Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nationalpark" werden angezeigt.

Nationalpark Eifel

Mittendurch statt Drumherum. Den Nationalpark Eifel gibt es ja schon ein paar Jahre. Besucher werden gelenkt. Es gibt Rad- und Wanderwege. Mit meinem Gravelbike war ich natürlich nur auf den Radwegen unterwegs. Blick vom Sonnenberg auf Heimbach. Bird Watching Station am Ufer des Urftsees. Man möge mir den Kalauer verzeihen. Aber wenn man an der Bird Watching Station auf Vogelsang blickt... 😆 Entlang des Obersees in Richtung Rurberg. Der Rursee bei Rurberg mit 'nem Schiffchen. Da gings lang, soweit war es und so lange hat's gedauert!

Herbstgravel durch den Nationalpark Eifel

Es gibt sie! Die sonnigen Herbsttage, die zur Freude der allermeisten Menschen, auch auf ein Wochenende fallen können. So einen Tag habe ich am heutigen Samstag genutzt. Mit Weste und Beinlingen gestartet, konnten diese im Tagesverlauf mit zunehmender Temperatur wieder abgelegt werden. Ich war mit dem Cross- respektive Gravelbike nach der Anfahrt durch das Rurtal zuerst durch den Nationalpark Eifel unterwegs, um dann ein Stück des Ober, - bzw. Rursees entlang zu radeln. Einfach nur ein toller Tag! Das fanden natürlich auch einige Spaziergänger.

Eifelblick Kierberg

Der Eifelblick Kierberg bei Simmerath ist ein eher unscheinbarer Eifelblick an der Landstrasse L128 zwischen Steckenborn und Woffelsbach. Dennoch erlaubt der Panoramablick eine tolle Aussicht auf den Rursee und dem Kermeter im Nationalpark Eifel. Im Foto erkennt man ganz rechts die ehemalige Ordensburg Vogelsang auf der Dreiborner Höhe. Die Seite eifel-blicke.de ist nicht mehr direkt erreichbar, bzw. man wird zu naturpark-eifel.de umgeleitet. Jeder einzelne der zahlreichen Eifelblicke ist ein Anreise wert. Typisch für den Eifelblick ist das liegende E. Etwas mehr hierzu unter dem Label Eifelblick hier in meinem Blog oder unter nordeifel-tourismus .

Mit dem MTB Rund um Heimbach

Heute wieder eine etwas längere Tour. Das Wetter ist mittlerweile herbstlich. Zu erkennen an den kalten Füßen und den Schlammspritzern auf der Brille. Aber egal, dass Wetter hat ansonsten mitgespielt. Bei sonnigen 10°C lässt es sich doch aushalten. Auf geht's zur Bilderstrecke: Die Bilderfolge ist etwas durcheinander und spiegelt nicht den Verlauf wieder. Ein Teilabschnitt führte durch den Nationalpark. Das Schild gilt anscheinend nicht für Traktoren. Hier einer der schönen Aussichtspunkte über Heimbach auf die Burg Hengebach. Gegenlicht oberhalb Hausen. Finde den Fotografen! ... Gefunden! Heute ging es mit dem Mountainbiken los. Panoramablick auf das nördliche Heimbach und dem Meuchelberg vom "Eichelberg". Im Vordergrund das Freibad.

Eifelrundfahrt

Heute nutzte ich den freien Tag für eine längere Tour mit dem Crosser durch die Eifel. Blick auf Bleibuir. Die Voreifel liegt nun hinter mir. K7. Urftseerandweg Gute Substanz. Victor-Neels-Brücke zum IGP Vogelsang Ab Gemünd folgte ich den Urftseerandweg, auch bekannt als Alte K7, bis zum Abzweig hinauf zum Paulushof. Hier in diesem Anstieg hatte ich eine nette Begegnung mit einer Gruppe E-Biker. Die 5 Herren waren geschätzte 60 - 70 Jahre jung: 1. E-Biker überholt mich ohne zu Grüßen. Ich: Guten Morgen! Bitte Grüüüßen!!! 2. E-Biker: (Kommt von hinten, wird neben mir langsammer) "Wo ist dein Motor?" (lacht) Ich: (Lache zurück) "Brauche ich nicht. Bin erst 50!" 3., 4. und 5. E-Biker: Grüßen alle freundlich. Am Ende des Anstieges stehen alle 5 im Spalier und applaudieren mir zu und rufen "Chapeau"! Ich: "Sind eure Akkus jetzt leer?" Alle Lachen miteinander. Blick auf Vogelsang. Rursee bei Schwammenauel.

Nationalpark Eifel mit Dreiborner Hochfläche und Rursee

Schöne anspruchsvolle Höhenmetertour mit Ralf ab Schmidt. Rursee von der Kermeterseite. Blick Richtung Schmidt vom Hirschley.  Kirche in der Wüstung Wollseifen auf der Dreiborner Hochfläche.  Blick auf die ehemalige Ordensburg Vogelsang. Jetzt Nationalparkzentrum.  Kermeter und Rursee. Blick von Schmidt, oberhalb Eschauel.  Tourteilnehmer, komplett Corona-Konform.

Graveltour um den Nationalpark Eifel

Es war eine großzügige Umrundung des Nationalparks. Zudem meine erste Gran Fondo des Jahres, sprich, meine erste Ausfahrt über 100 km. Da ich mir nicht sicher war, unterwegs meine Flaschen auffüllen zu können, hatte ich zu den beiden Flaschen am Rahmen, noch eine 2 Liter-Flasche im Rucksack. Das war eindeutig genug Flüssigkeit. Abtei Mariawald war die erste Fotostation des Tages. Blick auf Gemünd. Pause im Oleftal bei Blumenthal. Panoramafoto an der Oleftalsperre hinter Hellenthal. Einruhr. Blick auf Woffelsbach vom Uferweg gegenüber.

Indian Summer am Rursee

Ralf lud ein, Uli und René folgten. Traumtour bei Traumwetter um den Rursee. Für die Nachwelt mit der GoPro aufgezeichnet . Blick von der Hubertushöhe bei Schmidt auf den Rursee. Abfahrt vom Kermeter zur Urftstaumauer. Das verlassene Dorf Wollseifen, bzw. was noch davon übrig ist. Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel. >> Video <<

Im Zeichen den Schlamms

Die heutige Sonntagsrunde stand, wie auch schon die letzten beiden Touren, im Zeichen den Schlamms. Die Wege von den vielen Regenfällen breiig aufgeweicht und das Treten fällt einem schwerer. Trotzdem konnten wir uns wiedermal von der warmen Couch los reißen und radelten etwas mehr als zwei Stündchen durch unsere geliebte Rureifel. Tagesziel war die Hubertushöhe bei Schmidt mit Blick auf den Rursee und den Touristen- und Ausflugstreff namens Nationalpark Eifel. Der Rursee liegt uns zu Füßen. Der Nationalpark den Touristen Nachdurst? Bitte nicht den Spruch auf dem Bretterzaun lesen! Still ruht der See ...und das Wild. Der Weg(weiser) ist das Ziel. Afterwork. Alle Bilder, wie immer hier !