Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gravel" werden angezeigt.

Nationalpark Eifel

Mittendurch statt Drumherum. Den Nationalpark Eifel gibt es ja schon ein paar Jahre. Besucher werden gelenkt. Es gibt Rad- und Wanderwege. Mit meinem Gravelbike war ich natürlich nur auf den Radwegen unterwegs. Blick vom Sonnenberg auf Heimbach. Bird Watching Station am Ufer des Urftsees. Man möge mir den Kalauer verzeihen. Aber wenn man an der Bird Watching Station auf Vogelsang blickt... 😆 Entlang des Obersees in Richtung Rurberg. Der Rursee bei Rurberg mit 'nem Schiffchen. Da gings lang, soweit war es und so lange hat's gedauert!

Propain Terrel CF - Nickname "Terracotta"

Neues Pferd im Stall. Ich habe mir bei Propain ein Bike konfiguriert. Ein Gravelbike mit MTB-Geometrie.  Propain Terrel CF. Rahmengröße S. SRAM Force/X0 Schaltung hinten SRAM AXS X0 Transmission 10-52 und gewachster Kette. Gekröpfer Lenker mit Flair. Sehr angenehm. Laufräder Newmen mit 50er Schwalbe Overland. Natürlich Tubeless.

PRT-Early-Bird-Ride mit gelegentlichen Sprinteinlagen und Tendenz zum Drop-Ride 😜

Mal wieder um 6:00 Uhr in der Früh gestartet. Im Sommer ist das ja ganz angenehm. Immerhin kamen 6 Sportler zusammen um die Feldwege der Dürener Börde zu erkundet.  Für den einen oder anderen war das Tempo eventuell etwas zu flott. Andere hatten anscheinend einen Energieüberschuss und manche Gerade oder jede Anhöhe wurde zum Sprintwertung erkoren. Egal, hat Spaß gemacht. Die PRT-Jungs sind echt in Ordnung. Ich habe im Anschluss noch eine Extra-Runde gedreht und die 100 km voll gemacht.

Dreilägerbachtalsperre und Eschauel

Diese Tour hat sehr viel mit Wasser zu tun 😅 Heute stieg das Thermometer bis auf 30° Grad an. Ein Grund mehr, nicht zu spät zu starten. Dennoch stieg die Schweißproduktion und der Trinkwasserbedarf. Die beiden Flaschen, die ich mit führte, wurden zügig leer gesogen. Mehr Wasser! Zum Glück hatte eine Bäckerei in Lammerdorf geöffnet. Dreilägerbachtalsperre. Noch mehr Wasser!!! Bitte schön: Die Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen, sowie der Rursee waren gut gefüllt. Vom hinschauen kühlt man aber nicht ab, also schnell nach Hause und weiter trinken. Strand und Bucht bei Eschauel.

Gravel-Tour im Rahmen der Erkelenzer RTF 2025

Das Gravelbikes im Radsport zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist kein neuer Trend. Dennoch beginnen die Radsportvereine nach meinem Eindruck erst seit vielleicht zwei Jahren darauf zu reagieren. Die Erkelenzer RTF, entlang der Schwalm, Wurm und Rur, hat nun zum klassischen Angebot für Radtourenfahrer zwei Gravel-Strecken mit ins Programm genommen. Man wählt zwischen 55 und 76 km. Ich hätte mir noch eine Strecke zwischen 90 und 100 km gewünscht, aber die 76er war schon OK. Die ersten 18 km empfand ich eher als Überführung in den Schwalm-Nette-Naturpark. Ab hier fanden sich tolle Schotterwege durch dichte Wälder, die in das Meinweggebiet in den Niederlanden überging. Bei Wassenberg fanden sich sogar ein paar Höhenmeter, bis es auf den letzten 10 km wieder über viel Asphalt durch die Felder zurück zum Ausgangspunkt in Erkelenz ging. Erster Verpflegungspunkt nach ca. 35 km Zwei Verpflegungspunkte wurde angesteuert. Hier gab es Tee, Brote mit Schmalz und Schokocreme sowie Obst. Im Ziel dur...

PRT-Pfingst-Gravel-Fondo

Ein sperriger Titel? Kann sein. Er beschreibt eigentlich nur, dass Jungs vom Psycho-Raching-Team eine Gravel-Ausfahrt an Pfingsten unternommen haben. Ich wollte aufrunden und habe die 100 km voll gemacht. Granfondo eben! Auf geht's nach Roetgen zum Kuchenessen. Wo lang? Komoot fragen! Graveln. Das rollt heute wieder! Kaffee und Kuchen in Roetgen.  

Legendäre Eifelrundfahrt mit den Gravelbikes vom Feinsten

Ich habe einige tolle Ausfahrten der letzten Wochen übersprungen, bevor ich mich endlich zu einem neuen Posting hab hinreißen lassen Dafür wurde es heute legendär. Legendär ist ein Wort, das man nicht zu oft benutzen sollte. Aber diesmal war es so. Für mich mit 134 km die längste Streckenlänge der vielleicht letzten 20 Jahren. 1600 Höhenmeter fahre ich auch nicht jede Woche. Das alles mit dem Gravelbike und natürlich auch mit netten Typen. Zur Strecke: Wir trafen uns in Heimbach, aus verschiedenen Richtungen kommend. Es ging dann gemeinsam über die von Ratze ausgearbeitete Strecke nach Kall und über Wildenburg und Reiferscheid nach Hellenthal. Hier wurde am Aldi mit Bachwaren und Cola die Speicher aufgefüllt. Weiter entlang der Oleftalsperre bin hinauf zur Dreiborner Hochfläche. Nach der Urftstaumauer trennten sich unsere Wege wieder bei Rurberg. Die Drei waren quasi wieder an ihrem Startpunkt, jedoch ich hatte noch 30 km bis Kreuzau unter den Stollen. Tolle Tour. Wetter hat perfekt g...

