Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Krawutschketurm" werden angezeigt.

Der elektrische Reiter und die Brandenberger Eiche

Der elektrische Reiter ist ein Spielfilm von 1979 mit Robert Redford und Jane Fonda in den Hauptrollen. Anders als der Hauptdarsteller im Film, war ich mit nicht auf einem Pferd, sondern mit meinem neuen E-Bike unterwegs. Elektrisches Gleiten 😊 Das Bergamont E-Trailstar Pro, Modell 2022 mit Bosch CX-Motor.  Blick auf den Stausee Obermaubach.  Die immer wieder auftretenden Lendenwirbelschmerzen führten zu diesem Umstand. Ich erhoffe mir damit meinen Rücken zu schonen. Das Ziel ist es allerdings die Mehrzahl meiner Touren wie gewohnt mit den Bio-Bikes zu absolvieren. Krawutschketurm.  Zu den beiden Touren: Freitags ging es rund um die Wehebachtalsperre. Samstags zum Krawutschketurm, zum Stauseeblick und anschließend zur Brandenberger Eiche.  Das Rurtal unterhalb von Nideggen.  Die Brandenberger Eiche zählt zu den Naturschätzen, steht alleine und eindrucksvoll auf einer Wiese in der Nähe der Ortschaft Brandenberg. Hürtgenwald-Brandenberg – Eiche – Naturpark-Schätz...

Sonnenuntergang am Krawutschketurm

Heute war der letzte Tag des "Vorfrühlings". Seit Mitte Januar hatten wir eine Wetterlage, die ihres gleichen sucht. Der Winter der keiner war, mit Temperaturen über 20°. Und das, über mehrere Tage hinweg. Feierabendtour: Der Krawutschketurm auf dem Burgberg bei Bergstein. Der Mond über Nideggen. Liebesschlösser am Krawutschketurm. Bei Brandenberg On my way to hill400 Blick über die Eifel. Hier noch mal alle Bilder im Album .

Loading Summer ..........37% complete

Kurzer anderthalb-stündiger Trip über Rinnebachtal und Bergstein. Nachdem mich das 29er so verwöhnt hatte, noch mal mit dem 26er-Fully. Dieses rollt spürbar schlechter... Wetter war nicht so prickelnd. Blick auf Untermaubach von der Hochkoppel Auf dem Pater Poppel Trail mit dem Fully Blick auf Nideggen und Brück vom Krawutschketurm

OktoMTBerfest Finale - Hill 400 oder Krawutschketurm

Finale Feierabendtour der Oktoberfesttage bei Traumwetter. Auch wenn nur wenig Zeit zur Verfügung stand, kann keine Oktobertour besser sein. Es ging ab Obermaubach die Hardt nach Kleinhau hoch, dann zum Burgberg bei Bergstein mit seinem Krawutschketurm. Der Burgberg wurde im 2.Weltkrieg von den Amerikaner als strategischer Punkt angesehen und "Hill 400" genannt. Dann Abwärts über Trails zurück nach Obermaubach und schließlich nach Hause. Die Tour ist in 1,5 - 2 Stunden zu schaffen. Album .

Kalltal light

Gemütliche Ausdauerrunde nach Simonskall mit Thomas und mit wenigen Höhenmetern. Wir fuhren überwiegend über breite Wege, aber auch über den einen oder anderen Trail. Nach dem gestrigen 16 km Frühlingslauf des TV Obermaubach zum Krawutschketurm genau das richtige für mich. Zum Abschluß gab es Kaffee am Kiosk in Obermaubach an der Staumauer auf Kosten von Thomas :-) Hier unser Track :

Krawutschketurm im Februar

Ein typischer trüber Spätwintertag. Es wird Zeit, dass die Temperaturen steigen und die ersten Knospen blühen. Wehe, es gibt noch mal Schnee, diesen Winter! Ein Vorteil, der "Zeit der kahlen Bäume" ist, dass man die markanten Stellen besser als sonst im Jahr erkennen und auch aus der Ferne räumlich zuordnen kann. Es folgt eine Bildergeschichte der heutigen MTB-Tour, mit dem Highligt "Krawutschketurm". Eifelblick Schafsbenden, mit Blick auf Bogheim und Papierfabrik "Metsä Tissue": Blick vom Gieschardt in Richtung Obermaubach. Etwa in der Mitte der kleine weiße Punkt ist die Waldkapelle. Rechts ist die Rodelstrecke am Waldspielplatz zu sehen: Oben, im Bereich Bovenberg, zwischen Kleinhau und Bergstein, Nordic Walker. Auf dem Bild genau über ihnen, aber in weiter Ferne, der Eifelblick Kuhkopf: Blick vom Krawutschketurm in das Rurtal. Man erkennt in der Mitte den Ort Brück, darüber die Nideggener Burg und ganz unten Zerkall. Wer ganz gute Augen hat, erkennt do...