Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Clemensstock" werden angezeigt.

Frostige Frühjahrssonne

Der Januar hatte nicht nur Schnee bis in den Niederungen im Gepäck, sondern auch eine Vielzahl an frostigen Tagen. Der Februar zeigt sich erstmal nicht anders. Hinzu kam der erste Sturm des Jahres, der zwar schon ein paar Tage her ist, aber dessen Schäden noch nicht überall beseitigt wurden, wie man an einem der beiden Fotos erkennen kann.

Mountainbike Potpourri

Eine Sammlung von nennenswerten MTB-Touren aus den letzten Wochen, sofern Fotos gemacht wurden. Die erste Feierabend-Tour (FAT) führte mich am 7. September über die Mausauel und den Clemenzstock bei Nideggen-Berg. Klemenzstock Windräder, für saubere Energie und Methan-Produktion. Am darauf folgenden Tag folgte eine fast 2-stündige FAT-Runde über Hürtgen und Bergstein mit tollem Sonnenuntergang. Sonnenuntergang über Vossenack. Dieses misslungene Selfie fand trotzdem seinen Weg in den Blog. Zum Schluss die Tour vom 11. September: Kalltalsperre über Rurseeblicke. Eine ausdauernde 3 Stunden-Tour zu den beiden schönsten Rurseeblicken auf Schmidter Seite und dann über den Damm der Kalltalsperre. Hubertusblick Schöne Aussicht Kalltalsperre Simonskall von oben

Naturpark-Schätze - Klemensstock

Die Linden auf der Anhöhe bei Nideggen-Berg ist für mich ein beliebter Anlaufpunkt und wurden von mir schon vielfach fotografiert. Hier blickt man in westlicher Richtung zur Eifel und in östlicher Richtung ist das Siebengebirge bei Bonn gut zu erkennen. Da sich nun an diesem Punkt eine Hinweistafel befindet, gehe ich hierzu kurz etwas näher ein: Stellvertretend für eine angeblich tausende Jahre alte Linde, wurden die beiden nun am Klemensstock stehenden Linden 1950 neu gepflanzt. Um den Klemsstock ranken sich einige Sagen, auf die auf der Tafel vor Ort, aber auch im Internet unter Naturpark-Schätze näher eingegangen wird.

SRAM Eagle NX 1x12 am 26“-Bike 👍

Entgegen meines ursprünglichen Gedanken, mir ein neues Fully zu zulegen, fiel dann doch die Entscheidung mein recht betagtes aber immer noch gut funktionierendes Giant Anthem aufzurüsten. Gabel und Dämpfer wurden bereits in den zurückliegenden beiden Jahren erneuert. Fotostopp der Probefahrt am Clemenzstock bei Nideggen Berg.  Nun wurde die 3x9 SRAM X9-Schaltung durch ein sogenanntes SRAM Eagle NX Upgrade-Kit ersetzt. Da das Rad mit klassischen 26"-Laufrädern bestückt ist, musste vorne ein 38er Blatt montiert werden. Somit kann ohne weiteres bis ca. 45km/h getreten werden. 1x12 Upgrade am 26"-Fully.  Der große Vorteil der Eagle NX ist, dass der vorhandene HG-Freilauf weiter verwendet werden kann. Diese Möglichkeit 12-fach Kassetten auf einem HG-Freilauf zu fahren, bietet nur SRAM mit der Eagle NX 1x12. Shimano hat diese Option nicht im Programm. Kleiner Wermutstropfen: Das kleinste Ritzel ist ein 11er. Als Sparmaßnahme entschied ich mich, die alte Shimano SLX 3-fa...

