Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Buntsandsteinfelsen" werden angezeigt.

Eifel Ei-lights - Rurtal bei Obermaubach

Vorösterliche Eiersuche: Heute MOUNTAINBIKEN um Obermaubach in der Sonnenoase... Am Bonsbusch, wie auch um das Rurtal herum, dichter Nebel. Interessanterweise war es unmittelbar bei Obermaubach sonnig. Rather Felsen. Nelly am Rather Felsen. Trübe Aussichten. Zum Album

SPASS IV - Hundsley

Heute war es mit einer Temperatur unter 10° doch deutlich winterlicher als in den letzten Wochen. Dennoch hat die Sonne geschienen, was mich wieder zu einer kurzen aber schönen Tour animierte. Der René Blick vom Lohberg auf Düren. Im Hintergrund die Sophienhöhe. Ein Leben hinter'm Stacheldraht. Der Hubertusstock bei Nideggen-Berg. Ob Hubert aus dem Netz ihn schon kennt? ;-) Der Hundsley am Mittelberg bei Abenden. Zum Album mit allen Bildern .

Mai-lights Teil I - Über die Felsentrails zum Rurseeblick

Der Mai ist für mich der gelbe Monat. Raps, Löwenzahn und Ginster. Alles blüht. Das Wetter war heute ganz passabel. Der Himmel, eher grau, aber immerhin angenehme Temperaturen und trockene Trails. Die Runde führte wie so oft über die Mausauel und den Felsenwegen über Nideggen bis Abenden. Bei Nideggen bin ich auf's Dach der Jugendherberge gestiegen und habe die Aussicht auf die Burg genossen. Über Blens fuhr ich dann durch das Odenbachtal bis Scheidtbaum. Der Rurseeblick wurde an der Hubertushöhe genossen und nach einem Umweg ging es den Holzfäller hinunter. Ab hier mehr oder weniger über Standardwege Richtung Heimat. Schöne 2,5 Stunden-Tour.   Hier mehr Bilder von heute .

Endlich Regen - Opas Knochen

Opas Hüfte hat es vor zwei Tagen angekündigt und auch der Wechsel der Windrichtung auf Nord-Ost war ein sicheres Zeichen. Wer auf Meteorologen hört, wusste es bereits etwas früher. Nach langer Trockenheit nun endlich der nötige Regen mit Temperatursturz um 10°C. Was mich aber nicht von einer kurzen Tour abhalten konnte. Bei Nideggen eine für mich neue Tafel zum Thema "Wo Spuren zu Narben werden". Den Inhalt entnehmt ihr den Fotos. Es ist nicht einfach, auf der einen Seite für den Tourismus zu werben, Gäste anzulocken und auf der anderen Seite darauf hin zuweisen, die Wege möglichst nicht zu verschleißen. Jedenfalls war die Natur heute trotz des Regens sehr farbenfroh, was sich auch auf den Fotos wiederspiegelt. Auch wenn es anders aussieht, es war nur wenig Kontrast- und Sättigungskorrektur nötig :-) Album bei Picasa

Alle heiligen Rurtaltrails

Am heutigen Allerheiligen waren einige Eilige unterwegs um die heiligen Rurtaltrails zu huldigen. Dabei war Pascal aus Aachen, Thomas aus Stockheim, Lars aus Düren, Robert aus Nörvenich und René (Ich) aus Kreuzau. Die Runde war recht traillastig und auch kräftezehrend. Wir wurden aber mit tollen Trails rings um das Rurtal bei Laune gehalten. Als Ehrengast kann man Robert Mennen, aktiver Weltcup-Fahrer vom Topeak-Ergon-Racing-Team, nennen. Schön, das so jemand bereit ist, mal eine Tour mit Normalos zu fahren. Nachdem sich Thomas, Lars und Robert verabschiedeten, zeigte Pascal sein Fahrkönnen an einer furchterregenden Steilpassage (Kommentar eines Spaziergängers: "Kommt dat jetz' in dat Internet?" :-)) und am Rather Felsen, bzw. Einsidlerklamm. Bilder ! Stationen der Tour: Obermaubach, Engelsblick, Kuhkopf, Kickley, Nideggen, Effels, Künzenbusch, Abenden, Mittelberg, Hundsley, Nideggen, Rather Trails, Mausauel.

