Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Eugenienstein" werden angezeigt.

Lenkungsmaßnahmen für Mountainbiker um Nideggen

Hier an dieser Stelle möchte auf aktuelle Lenkungsmaßnahmen durch die Stadt Nideggen und der Unteren Naturschutzbehörde hinweisen. Bereits durch "Drängelgitter" versperrt ist der Wanderweg entlang des Eugenienstein. Das war für mich zu erwarten, denn die Spuren, die durch grobe Stollenreifen hinterlassen wurden, sind nicht zu übersehen und nicht weg zu diskutieren. Ich bin den Trail schon seit Jahren nicht mehr gefahren, den der Zustand ist mittlerweile bedenklich. Es scheint einigen Bikern nicht möglich zu sein, wegeschonend unterwegs zu sein und "unter dem Radar" zu bleiben. Eine weitere Sperrung betrifft den Rundwanderweg unmittelbar unterhalb der Burg. Wobei die genannten Wege laut Herrn Schmunkamp im Video mit Hinweis auf die Untere Naturschutzbehörde schon immer für Reiter und Radfahrer gesetzlich geregelt gesperrt waren. Immerhin versucht die Initiative um Bürgermeister Marco Schmunkamp eine für alle Nutzgruppen verträgliche Lösung zu finden und die Nutzer zu...

Mausauel bei Gewitter

Sollte ursprünglich eine weitere Sonnenuntergangstour werden. Das Thermometer zeigte heute mehr als 30° an und da hält man sich ja bekanntlich gerne mit sportlichen Aktivitäten bei praller Sonne zurück. Als ich mich dann gegen Sieben auf's Rad schwang, trübte der Himmel ein. Nach ein paar Kurbelumdrehungen bei Üdingen grohlte es in der Ferne. Am Engelsblick dann der erste Fotostopp. Ab hier war klar, dass das Thema der Tour ein ganz anderes sein wird. Interessante Himmelszeichnungen. Da tut sich was! Noch ein paar Klicks oberhalb Eugenienstein und ich machte wieder kehrt Richtung Heimat. Die Gewitterzelle zieht wie so oft aus Belgien herein. (Nix gegen Belgier, aber...) Der kurze Stopp am Kuhkopf hätte ich mir sparen sollen, denn jetzt wird's richtig eng. Kuhkopf vor dem Unwetter Der Himmel und ich. Heute keine Freunde... Eigentlich sollte es zu dieser Uhrzeit noch hell genug sein, aber die Wege waren kaum noch zu erkennen. Im Wald vor Leversbach war es Sto...

Red Riding Wood

Nicht zu verwechseln mit dem ähnlich klingenden Titel eines Kinofilms... Herbstlich herrlich, mit frühlingshaften Temperaturen, ging es heute bei einer ruhigen Novembertour über die Mausauel, den Eugenienstein, der Christinenley, den Wingertsweg bis nach Nideggen-Brück. Rötlich-braun schimmern die letzten Blätter an den Bäumen. Durch dem Hetzinger Wald, am Wildpark vorbei bis nach Schmidt-Haarscheidt. Dann einen recht verwachsenen Trail hinunter ins Kalltal und standardmäßig über Obermaubach zurück zur Heimat. Das nach langer Zeit noch mal benutzte Litespeed OBED fährt mit seinen 9,42kg* fast von selbst die Berge hoch. Allerdings war es bergab erschreckend, wie sehr ich mich doch an die 2,4er Reifen und an die Freeridegeometrie des Marin Rocky Ridge gewöhnt hatte. Plötzlich muss man wieder auf die Fahrlinie achten. Rotkäppchen wurde übrigens nicht gesehen... Aufzeichnung der 30km Runde bei my Garmin . Album bei Picasa . *=am 14.11. geändert, da endlich eine vernünftige Waage zur...

Endlich Regen - Opas Knochen

Opas Hüfte hat es vor zwei Tagen angekündigt und auch der Wechsel der Windrichtung auf Nord-Ost war ein sicheres Zeichen. Wer auf Meteorologen hört, wusste es bereits etwas früher. Nach langer Trockenheit nun endlich der nötige Regen mit Temperatursturz um 10°C. Was mich aber nicht von einer kurzen Tour abhalten konnte. Bei Nideggen eine für mich neue Tafel zum Thema "Wo Spuren zu Narben werden". Den Inhalt entnehmt ihr den Fotos. Es ist nicht einfach, auf der einen Seite für den Tourismus zu werben, Gäste anzulocken und auf der anderen Seite darauf hin zuweisen, die Wege möglichst nicht zu verschleißen. Jedenfalls war die Natur heute trotz des Regens sehr farbenfroh, was sich auch auf den Fotos wiederspiegelt. Auch wenn es anders aussieht, es war nur wenig Kontrast- und Sättigungskorrektur nötig :-) Album bei Picasa

Krawutschketurm im Februar

Ein typischer trüber Spätwintertag. Es wird Zeit, dass die Temperaturen steigen und die ersten Knospen blühen. Wehe, es gibt noch mal Schnee, diesen Winter! Ein Vorteil, der "Zeit der kahlen Bäume" ist, dass man die markanten Stellen besser als sonst im Jahr erkennen und auch aus der Ferne räumlich zuordnen kann. Es folgt eine Bildergeschichte der heutigen MTB-Tour, mit dem Highligt "Krawutschketurm". Eifelblick Schafsbenden, mit Blick auf Bogheim und Papierfabrik "Metsä Tissue": Blick vom Gieschardt in Richtung Obermaubach. Etwa in der Mitte der kleine weiße Punkt ist die Waldkapelle. Rechts ist die Rodelstrecke am Waldspielplatz zu sehen: Oben, im Bereich Bovenberg, zwischen Kleinhau und Bergstein, Nordic Walker. Auf dem Bild genau über ihnen, aber in weiter Ferne, der Eifelblick Kuhkopf: Blick vom Krawutschketurm in das Rurtal. Man erkennt in der Mitte den Ort Brück, darüber die Nideggener Burg und ganz unten Zerkall. Wer ganz gute Augen hat, erkennt do...

Schnei-lights des Mausauel

Zwei Stunden-Lauf durch Schnee und Schneewehen, vorbei an den Highlights der Rureifel zwischen Kreuzau und Nideggen. Schönste Ausblicke auf das Rurtal vom Kuhkopf und Eugenienstein. Romantischer Blick auf den Stausee von der Waldkapelle Obermaubach. Album