Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hambach" werden angezeigt.

Hambach Loop startet

Die Machbarkeitsstudie Hambach Loop untersuchte den Streckenverlauf und die Gestaltung eines neuen Rad- und Wanderrundwegs um den zukünftigen Hambach See und die Sophienhöhe. Als zentrales Ankerprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier soll der rund 70 km lange Loop Industriekultur, Rekultivierung und Naturerlebnisse verbinden. Die Studie lieferte die Grundlage für die Umsetzung des Projekts, das unter anderem durch modulare Pionierbauten die Landschaftsveränderung erlebbar macht und den Weg für die zukünftige Nutzung des Gebiets ebnet. (Generiert mit KI) Zukünftiger Verlauf des Radweges. Weitere Infos und Quelle: neuland-hambach.de

Indeland

Heute sollte endlich nochmal die 100km-Marke fallen. Da aber bei rund 75 km sich ein Zwicken im linken Knie zeigten, sind es nur 85 km geworden. Außerdem ist mir mal wieder eine Speiche gebrochen. Ansonsten war es eine abwechslungsreiche Runde um den Tagebau Inden mit Abstecher in Richtung Tagebau Hambach, bzw. zum Rand der Sophienhöhe.  Ausgewogene Wegebeschaffenheit, ab den Speichenbruch dann eher asphaltlastig. Soweit ganz ok, nur das Wetter könnte langsam besser werden. Gedächtniskapelle Lohn Niederzierer See

Alte A4

Der Braunkohletagebau Hambach schriet voran. So musste die A4 zwischen Düren und Kerpen dem Tagebau in Jahre 2014 weichen. Ab dato sorgte das nun veraltete Kartenmaterial vieler Auto-Navis für reichlich Verwirrung, denn die Autobahn verläuft nun im beschriebenen Abschnitt ein gutes Stück weiter südlich. Unweit des Tagebaurandes kann man heute von einer Brücke bei Ellen einen längeren, immer noch asphaltierten Abschnitt der A4 gut erkennen. Hier hatte man 2017 eine Solarautobahn errichtet*. RWE Power, innogy, Westnetz, die Gemeinde Niederzier sowie die Energiepartner Niederzier haben die 749 kWp-Anlage gemeinsam geplant und in Betrieb genommen. *=Quelle:  Am Tagebaurand: Solarautobahn auf Trasse der alten A4 - Rhein-Erft (rheinische-anzeigenblaetter.de) Erster Fotostop bei Sonnenschein am Badesee Düren. Graffiti als Motiv am RurUfer-Radweg.  Blick auf den ehemaligen Verlauf der A4. In der Ferne die oben beschriebene Solaranlage. Oben im Text, hinter dem Link, findet ihr ei...

Auf die Sophienhöhe und um den Tagebau Hambach

Relativ spontan ergab sich der Tourverlauf wie nachfolgend dargestellt.  Tagebau Inden Zuerst radelte ich mit dem Crosser entlang des Tagebaus Inden. Hier habe ich vor mehr als 30 Jahren bei der "Rheinbraun" meine Ausbildung gemacht. Der Braunkohletagebau Inden wird voraussichtlich bis 2030 betrieben. Aussichtspunkt bei Merken in den Tagebau Inden. Hier im Tagebau Inden fand ein Teil meiner Ausbildung bei der "Rheinbraun" statt. Sophienhöhe Das zweite Ziel war die Sophienhöhe. Nach einer kleinen Irrfahrt im Lindenberger Wald war dann die Auffahrt gefunden. Einfach immer schön Sohle für Sohle hinauf, dann ist man nach ca. 200 Hm recht bald oben. Blick in den Tagebau Hambach bei Forum :terra nova. Da die Ausschilderung auf der Sophienhöhe immer noch mangelhaft ist, hat man ohne Karte oder Navi-App kaum eine Chance seine Ziele zu erreichen. Der Römerturm auf der Sophienhöhe. Aussichtpunkt Tagebau Inden mit "Standkörben" aus Baggerschaufeln. Ich landete am Röm...

Um den Tagebau Hambach

Der Tagebau Hambach ist der größte Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier. Er ist seit 1978 im Betrieb. Es gibt einige interessante Aussichtspunkte, die Blicke auf das Tagebaugeschehen zulassen. Ein sehr interessanter Aussichtpunkt ist das sogenannte Forum :terra nova. Es liegt am Nordrandweg bei Elsdorf und beinhaltet ein Ausflugslokal. Blick von einem Aussichtspunkt am Nordrandweg bei Elsdorf. :terra nova. Ein sehr schöner Aussichtspunkt mit Gastronomie und ein paar Freizeitmöglichkeiten. Schloss Bergerhausen bei Kerpen-Manheim.