Herbstzeit = Farbenzeit. Teil I -- Eifelblicke am Tor zur Rureifel

Vor der Tour schien ein wenig die Sonne. Das Licht versprach schöne Farben. Also rauf auf's Rad um die wenige Zeit die mir heute zum Radeln zur Verfügung stand zu nutzen. Leider zog sich der Himmel mehr und mehr zu und die Bilder wurden nicht so prächtig. Aber Herbstzeit ist auch eine Zeit der trüben Farben. Auch diese Bilder sollte man zeigen. Ich fuhr zuerst zum den Aussichtspunkt "Eifelblick Hemgenberg". Das Foto zeigt Düren und die Sophienhöhe: Weiter zum "Pfarrer-Stoffels-Pfad" mit Blick auf die Hochkoppel. Hier beginnen die Buntsandsteinfelsen. Das Tor zur Rureifel (Hochkoppel): Höhe Schafsbenden, oberhalb Bogheim, Blick auf den Mausauel und den Burgberg. Links der kleine weiße Punkt ist die Waldkapelle über Obermaubach mit gleichnamigen Eifelblick. Darüber die kleine baumfreie Stelle der Eifelblick Kuhkopf. Rechts der Krawutschketurm bei Bergstein auf dem Burgberg (Ebenfalls ein Eifelblick): Am Schafberg ein weiterer Blick in die Dürener Börde. Schafberg ...

Trübe bis heiter , oder nach der großen Hitze

Auf meiner heutigen Sonntagsrunde, die erste Ausfahrt nach der großen Hitze, zog es mich über die Hinkelsteine zum Effels. An den beiden Felsformationen hat man Rettungspunkte für die Kletterer angelegt (Fotos). Bis zum Klemsstock war es noch trübe, aber im Verlauf der Tour zeigte sich immer mehr die Sonne. Ich fuhr weiter über Blens, Rurseeblick, Schmidt und Mestrenger Mühle. Zwischen Zerkall und Obermaubach dann der sonntägliche Touristenslalom. Bilder

Blens - Mittelberg - Effelsdach

Tolles Wetter, trockene Wege. Heute ging es erst durch den Hetzinger Wald, über einen mir bisher unbekannten, aber sehr schönen Trail nach Blens. Ab Blens bin ich bis Nideggen der 'Nideggener Burgenrunde' gefolgt. Nun den Felsentrail mal andersrum, also von Nideggen nach Rath. Nach ein paar Trails auf dem Mausauel war ich wieder daheim. Album

Tanz mit Xynthia

Das Orkantief Xynthia lud ein. Noch bevor sie zur Hochform auf lief, war ich mit dem MTB unterwegs. Ihre Vorboten deuteten jedoch ganz klar an, dass ich mit der Heimfahrt nicht zu zögerlich sein sollte. Die 2:18h reichten mir auch für heute. Meine Rainlegs trug ich heute das erste mal. Leider blieb ich beim pedalieren ständig an der Sattelspitze hängen. Ist bestimmt stark abhängig von der Sitzposition, aber ich kann die Rainlegs in Kombination mit meinen CC-Tourenrad nicht empfehlen.

Schneegriesel-Tour über die Rather Trails

Feierabend-Runde bei Frost und Schnee. Eine feste Schneedecke sieht sicherlich anders aus. Der große Schnee wird aber in den nächsten Tagen kommen. Das angenehme am Bodenfrost ist, dass die Wege schön fest sind und es rollt wie Bolle. Die Runde führte mich von Kreuzau über den Mausauel via S-Weg nach Nideggen. Ab Brück dann entlang der Rur zurück nach Kreuzau. 1:19h, 20km. Fotos .

Mühlenberg und Mittelberg

Auf der Wanderkarte ist am Mühlenberg bei Hausen ein Pfad zu erkennen. Dieser soll vom Felsen hinab zu einem Rundwanderweg führen. Leider war der Weg in der Realität nicht mehr zu finden. Nur im unteren Bereich konnte man erahnen, wo der besagte Pfad auf den Rundwanderweg trifft. Daher kein Eintrag in Openstreetmap. Der Mittelberg (Foto unten) dagegen ist ein Aussichtspunkt, welcher noch heute problemlos gefunden werden kann. Er war sogar schon in OSM erfasst. Also blieb mir die Arbeit erspart. Ansonsten war es heute ein toller Tag zum Radeln. Genauso, wie man es sich im Herbst wünscht.