Um das CASTELLUM ATUATUCA

Seit der Verwüstung des Eburonenlandes wird es nicht mehr erwähnt. Der Name ist untergegangen und blieb verschollen. Der Ort war mehr als 2000 Jahre unauffindbar, obgleich er in der Geschichte seine strategische Bedeutung bis auf den heutigen Tag ununterbrochen behauptet hat. Der Kommentator des Caesartextes, Prof. Hellingk, schreibt dazu in seinen Erläuterungen: „Die Lage von ATUATUCA ist unbekannt“. (Quelle: Heimat- und Geschichtsverein Nideggen) Irgendwo in der Nähe des Badewalds, an den Hängen des Rurtals, wird der ehemalige Standort dieser römische Befestigungsanlage vermutet. Hier war ich unterwegs. Clemensstock bei Nideggen-Berg  Hier hat man einen Guten Blick auf die neuen und auch umstrittenen Windräder am Rande der Gemeinde Kreuzau.  Oberhalb von Hausen. Möglicherweise unterhalb von Atuatuca.  Edit: Nun füge ich die Grafik ein zweites Mal ein, in der Hoffnung, dass Google diese diesmal NICHT blockiert!!!

Das war 2015 - Die Jahresabschlusstour

Das Jahr ist so gut wie rum, das Wetter ist schön, also auf zu der letzten MTB-Tour das Jahres 2015. Zwei Stunden Fahrtzeit sollten und wollten es werden. Der Asphaltanteil war recht hoch. Ich wollte heute einfach nur gut rollen. So fuhr ich über Clemenzstock zur Badewaldstrasse, turnte oberhalb von Heimbach um den Burgberg herum um dann nach dem Hausener Busch wieder durch das Rurtal Richtung Kreuzau zu rollen. Clemenzstock Im Hausener Busch. Weitere Bilder von heute im Album . Hier noch ein wenig Statistik des zurück liegenden Jahres: Dieses Jahr gab es 52 Radausfahrten mit 1,529 .17 km. Dafür benötigte ich 71:51:19 h:m:s. 28 davon fielen auf das Mountainbiken. Laufend war ich mit mehr als doppelt so vielen Aktivitäten, nämlich 110, mit 1,172 .77 km unterwegs. Um dies zu erreichen musste ich 117:18:31 h:m:s aus dem Haus sein. Alles in allem also vergleichbar mit den letzten paar Jahren zuvor. 2016 soll es wieder besser werden. Ich habe mir fest vorgenommen, mehr...

Klemensstock, Roßtal, Hetzingen, Kalltal, Rurtal

Den groben Verlauf der heutigen MTB-Sonntags-Tour entnehmt ihr bitte der Überschrift. Beeindruckend waren auf jeden Fall die viele Züge der Wildgänse. Zig Schwärme mit Hunderten Vögel erschienen in Minutenabständen am Himmel. Der Klemensstock bei Nideggen Berg Hütte am Roßberg Burg Nideggen. Rechts davon das ehemalige Kurhotel. Wildgänse über dem Rurtal. Wildgänse über dem Rurtal. Die Strecke als Track .

Asphalttour nach Hausen

Die verbrauchten Conti X-King müssen runter. Die neuen Schwalbe Rocket Ron warten schon ungeduldig. Nirgends schreitet der Verschleiß eines MTB-Reifens schneller voran, als auf Asphalt. Also auf nach Hausen, und wieder zurück. Wie der Titel des Beitrags schon aussagt, über asphaltierte Wege. Erste Landmarke, der Clemensstock Hier gehts über Hausen nach Blens Und da sind wir. Die schmucke Kirche in Hausen. Alle Bilder des Tages . Die Tour zum Nachfahren (ca.35km) Kommende Termine: 27.06.: Peter&Paul Lauf Düren 28.06.: MTB-Marathon Einruhr

