Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Brandenburger Tor" werden angezeigt.

Eifel-Mai-lights-Tour

Der erste Mai war für mich nicht der Tag der Arbeit, sondern der Tag der Beinarbeit. So ging es auf eine 4-stündige MTB-Tour durch die Nordeifel.  Ein paar markante Punkte wurden angefahren. So stand der Rurseeblick an der Hubertushöhe genauso auf der To Do-Liste, wie der Ort Vossenack, die verschiedenen Ausblicke in das Kalltal, sowie der berühmte Frosch-Brunnen. Zum Froschbrunnen gibt es hier etwas mehr zu lesen. Die Hubertushöhe... ...mit Blick auf den Rursee.  Rapsodie in Gelb.  Kirche in Vossenack mit frisch errichteten Maibaum.  Vossenack von der anderen Seite.  Froschbrunnen.  Wanderparkplatz am Brandenburger Tor.

Tour der Ausblicke

Heute habe ich mich nicht besonders weit von meinem Zuhause entfernt. Altbekannte Orte und Wege im erweiterten Umfeld wollten wiederentdeckt werden. Wenn man über Gey hinauf nach Großhau radelt, finden sich einige schöne Aussichtpunkte auf die Dürener Börde und bei guter Wetterlage sogar bis Köln. Hier bei Bogheim ist man noch gar nicht so hoch. Bis in die Rheinische Tiefebene kann man hier noch nicht schauen. Aber es reicht für die Mausauel und den Burgberg bei Bergstein. Am Aussichtspunkt "Geyberg" sieht das schon anders aus. Im Vordergrund die Stadt Düren und im Hintergrund die drei Kohlekraftwerke, die unter anderem für die Energieversorgung der Stadt Köln zuständig sind. Das Eifelhör. Hierzu mehr auf diesem internen Link . Der Bierkeller bei Gey ist ebenfalls einen Stopp wert. Überhaupt ist der 20 km lange Ardbinna-Wanderweg, der auch Station am Bierkeller macht, einen Ausflug wert. Auf diesem Bild schaut man auf einem der Arme der Wehebachtalsperre. Hier der Zulauf der ...

Speichenriss, Vossenack, Brandenburger Tor

Diesmal fasse ich drei erwähnenswerte Touren aus den letzten vier Wochen zusammen: Das unschöne zuerst. Auf einer Asphaltabfahrt riss mir in einer Rechtskurve eine Speichen am Cyclocrosser. Mit schlackerndem Hinterrad rollte ich vorsichtig nach Hause. Der Laufradsatz ist aktuell beim Hersteller zur Reparatur. Garantiesache! Speichenriss ist driss! Zur der MTB-Tour über Vossenack gibt es außer dieses Foto nicht viel zu berichten. Wälder und Felder bei Vossenack. Das Brandenburger Tor, welches ich bei der als drittes zu erwähnenden Tour durchfuhr, hat nichts mit dem gleichnamigen Brandenburger Tor in Berlin zu tun. Errichtet wurde es nach dem 2. Weltkrieg, um zu verhindern, dass das Wild sich über die Äcker der Landwirte hermacht. An beiden Seiten des Durchlasses wurden hierzu Zäune errichtet. Das "neue" Brandenburger Tor. Neu erbaut, wurde es Ende 2010/Anfang 2011 von der Zimmerei Jens Pflug aus Hürtgenwald. Das alte Tor war etwas niedriger. Es gibt dort einen Wanderparkplatz,...

Wehebachtäler ab Brandenburger Tor

Heute hatte ich die Ehre, die 13 Läuferinnen und Läufer rund um den TV Obermaubach, durch die Wälder des Hürtgenwaldes zu führen. Schaut einfach hier auf Laufen in der Rureifel , falls ihr euch näher dafür interessiert.

Brandenburger Tor

Unscharf im Wald Nach 3 Wochen MTB-Pause wurde heute noch mal das Rocky Ridge gesattelt. Ich fuhr mit Michael zum Brandenburger Tor bei Hürtgen. Von dort aus eine 13km-Schleife über den Manes-Stein und Pilgerdenkmal. Das Asfaltband von der Weißen zur Roten Wehe über Manes-Stein wurde frisch asfaltiert. Marin Rocky Ridge Trotz des Asfaltabschnitts wurden wir ganz schon dreckig. Das Wetter, ungemütlich feucht. Aber das Radeln hat uns nach langer Pause wieder Spaß gemacht. Nach 2:15 Std. waren wir wieder zu Hause. Leider sind die Fotos von erbärmlicher Qualität. Während der Fahrt mit Handschuhen ein Smartphone zu bedienen ist doch nicht so einfach...