Meuchelberg - Ein Wandergebiet aus den 70ern

Wer etwas älter als ich ist, kann sich sicherlich an die Wandereuphorie der 70er erinnern. Die Hinweistafeln und Wegweiser sind noch heute zu finden. Sie sind teilweise beschmiert oder stark verwittert, aber wer eine alte Wanderkarte zur Hand hat, bzw. aufmerksam ist, findet die Wege auch heute noch. Es mag zu einem am Unternehmen Nationalpark liegen, zum andern aber leider auch daran, dass viele Mitglieder, welche für den Eifelverein im Rurtal die Wege und Wegeweiser pflegten, einfach nicht mehr sind. "Nur" wandern reicht eben nicht. Es muss ein Event sein. Da passt der Nationalpark Eifel ja wunderbar hinein. Heute war ich an einem Aussichtspunkt zwischen Abenden und Blens (Bild oben). Das Geländer stark verwittert, die Wege mit Windwurf versperrt, bzw. teilweise gar nicht mehr auffindbar. Wer den Namen des Felsen noch weiß, möge mir den bitte nennen. Beim googeln habe ich nichts gefunden. Update 15.11.09: Der gesuchte Felsen scheint der 'Raphelsley' zu sein. Der Meu...

Rurtal-Trails & Drover Heide ...die zweite

Gestern war Meik aus Wesseling bei mir. Ich bat ihm im Vorfeld die Rurtal-Tour von letztens an. Er stimmte zu. Anspruchsvolle Uphills und technische Abfahrten rangen um die Lustgefühle im Bikerhirn. Sieger war auf jeden Fall der Radler. Die tollsten Aussichtspunkte entlang der Buntsandsteinfelsen wurden abgefahren. Die da u.a. wären: Engelsblick, Kuhkopf, Kickley, Eugenienstein, Effelsdach und Hondjesley. Die Drover Heide war weniger anstrengend, aber bestimmt nicht minder schön. Ich denke, dem Meik hat's gefallen . Hier die Bilder und hier der Track . Vor dem Nachfahren beachten: Die Tour ist kein Kindergeburtstag!

Wanderung über Kickley, Rather Felsen und Eugenienstein

Heute Nachmittag sind wir drei gewandert. Keine allzu lange, dafür recht anspruchsvolle Wanderung. Es ging am Kickley los und weiter zum Rather Felsen. Am Einsiedlerklamm vorbei und dann wieder hinauf zum Eugenienstein. Die Kurzwanderung endet wieder am Kickley. Hier der Track und hier ein paar Bilder . Eugenienstein, Rather Felsen und Einsiedlerklamm waren nicht in OSM erfasst. Aber jetzt :-) Für Mountainbiker: Ab dem Rather Felsen gehts recht technisch bergab. Würde sagen, S3 . Also quasi für Normalsterbliche unfahrbar! Eugenienstein bergan ist recht blöd und mit Dauerschieben verbunden. Bergab recht sportlich und für versierte fast alles fahrbar. S1 mit S2-Stufen .

Heimbacher Burgen Runde

Wieder einiges Neues entdeckt. Zuerst habe ich erneut daran gearbeitet, mir die Trails auf den Mausauel einzuprägen. Dann ging es auf dem altbekannten Felsweg in Richtung Nideggen. Hinunter nach Brück und durch den Hetzingen Wald hinauf nach Schmidt. Hier die tolle Aussicht genossen, um dann einen neuen Weg ab Staumauer Schwammenauel zu entdecken. Der Weg beginnt vor dem Staudamm. Einfach der Markierung '15' folgen. Dann weiter bergab, Markierung 'Grillhütte'. Nun radelt man recht schön am Seeufer entlang Richtung Heimbach. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Schatten ist das 'Radfahren verboten' Schild, welches für einige Hundert Meter mich zum Schieben verdonnerte. Ab Heimbach dann hoch hinaus zum 'Höhenweg'. Oben auf der Höhe angelangt, wollte ich dann nicht mehr in das Rurtal abtauchen und blieb auf den Feldern zwischen Vlatten und Nideggen. Tolle 53 km! Hier das ganze Album!

Eugenienstein und Drover Heide

Bei meiner Entdeckertour am vergangenen Sonntag war ich zum ersten mal am Eugenienstein. Das ist für mich der schönste Ausblick auf das untere Rurtal. Es war bei meiner "Erstbesteigung" ein Gefühl, als ob man ein Stück Vollmilchschokolade langsam auf der Zunge zergehen lässt. Ihr kennt dieses Glücksgefühl ? Im Anschluss fuhr ich zur Drover Heide und machte mich auf die Suche nach dem neuen Drover-Berg-Tunnel Wanderweg, welchen ich auch fand.