Drover Heide, Biesberg, Breidel

Jeden Abend kann man im Fernsehen zusehen, wie Menschen sterben. In manchen Szenen ist es nur eine Sekundensache, in anderen wird der Tod emotionaler ausgedrückt. In allen Fällen ist es gespielt. Wie es aber ist, wenn es mal einen nahen Menschen - in echt - trifft, hat fast jeder mal erlebt. So auch ich jüngst wieder. Die Heide blüht.  Aber nun zur Tour: Nur wenige Tage im Jahr steht die Drover Heide in voller Blüte. So war es klar, dass auch ich an dem Naturschauspiel als Zuschauer teilnehmen werde. Anschließend fuhr ich zum Naturschutzgebiet Biesberg oberhalb von Muldenau. Naturschutzgebiet Biesberg bei Muldenau Kurz vor Berg dann der Breidel. Das NSG Breidel gehört wie der Biesberg zu den für die Region typischen Muschelkalkkuppen. Düren in der Ferne Abschließend wurde ein weiterer schöner Ort besucht, der Clemensstock bei Berg. An den Kreuzen und Gedenksteinen auf meiner heutigen Tour waren die Gedanken hauptsächlich bei einem ganz bestimmten Menschen. Alle B...

Hoch oder Tief? Hoch "Mario" und Tief "Wilma"

Oktober, der Monat der Extreme. Wir hatten Temperaturen über 20°, wir hatten Regen, aber auch einige trockene Tage. Nun gab es Nachtfrost mit Schneeregen in der Eifel und heute Morgen zeigte das Thermometer mal gerade 4°. Clemensstock bei Nideggen-Berg Irgendwo in der Zülpicher Börde im Voreifelland Immerhin sonnig war es auf meiner Tour. Diese wollte ich auch maximal genießen und fuhr über die Felder, vorbei an Nideggen, bis zum Rande des Badewald. Dann zurück über Berg und Thum. Also komplett im Sonnenschein. Atelier BOUCHTATA, Kunt und Kulturhaus in Nideggen-Boich Die Namen der Hoch- und Tiefdruckgebiete werden übrigens von der TU Berlin vergeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Wetterpate zu werden. Genaueres zu dem Thema hier: met.fu-berlin.de/wetterpate

Nr.47 Sonnenweg

Rundwanderweg Nr.47 des Eifelvereins, Ortsgruppe Nideggen. Über Nideggen, Kaiserberg, Thuir, Breidel, Berg, Klemenzstock, Nideggen. Viele Felder und Wiesen. Gut zum Wandern, weniger zum Radeln. Track bei gpsies.com

Mittelberg, Hetzinger Wald, Litespeed mit 2012er Upgrate

Gestern fand unter Ausschluß der Öffentlichkeit in meinem Garten die groß angekündigte Hochzeit von No-Name-Carbon-Sattelstütze und No-Name-Carbon-Sattel (beide aus China) statt. Die heutige Probefahrt auf dem Litespeed haben beide schadlos überstanden. Bis das der Tod uns scheidet... Es ging über Üdingen, Clemensstock, Mittelberg und Abenden zum Hetzinger Wald (höchster Punkt). Dann über Brück und Obermaubach nach Hause. War nur eine kurzer Hochzeitstrip. Bilder

I fly trailfrei

Endlich noch mal eine MTB-Tour, über die es sich zu berichten lohnt. Nicht das ich gar nicht mehr gefahren bin, aber es waren immer nur kurze Standardrunden. Zu beginn der gestrigen FAT (ich musste bis 15 Uhr arbeiten) entschied ich (Bild 2) mich, keine Trails zu fahren. Warum? Keine Ahnung. War einfach so. Eine Aufzeichnung der zwei-stündigen Runde habe ich nicht. Werde aber demnächst meine Forerunner-Uhr anziehen. Diese ist unkompliziert auszulesen, die Daten werden direkt auf "my Garmin" übertragen. Meine aufgezeichneten und freigegebenen Strecken findet man hier . Zur gestrigen Tour: Es ging wie fast immer los in Winden. Dann nach Üdingen und die Pützgasse hinauf. Nun über die Felder (1 und 4) immer weiter hoch bis ich hinter Nideggen den Klemensstock (3) erreichte. Dann bergab, trailfrei nach Abenden und über Wanderwege entlang der Rur bis nach Hause. Zwischendurch gab es noch einen Abstecher, entlang der Kall (6), bis Zweifallshammer und zurück nach Zerkall. Dort stopp...