßen. Zur Strecke: Der Anfang ist etwas ernüchternd, da man quasi ausschließlich auf verkehrsreichen Landstraßen unterwegs ist. Das ändert sich aber nach 16 km und ma...

Malefinkbacher RTF

Wiki sagt, das der Malefinkbach irgendwo bei Titz entspringt. Der Bach ist 22 km lang und mündet bei Rurich in die Rur. Der gleichnamige Sportverein hatte sich 1983 gegründet und seine Radsportabteilung ist für einige hochwertige Veranstaltungen verantwortlich. So fand im März eine Gravelride über die Sophienhöhe mit 367 Teilnehmern statt, an der auch ich teilnahm. Aussichtspunkt am Tagebau Garzweiler Schöne asphaltierte Feldwege. Der Tagebau Garzweiler. Am 8. September diesen Jahres soll dann eine RTF statt finden. Ich bin heute einer dieser geplanten Strecken ab Titz mit dem Rad abgefahren. Den GPX-Track findet man über deren Homepage auf Komoot. Ich habe die 85er etwas eingekürzt, da ich mir den Abstecher zum Aussichtspunkt Forum Terra Nova erspart habe. Stillgelegter Autobahnabschnitt bei Erkelenz. Eines der Kraftwerke im Blick. Alles in allem war es eine schöne und bis auf die letzten 8 km recht verkehrsarme Strecke über asphaltierte Feldwege und Nebenstraßen. Es gibt sogar bei Gr...

Gravelride Sophienhöhe

Die Mädels und Jungs vom SV Malefinkbach und TV Huchem-Stammeln haben mit Unterstützung von RWE Power und  Neuland Hambach eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit rund 50 HelferInnen hat mein die Strecke perfekt ausgeschildert und mit 3 Verpflegungspunkten (Mehr als genug) die Sache rund gemacht. Gedankt wurde das mit 367 Gravelern, Mountainbikern, Touren- und E-Bikern. Auf  https://www.gravelride-sophienhoehe.de/ findet ihr eine Nachlese mit einigen Bildern und gleich auch der Hinweis auf das nächste Event in 2025. Ich werde wieder dabei sein! Erster und letzter Verpflegungspunkt am Fusse der Sophienhöhe. Anfahrt zum ersten Anstieg. Es ist angerichtet. Verpflegungspunkt am "Neuland".