Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Simmerath" werden angezeigt.

Richtung Simmerath zur Höckerlinie

Diese Ausfahrt war meine bisher längste MTB-Tour des laufenden Jahres. Es ging über Schmidt nach Rurberg, wo ich ein kleines Päuschen eingelegt habe. Bei Simmerath wurde dann ein kurzer Stopp an der "Höckerline" gemacht. Wiki sagt dazu:  "Höckerlinie, auch Drachen- oder Hitlerzähne genannt, ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für höcker- oder zahnförmige Panzersperren aus Beton, wie sie zum Beispiel am Westwall verwendet wurden. Die Höckerlinie gehört neben dem Tschechenigel weltweit zu den gebräuchlichen Panzersperren." Anschließend ging es im großen Bogen wieder Richtung Heimat. Auf dem Ochsenkopfweg dann noch ein Foto von Simonskall gemacht. Insgesamt recht ordentliche 82 km und fast 1300 Hm. Das war für mich schon anstrengend.

1. Kraremannslauf - 3.Lauf zum Eifelcup

Es klingt nach einer Premiere, aber der Kraremannslauf ist eigentlich der Simmerather Mailauf. Da der verkaufsoffene Sonntag von Mai aber auf den Kraremannstag im April verlegt wurde, hat man den am gleichen Tag statt findenden Lauf gleich einen neuen Namen verpasst. (c) www.eifelcup.de Ich erreichte wieder mit einem Schnitt von 5:00min/km über den Kurs mein Minimalziel. Entweder habe ich die Kurven wieder sehr gut geschnitten, oder die Strecke war tatsächliches etwas kürzer als 10km. Auf meiner Uhr standen 9,76km und die offizielle Zielzeit betrug 0:49 Std. Da können beide wieder Lachen. Michael und ich glücklich im Ziel. Dies war der 3. Lauf zum Eifelcup. Den Belgenbach-Trail hatte ich ausgelassen. Externe Links: Kraremanns Lauf – Hansa-Gemeinschaft 1921 e.V. Simmerath (hansa-simmerath.de) 1.Simmerather Kraremanns Lauf, 24.04.2022 : : my.race|result (raceresult.com) Startseite der Eifel-Cup Laufserie mit allen aktuellen Informationen. (eifelcup.de)

Wanderung auf dem Westwall bei Simmerath

Der Westwall, auch Siegfried-Linie genannt, war ein militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches. U.a. bestand das System aus Panzersperren, die auch die Höckerlinie genannt wird. Auf dieser Höckerlinie sind wir heute gewandert. Neben den Panzersperren gibt auch Hochmoore zu sehen. Die etwa 8 km lange Strecke findet ihr bei outdooractive unter diesem Link. Bitte beachten: Der bei outdooractive dargestellte Track entspricht nicht vollständig dem offiziellen "Westwall"-Wanderweg. Weiterführender Link zum Westwall auf Wikipedia .

Vennbahnradweg und Ravel-Route

Heute bin ich mit dem Crosser einen Abschnitt der ehemaligen Vennbahntrasse gefahren. Den Einstieg fand ich nach 34 km Anfahrt in Aachen-Eilendorf.  Nun der besagte Abschnitt über 31 km bis Simmerath-Lammersdorf. Zurück führ ich über die B399 durch Hürtgenwald nach Kreuzau.  Der von mir befahrene Abschnitt war durchgehend asphaltiert und von guter Qualität. Leider ist er nicht durchgängig Vorfahrtsberechtigt, so dass gerade in den Ortschaften Vorsicht geboten ist. Durch die komfortabel Breite von ca. 3 m ist immer genug Platz für den Gegenverkehr und anderen Erholungssuchenden, wie Jogger, Skater, oder teilweise auch Fussgänger mit und ohne Hund. Pferde in der Höckerlinie. Sind das jetzt Kamele? Wer es mag, kann die Ravelroute, so heißt die Strecke in Belgien, bis nach Luxemburg folgen. Als ich den Link einfügen wollte, sprang mir auf vennbahn.eu folgende Meldung ins Blickfeld: "Die touristische Nutzung des Vennbahnweges ist aufgrund Covid-19 bis auf weit...

Schmidt, Peter&Paul, Eicherscheid, Pei

Letzten Sonntag war ich bei " Lauf mal wieder mit in Schmidt " am Start. Für nur 4 Euro Startgeld gab es neben den Kinder- und Jugendläufen, eine interessante und wellige Strecke für die Distanzen 7 und 11 Km. Dies alles innerhalb der Schmidter Sportwoche. Völlig unverständlich für mich, warum im Hauptlauf gerade ein mal 18 Sportler teilnahmen. Insgesamt waren es in der Summe bei allen Läufen nicht mal 80 Teilnehmer. Start beim Hauptlauf in Schmidt.  Freitag war wieder Peter&Paul-Lauf in Düren . Ein Spendenlauf von Peter Borsdorf auf der 400m -Bahn des Dürener Turn Vereins. Ich habe noch keine offizielle Verlautbarung gelesen oder gehört, aber es wurde bestimmt wieder der Teilnehmer- und Spendenrekord gebrochen. Gestern war für mich der erste sportliche Höhepunkt auf dem Weg zum Monschau-Marathon. Ich lief die anspruchsvollen 21,1 Km in und um Eicherscheid in respektablen 1:50:34 Std. Auch hier wieder ein tolle Eifelstrecke mit reichlich Höhenmetern. Für nur 7...

Aller Neuanfang ist schwer

Start des 5er in Steckenborn. Gleich zu Begin vorne, der spätere Sieger Zaki Asad Jetzt kann ich mich bestimmt nicht mehr als Laufanfänger titulieren, aber was ich letzte Woche in Simmerath und gestern in Steckenborn abgeliefert habe, ich weit von meinen Zeiten aus dem letzten Jahr entfernt. Gute Ausreden fallen mir genug ein. In Simmerath hatte ich ein Magen-Darm-Problem und was die Natur uns Pollenallergiker dieses Frühjahr antut, ist schon recht heftig. Getreu dem Moto "Was uns nicht tötet, macht uns noch härter" werde ich einfach intensiver trainieren und die Wettkampfdichte erhöhen: Mittwoch Grenzwachtlauf, Samstag Gemünder Citylauf, usw. ;-)

Omba-Marathon Tour zum Belgenbachtal

Also die Anstrengung vorweg. Ich hatte letzten (Kar)freitag knapp 110 km auf dem Tacho und weiß nicht wie viele Höhenmeter in den Beinen. Es war meine bisher längste MTB-Tour des Jahres. Das Wetter, wie schon seit Wochen, traumhaft! Es ging für mich zuerst von Winden über Großhau zur Wehebachtalsperre. Dort traf ich auf Marcel und Dieter aus Eschweiler, sowie Jule und Pascal aus Aachen. Wir fuhren über Kartoffelbaum nach Raffelsbrand. Dort auf den Ochsenkopfweg und weiter das Kalltal hinauf, an der Kalltalsperre vorbei, bis wir später Simmerath erreichten. Hier dann die erste Pause mit Eis. Es folgte mit dem Belgenbachtal das eigentliche Highligt der Tour. Aber auch das folgende Rurtal von Hammer bis Dedenborn ist sehr schön. Ab Einruhr entlang des Rursees bis kurz vor Woffelsbach, um dann das Weidenbachtal bis hinauf nach Streckenborn zu folgen. Hier Rast und Einkehr. Mahlzeit! Nach der Abfahrt zur Kalltalsperre trennte ich mich von der Omba-Gruppe und radelte das komplette Kalltal bi...