Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Vogelsang" werden angezeigt.

Nationalpark Eifel

Mittendurch statt Drumherum. Den Nationalpark Eifel gibt es ja schon ein paar Jahre. Besucher werden gelenkt. Es gibt Rad- und Wanderwege. Mit meinem Gravelbike war ich natürlich nur auf den Radwegen unterwegs. Blick vom Sonnenberg auf Heimbach. Bird Watching Station am Ufer des Urftsees. Man möge mir den Kalauer verzeihen. Aber wenn man an der Bird Watching Station auf Vogelsang blickt... 😆 Entlang des Obersees in Richtung Rurberg. Der Rursee bei Rurberg mit 'nem Schiffchen. Da gings lang, soweit war es und so lange hat's gedauert!

Legendäre Eifelrundfahrt mit den Gravelbikes vom Feinsten

Ich habe einige tolle Ausfahrten der letzten Wochen übersprungen, bevor ich mich endlich zu einem neuen Posting hab hinreißen lassen Dafür wurde es heute legendär. Legendär ist ein Wort, das man nicht zu oft benutzen sollte. Aber diesmal war es so. Für mich mit 134 km die längste Streckenlänge der vielleicht letzten 20 Jahren. 1600 Höhenmeter fahre ich auch nicht jede Woche. Das alles mit dem Gravelbike und natürlich auch mit netten Typen. Zur Strecke: Wir trafen uns in Heimbach, aus verschiedenen Richtungen kommend. Es ging dann gemeinsam über die von Ratze ausgearbeitete Strecke nach Kall und über Wildenburg und Reiferscheid nach Hellenthal. Hier wurde am Aldi mit Bachwaren und Cola die Speicher aufgefüllt. Weiter entlang der Oleftalsperre bin hinauf zur Dreiborner Hochfläche. Nach der Urftstaumauer trennten sich unsere Wege wieder bei Rurberg. Die Drei waren quasi wieder an ihrem Startpunkt, jedoch ich hatte noch 30 km bis Kreuzau unter den Stollen. Tolle Tour. Wetter hat perfekt g...

Hochwasser in der Rureifel

 ...oder: Tour zur Urftstaumauer. Was hier im Westen vor ein paar Tagen an Niederschlagsmengen herunter kam, war von historischem Ausmaß. Dementsprechend auch die Pegelstände der Talsperren. Bis zum Bersten gefüllt, retteten deren Überläufe die Dammkronen vor der Überspülung. Die Rur bei Abenden. Dies alles füllte die Täler und lies Flüsse wie die Rur zu reißenden Strömen werden. Ganze Straßenzüge wurden überspült und Häuser stark beschädigt. Im Vergleich zu dem, was in Städten wie Erftstadt, Eschweiler oder Stolberg geschah, waren die Schäden im Rurtal zwischen Heimbach und Düren eher übersichtlich. Nach dem ersten langen Anstieg erreichte ich Mariawald. Kurz nach diesem Foto beschäftigte ich mich mit der Dichtmilch in meinem Vorderreifen. Ich hatte für heute eine lange MTB-Tour geplant und hoffte, das die Einschränkungen durch den immer noch hohen Flusspegel der Rur und die Wald- und Wegeschäden durch die Niederschläge, sich in Grenzen halten würden. Die Urftstaumauer. Hier schos...

Eifelrundfahrt

Heute nutzte ich den freien Tag für eine längere Tour mit dem Crosser durch die Eifel. Blick auf Bleibuir. Die Voreifel liegt nun hinter mir. K7. Urftseerandweg Gute Substanz. Victor-Neels-Brücke zum IGP Vogelsang Ab Gemünd folgte ich den Urftseerandweg, auch bekannt als Alte K7, bis zum Abzweig hinauf zum Paulushof. Hier in diesem Anstieg hatte ich eine nette Begegnung mit einer Gruppe E-Biker. Die 5 Herren waren geschätzte 60 - 70 Jahre jung: 1. E-Biker überholt mich ohne zu Grüßen. Ich: Guten Morgen! Bitte Grüüüßen!!! 2. E-Biker: (Kommt von hinten, wird neben mir langsammer) "Wo ist dein Motor?" (lacht) Ich: (Lache zurück) "Brauche ich nicht. Bin erst 50!" 3., 4. und 5. E-Biker: Grüßen alle freundlich. Am Ende des Anstieges stehen alle 5 im Spalier und applaudieren mir zu und rufen "Chapeau"! Ich: "Sind eure Akkus jetzt leer?" Alle Lachen miteinander. Blick auf Vogelsang. Rursee bei Schwammenauel.

Nationalpark Eifel mit Dreiborner Hochfläche und Rursee

Schöne anspruchsvolle Höhenmetertour mit Ralf ab Schmidt. Rursee von der Kermeterseite. Blick Richtung Schmidt vom Hirschley.  Kirche in der Wüstung Wollseifen auf der Dreiborner Hochfläche.  Blick auf die ehemalige Ordensburg Vogelsang. Jetzt Nationalparkzentrum.  Kermeter und Rursee. Blick von Schmidt, oberhalb Eschauel.  Tourteilnehmer, komplett Corona-Konform.