Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hochwasser" werden angezeigt.

Hochwasser, alte A4 und Alt-Morschenich

Kurz vor dem Jahreswechsel noch eine Gravelausfahrt. Bedingt durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage, eigentlich sogar der letzten Wochen, sind die Talsperren prall gefüllt und müssen entsprechend hohe Wassermengen abgeben. Das bedeutet auch für uns im Rurtal Hochwasser. So musste dann auf meiner Runde der eine oder andere Umweg in kauf genommen werden. Nach einem Stück alte A4, von mir immer wieder gerne besucht, landete ich in Morschenich-Alt. Dieser Ort sollte dem Braunkohletagebau weichen, weswegen die meisten Bewohner längst umgesiedelt wurden und einige Häuser bereits abgerissen sind. Die Pläne haben sich aber geändert und die Kohle wird nun nicht mehr benötigt. Der Ort trägt heute den Beinamen "Ort der Zukunft". Dies war dann auch das letzte Highlight der Tour und es ging wieder Richtung Heimat.

Hundstage, die keine sind

Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet. Namensgebend sind aber nicht die mutmaßlich heißen Tage, sondern das Sternbild Großer Hund.* Schöne Aussicht in das Kalltal.  Das mit der Hitze wäre auch bisher unpassend gewesen. Die Temperaturen waren im genannten Zeitraum bis dato kaum über 20 Grad, was ich persönlich als angenehm empfinde. Aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum Ende der "Hundstage". Lukas-Mühle, respektive Habichtshof, im Tiefenbachtal.  In diesem Blogbeitrag fasse ich wieder zwei relevante Touren zusammen: Tour 1 vom 28. Juli war eine Feierabendtour am späten Abend, kurz vor Sonnenuntergang über Vossenack und über 32 km. An der Lukas-Mühle entstand das obige Bild. Zur Mühle, bzw. zum Habichtshof habe ich hier bereits ausführlicher berichtet. Abendrot.  Tour 2 fand am gestrigen Samstag statt und war wieder eine etwas längere Tour über 3 Stunden. Es ging durc...

Hochwasser in der Rureifel

 ...oder: Tour zur Urftstaumauer. Was hier im Westen vor ein paar Tagen an Niederschlagsmengen herunter kam, war von historischem Ausmaß. Dementsprechend auch die Pegelstände der Talsperren. Bis zum Bersten gefüllt, retteten deren Überläufe die Dammkronen vor der Überspülung. Die Rur bei Abenden. Dies alles füllte die Täler und lies Flüsse wie die Rur zu reißenden Strömen werden. Ganze Straßenzüge wurden überspült und Häuser stark beschädigt. Im Vergleich zu dem, was in Städten wie Erftstadt, Eschweiler oder Stolberg geschah, waren die Schäden im Rurtal zwischen Heimbach und Düren eher übersichtlich. Nach dem ersten langen Anstieg erreichte ich Mariawald. Kurz nach diesem Foto beschäftigte ich mich mit der Dichtmilch in meinem Vorderreifen. Ich hatte für heute eine lange MTB-Tour geplant und hoffte, das die Einschränkungen durch den immer noch hohen Flusspegel der Rur und die Wald- und Wegeschäden durch die Niederschläge, sich in Grenzen halten würden. Die Urftstaumauer. Hier schos...

Der durstige Mann II

Es ist seit meinem letzten Posting schon einige Zeit vergangen. Zwischenzeitlich fand unter anderem zum Beispiel der Jahreswechsel statt. Sollte sich jemand an einer der Bildunterschriften aus dem Dezember erinnern, wird er gleich eine Erklärung für die Überschrift haben. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass heute die Flasche fehlt. Ich hatte mein Trinken vergessen. Der durstige Mann II Alles weitere Erwähnenswerte der Tour erklärt sich mit den Bildunterschriften. Rehe auf der Flucht vor dem Fotografen bei Rath. Vorne Üdingen, links Winden, im Hintergrund Kreuzau und Düren. Viel Wasser in der Rur. Von Hochwasser möchte ich noch nicht reden. Selbst im Winter immer wieder schön anzusehen: Die Nideggener Burg. Am Aussichtspunkt "Kickley" bei Rath. Hier noch das passende Album zur Tour.

Ausufernde Rur

Die Rur war aufgrund der Schneeschmelze und gleichzeitigen Starkregen auf dem Weg zu neuen Ufern. Unser Heimatfluss führt so viel Wasser mit sich, dass auch Teile des Rurradweges überschwemmt sind. Schon bald heißt es aber: Zurück ins Bett! Erste MTB-Tour des Jahres bei schmuddeligen Null Grad entlang des Mausauel bis kurz vor Nideggen. Bilder . Die SID100 am Litespeed hat übrigens ein neues Dekor bekommen.