Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Ardbinna" werden angezeigt.

Aussichtspunkt Geyberg

Kein Eifelblick, aber es könnte sich durchaus um einen handeln. Tolle Aussicht am Ardbinna-Wanderweg in die Dürener Börde, mit Blick bis zur Kölner Peripherie. In der Nähe befand sich bis 1795 eine Richtstätte. Hier wurden Gehenkte am Galgen baumelnd weithin sichtbar zur Schau gestellt.

Tour der Ausblicke

Heute habe ich mich nicht besonders weit von meinem Zuhause entfernt. Altbekannte Orte und Wege im erweiterten Umfeld wollten wiederentdeckt werden. Wenn man über Gey hinauf nach Großhau radelt, finden sich einige schöne Aussichtpunkte auf die Dürener Börde und bei guter Wetterlage sogar bis Köln. Hier bei Bogheim ist man noch gar nicht so hoch. Bis in die Rheinische Tiefebene kann man hier noch nicht schauen. Aber es reicht für die Mausauel und den Burgberg bei Bergstein. Am Aussichtspunkt "Geyberg" sieht das schon anders aus. Im Vordergrund die Stadt Düren und im Hintergrund die drei Kohlekraftwerke, die unter anderem für die Energieversorgung der Stadt Köln zuständig sind. Das Eifelhör. Hierzu mehr auf diesem internen Link . Der Bierkeller bei Gey ist ebenfalls einen Stopp wert. Überhaupt ist der 20 km lange Ardbinna-Wanderweg, der auch Station am Bierkeller macht, einen Ausflug wert. Auf diesem Bild schaut man auf einem der Arme der Wehebachtalsperre. Hier der Zulauf der ...

MTB-Tour Großhau und Bergstein

Der Sommer ist vorbei. Der Herbst ist da. Der Winter nicht weit. Zeit für Überschuhe, Buff und warme Handschuhe. Heute an Allerheiligen stand eine 2-stündige MTB-Tour auf dem Plan. Etwas überrascht war ich, dass das ehemalige Forsthaus Althubertushöhe abgerissen wurde. Das alte, fachwerkliche Wirtschaftsgebäude hat man glücklicherweise erhalten. Wie es mal aussah, findet ihr hier in einem älteren Beitrag von mir.

SPASS II - Ardbinna-Wanderweg - Geyer Kreuz - Kleinhau - Gieschardt

Am heutigen Sonntag möchte ich Euch mit meiner Spam am Sonntag Tour, Teil II belästigen: Blaue Socken! - Das passt aber nicht... Vossenack in der Ferne Reiter und Runner Geyer Kreuz am Ardbinna-Wanderweg Weitere Bilder im Album .

Kufferrather Bergbau Wanderweg

Ich fuhr mit meinem MTB, ausnahmsweise mal bei angenehmen Temperaturen, ein Stück im Zeichen des Kufferather Bergbaus. Hier wurde bis 1969 Erz abgebaut. Anschließend nutzte man das Gelände als Deponie. Mit den schädlichen Überresten hat man nun so seine Probleme, wie man schon mal in der Tagespresse liest. Auf dem Rundwanderweg zum Bergbau finden sich mehrere Hinweistafeln. Wie man unschwer erkennen kann, findet die Annakirmes statt. Extra für Meik: "Kornblumen" ;-) Weitere Informationen zum genannten Rundwanderweg hier . Falls jemand den Wanderweg mit seinen 7,5 km in eine schöne MTB-Tour einbinden möchte, empfiehlt sich die Kombination mit dem 17 km langen Ardbinna-Wanderweg . Mehr Bilder wie so oft, im Webalbum .

Kreuz der Gefallenen an der Wehebachtalsperre

Heute Vormittag noch ein kurzes MTB-Ründchen, bevor die Schwüle sich durchsetzt... Das Obst oberhalb von Winden braucht noch etwas Zeit bis zur Reife. Ich fuhr über die Althubertushöhe, mit seinem ehemaligen Forsthaus (Historie hierzu auf einem der Fotos), querte den Rennweg (Auch hierzu etwas auf dem besagtem Foto) und genoss den Ausblick auf die Wehebachtalsperre am... Althubertushöhe ...abgelegenen Kreuz, welches man zum Gedenken an die im Krieg Gefallen im Hürtgenwald errichtete. Dieses Kreuz kann man mit gutem Auge auch vom Staudamm der Talsperre sehen. Man gelangt aber dahin nur von der Großhauer Seite. 29er am Kreuz! Man hat, ganz modern, das Kreuz mit zwei solarenergiebetriebenen Leuchten ausgestattet. Alle Bilder der Tour (auch das mit den oben angekündigten Erläuterungen) hier bei Onkel Picasa .

Herbstzeit = Farbenzeit. Teil I -- Eifelblicke am Tor zur Rureifel

Vor der Tour schien ein wenig die Sonne. Das Licht versprach schöne Farben. Also rauf auf's Rad um die wenige Zeit die mir heute zum Radeln zur Verfügung stand zu nutzen. Leider zog sich der Himmel mehr und mehr zu und die Bilder wurden nicht so prächtig. Aber Herbstzeit ist auch eine Zeit der trüben Farben. Auch diese Bilder sollte man zeigen. Ich fuhr zuerst zum den Aussichtspunkt "Eifelblick Hemgenberg". Das Foto zeigt Düren und die Sophienhöhe: Weiter zum "Pfarrer-Stoffels-Pfad" mit Blick auf die Hochkoppel. Hier beginnen die Buntsandsteinfelsen. Das Tor zur Rureifel (Hochkoppel): Höhe Schafsbenden, oberhalb Bogheim, Blick auf den Mausauel und den Burgberg. Links der kleine weiße Punkt ist die Waldkapelle über Obermaubach mit gleichnamigen Eifelblick. Darüber die kleine baumfreie Stelle der Eifelblick Kuhkopf. Rechts der Krawutschketurm bei Bergstein auf dem Burgberg (Ebenfalls ein Eifelblick): Am Schafberg ein weiterer Blick in die Dürener Börde. Schafberg ...

Höhen und Täler im Hürtgenwald

Schöne und konditionell nicht zu unterschätzende Runde am heutigen Sonntag. Aufgrund meiner Erkrankung nur mit MaxPuls 130. Grober Verlauf: Ardbinnna-Wanderweg, Gey, Rennweg, Großhau, Hürtgen, Kalltal, Schmidt, Kalltal, Zerkall, Nideggen und Üdinden. Achtung, auch wenn es überwiegend über breite Wege geht, ist bei Schmidt eine Technikpassage eingebaut. Irgendwo auf diesem 50km-Track geht's übrigens über eine wilde Freeridestrecke. Ich sage aber nicht wo ;-) Track

MTB-Tour durch die Heimat über Gey, Kleinhau und den Hürtgenwald

Heute hatte ich etwas früher Feierabend und haben den sonnigen Tag für eine heimatkundliche MTB-Tour genutzt. Ich bin zuerst Richtung Gey gefahren, um dort einen kurzen Abschnitt des Ardbinna-Wanderweges kennen zu lernen. Dann zog es mich in den Hürtgenwald. Hier bin ich oft und fahre daher in der Regel immer an den bekannten Orientierungspunkten mehr oder weniger achtlos vorbei. Heute nicht! Heute war Fotosaison. ( Album ) Nach rund 80 km im wirklich ruhigem Tempo war ich wieder zu Hause. Es gibt leider keinen GPS-Track, denn ich hatte in den ersten beiden Stunden keinen Satellitenempfang. Entweder stimmte etwas mit meinem Geko nicht, oder das Netz war gestört.