2. Gravelride Sophienhöhe der Neuland Hambach GmbH

Ich nahm bereits im vergangenen Jahr zur Premiere der Gravelride Sophienhöhe teil. Während ich in 2024 alleine an- und abreiste, war ich dieses Jahr in einer größeren Gruppe unterwegs. Unsere Truppe umfasste rund 18 Graveler aus den Regionen im Kreis Düren und auch aus Zülpich. Wir nahmen alle die längste Strecke über 56 km unter die feinen Stollen. Das war für einige mit An- und Abfahrt um die 100 km Tagesstrecke. Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, gab es laut Veranstalter 616 Teilnehmer. Tolle Organisation, gute Ausschilderung und mehr als genug Verpflegungspunkte. NEULAND HAMBACH Gravelride Auf der Sophienhöhe Kleiner Life-Hack: Leider beendete ich die Aufzeichnung der Tour noch in Niederzier. Da ich die Rückfahrt nach Kreuzau ebenfalls aufzeichnete, ergaben sich zwei Tracks für diese Tagestour. Diese konnte ich im Nachgang Online auf  FIT File Tools  zusammenfügen. Hierfür einfach die Fit-Files aus Strava heraus auf den Desktop-PC kopieren und unter "file combiner...

Indeland am FREItag

Den frühlingshaften freien Tag für eine 3-stündige Gravelausfahrt zum Indemann und um den Tagebau Inden genutzt. Sogar Kurz-kurz war möglich.

Gravelride auf der Sophienhöhe 2025

Am 23.03.2025 ist es wieder soweit. Die NEULAND HAMBACH GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit SV Malefinkbach und dem TV Huchem-Stammeln die zweite Gravelride auf der Sopphienhöhe bei Jülich. Es werden wieder 3 Strecken von 22 bis 58 km angeboten. Gestartet wird in Niederzier. Es handelt sich um eine Breitensportveranstaltung für Jedermann. Kein Rennen! Link:  NEULAND HAMBACH Gravelride "Auf der Sophienhöhe) - Gravelride 23.03.2025

3Rides Gravel-Event Aachen 2025 - Das ist anders!

In der nun dritten Austragung des beliebten Gravelevents im Kreis Aachen ist einiges anders. Der Festivalcharakter entfällt und der Fokus wird nun noch intensiver auf den Radsport gelegt. Hinzu kommt ein neuer Austragungsort und damit auch neue Strecken. Man zieht sich 2025 vom Chio-Gelände am Tivoli zurück und verlagert das Event in den Aachener Ortsteil Schleckheim. Die Strecke der Gran Fondo berührt auch zweimal die Rureifel. Natürlich gehört 3Rides wieder zur UCI Gravel World Series und es gibt einen Lauf der UCI Gran Fondo World Series. Beide Events dienen als Qualifier für die Weltmeisterschaftsrennen. Es werden wieder Strecken für die Breitensportler angeboten. Das 3Rides Gravel-Event findet vom 30.05. - 01.06.2025 statt. Link:  https://3rides.de/ Streckeninfos im Strava-Club:  https://www.strava.com/clubs/1082598/

PRT-Glühweintour 2024

PRT steht für Psycho Racing Team und ist ein zusammengewürfelter Haufen von 15 - 20 überwiegend Mountainbikern aus Kreuzau und Umgebung. Hierbei handelt es sich nicht um einen Verein sondern eher um einen Club mit lockerer Struktur. Bei deren Glühweintour am heutigen Sonntag nahm ich zum ersten Mal teil. Gestartet wurde in Kreuzau-Winden mit 17 Teilnehmern auf MTBs und Gravelbikes. Der erste Stopp war der Hürtgener Winterzauber in Hürtgenwald auf dem Dorfplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus. Nach diversen Erfrischungsgetränken war das nächste Ziel der Wintermarkt des Gaffel-Kölsch-Club auf dem Sportplatz in Untermaubach. Auch hier wurde sich Erfrischt und mit Reibekuchen und Bratwurst aufgewärmt. Abschließend fand man den Ausklang in Kreuzau Winden in privater Umgebung bei Bier und Pizza.

Von der Rur zur Wurm - Eine Permanente RTF des SV Malefinkbach

Vorab ganz kurz, was ist eine RTF? - Hierbei handelt es sich um eine breitensportliche Radsport-Disziplin, namens Rad-Touren-Fahren (daher RTF), in der über ein Punktesystem eine Wertung statt findet. Eine permanente RTF ist nicht an einem bestimmten Veranstaltungstag gebunden, sondern kann jederzeit gefahren werden. Mehr dazu unter rad-net . Diese Wertungen sind für mich derzeit nicht relevant. Ich habe mir nur den GPS-Track von der Website des SV Malefinkbach herunter geladen und möchte diesem folgen. Quelle hier . Diese Rennradstrecke hat im Original eine Länge von 76 km. Ich habe den Track jedoch etwas eingekürzt, da ich nicht in Müntz, sondern in Linnich-Tetz gestartet bin. Zu dieser Jahreszeit bin ich auch tagsüber gerne mit Licht unterwegs. Belaubter Wirtschaftsweg, typisch zu dieser Jahreszeit. Anfangs über Landstraßen. Zur Strecke: Der Anfang ist etwas ernüchternd, da man quasi ausschließlich auf verkehrsreichen Landstraßen unterwegs ist. Das ändert sich aber nach 16 km und ma...