Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Meroder Wald" werden angezeigt.

Einmal Dürwiß und zurück

Heute fuhr ich mit dem MTB bei sommerlichen Temperaturen in Kurz-kurz zu meiner alten Heimat. Hier sollten auch die neuen SQ-Lab-Griffe eingeweiht werden. Kurz zu den Griffen: Meine Hände schlafen nach wie vor ein. Auf der Hinfahrt ging es eher flach zu. Im Meroder Wald traf mich der Schlag. Der ganze Wald wurde anscheinend umgegraben. Wo sind die schönen Trails die ich noch vor Jahren gefahren bin? Eine Schande! Zurück ging die Fahrt dann über Gressenich und westlich an der Wehebachtalsperre vorbei. Hier war die Welt dann wieder in Ordnung.

mtb4friends

Heute habe ich mir deutlich mehr Zeit für eine MTB-Tour genommen als sonst. Ich fuhr mit dem Auto zu meiner alten sportlichen Wirkungsstätte nach Eschweiler. Hier startete die MTB-Tour der Gruppe mtb4friends.de . Wir waren anfangs zu sechs Leuten. Leider musste sich später auf dem Rennweg jemand nach einem wichtigen Anruf verabschieden. Aber der Reihe nach: Zu allererst führte uns der heutige Guide MausD, den die alten Hasen noch aus der guten alten Zeit des MTB-Treff Omerbach kennen müssen, durch den Meroder Wald. Dann eine Runde um die Wehebachtalsperre mit abschließenden Matschspielchen in der Nähe des Gottfriedkreuzes. Später wurde noch der Eschweiler Stadtwald angekratzt. Die Tour klang heute in Dürwiß aus, denn MausD lud noch zu Kaltgetränken anlässlich seines Geburtstages ein. MausD Schöne, nicht besonders anstrengende 44km, in einer sehr sympatischen Gruppe. Das Album zur Tour .

3.Weihnachtstaglauf der Langlaufabteilung des TV Obermaubach

Es war jetzt das zweite Mal, dass ich die Strecke für den 3.Weihnachtstaglauf auswählen durfte. Ich entschied mich als Startpunkt für Langerwehe-Jüngersdorf. Ab hier hatte ich eine 13,2km lange abwechslungsreiche Strecke durch den Meroder Wald geplant. Wenn ich den Worten der 11 Mitläufer glauben schenken darf (Davon gehe ich aus!), war die Wahl der Region entlang des Wehebachtals zwischen Langerwehe ich Schevenhütte eine gute Wahl. Das Wetter spielte mit 9° und Sonnenschein hervorragend mit. Der teilweise recht böige Wind erwähne ich hier nur der Form halber ;-) Danke an allen, auch im Namen des TV Obermaubach, die teilgenommen haben. Im Schleicher Wald Kurz vor Schevenhütte Laufenburg Auf und ab im Erbsbusch Das dreckige Dutzend? - Nein, wir sind sauber geblieben. Bilderstrecke .

Weihnachtsmarkt Merode

Zur Zeit keine Bilder vom Biken oder Laufen. Dafür ein paar Schnappschüsse vom schönsten Weihnachtmarkt der Region:

Einmal Dürwiß und zurück

Meroder Wald Kaum zu glauben, aber ich bin dieses Jahr noch nicht zu meinen Eltern in Dürwiß geradelt. Natürlich habe ich sie schon mal besucht, aber eben nicht mit dem Bike. Meine Tour führte mich über Gey und dem Meroder Wald. Hier gibt es einige schöne Trails, die mich zur Laufenburg leiteten. Durch den Schleicher Wald, der auch als Landschaftsgarten Kammerbusch bekannt ist, entlang der Halde Nierchen und durch den Ort Heistern, bis ich die Inde bei Eschweiler erreichte und damit nur noch wenige Kilometer vor Dürwiß war. Laufenburg Inde Der Rückweg führte mich entlang des Omerbaches. Hier kamen Erinnerungen an die vergangene Zeiten des MTB-Treff Omerbach auf. Weitere Erinnerungen an die WBTS-Zeit. Die Tage der Touren mit dem MTB-Treff Wehebachtalsperre liegen noch länger zurück. Wehebachtalsperre Nun nur noch über Rennweg... Rennweg ...und schon wird der Blick auf das Rurtal frei. In der Bildmitte die Papierfabrik und die Hochkoppel bei Untermaubach: ...

Alte Heimat

Heute war ich wieder mal mit Markus unterwegs. Wir fuhren über Gey in Richtung meiner alten Wirkungsstätte. Schön, noch mal über die tollen Trails im Meroder-, bzw, Laufenburger Wald zu rocken. Schleicherwald und Schevenhütter Rundweg stand ebenfalls auf dem Programm. Highlight für Markus war wohl der Anglerweg an der Wehebachtalsperre. Er freut sich schon darauf, diesen seinen anderen MTB-Kameraden zu zeigen :-) Nach trailreichen 57 km in 3:20 Std. waren wir wieder zurück. Nach 3:15 Std. nahmen wir am Kiosk Obermaubach zum ersten Mal  die Füße vom Pedal, darum heute keine Fotos.

Indemann Teil IV, Heimattour bei Sonnen-untergang

Bei meiner heutigen zweistündigen Feierabendrunde mit dem MTB war ich wieder zum Bilder-Update auf der Goltsteinkuppe. Mittlerweile kann man das Bauwerk ohne weiteres aus der Ferne erkennen. Er überragt die Bäume nun deutlich. Hier noch eine Diaschau. Einfach Klasse, so ein Sonnenuntergang, finde ich: