Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Palomino" werden angezeigt.

PRT-Early-Bird-Ride mit gelegentlichen Sprinteinlagen und Tendenz zum Drop-Ride 😜

Mal wieder um 6:00 Uhr in der Früh gestartet. Im Sommer ist das ja ganz angenehm. Immerhin kamen 6 Sportler zusammen um die Feldwege der Dürener Börde zu erkundet.  Für den einen oder anderen war das Tempo eventuell etwas zu flott. Andere hatten anscheinend einen Energieüberschuss und manche Gerade oder jede Anhöhe wurde zum Sprintwertung erkoren. Egal, hat Spaß gemacht. Die PRT-Jungs sind echt in Ordnung. Ich habe im Anschluss noch eine Extra-Runde gedreht und die 100 km voll gemacht.

Dreilägerbachtalsperre und Eschauel

Diese Tour hat sehr viel mit Wasser zu tun 😅 Heute stieg das Thermometer bis auf 30° Grad an. Ein Grund mehr, nicht zu spät zu starten. Dennoch stieg die Schweißproduktion und der Trinkwasserbedarf. Die beiden Flaschen, die ich mit führte, wurden zügig leer gesogen. Mehr Wasser! Zum Glück hatte eine Bäckerei in Lammerdorf geöffnet. Dreilägerbachtalsperre. Noch mehr Wasser!!! Bitte schön: Die Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen, sowie der Rursee waren gut gefüllt. Vom hinschauen kühlt man aber nicht ab, also schnell nach Hause und weiter trinken. Strand und Bucht bei Eschauel.

Gravel-Tour im Rahmen der Erkelenzer RTF 2025

Das Gravelbikes im Radsport zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist kein neuer Trend. Dennoch beginnen die Radsportvereine nach meinem Eindruck erst seit vielleicht zwei Jahren darauf zu reagieren. Die Erkelenzer RTF, entlang der Schwalm, Wurm und Rur, hat nun zum klassischen Angebot für Radtourenfahrer zwei Gravel-Strecken mit ins Programm genommen. Man wählt zwischen 55 und 76 km. Ich hätte mir noch eine Strecke zwischen 90 und 100 km gewünscht, aber die 76er war schon OK. Die ersten 18 km empfand ich eher als Überführung in den Schwalm-Nette-Naturpark. Ab hier fanden sich tolle Schotterwege durch dichte Wälder, die in das Meinweggebiet in den Niederlanden überging. Bei Wassenberg fanden sich sogar ein paar Höhenmeter, bis es auf den letzten 10 km wieder über viel Asphalt durch die Felder zurück zum Ausgangspunkt in Erkelenz ging. Erster Verpflegungspunkt nach ca. 35 km Zwei Verpflegungspunkte wurde angesteuert. Hier gab es Tee, Brote mit Schmalz und Schokocreme sowie Obst. Im Ziel dur...

PRT-Pfingst-Gravel-Fondo

Ein sperriger Titel? Kann sein. Er beschreibt eigentlich nur, dass Jungs vom Psycho-Raching-Team eine Gravel-Ausfahrt an Pfingsten unternommen haben. Ich wollte aufrunden und habe die 100 km voll gemacht. Granfondo eben! Auf geht's nach Roetgen zum Kuchenessen. Wo lang? Komoot fragen! Graveln. Das rollt heute wieder! Kaffee und Kuchen in Roetgen.  

Legendäre Eifelrundfahrt mit den Gravelbikes vom Feinsten

Ich habe einige tolle Ausfahrten der letzten Wochen übersprungen, bevor ich mich endlich zu einem neuen Posting hab hinreißen lassen Dafür wurde es heute legendär. Legendär ist ein Wort, das man nicht zu oft benutzen sollte. Aber diesmal war es so. Für mich mit 134 km die längste Streckenlänge der vielleicht letzten 20 Jahren. 1600 Höhenmeter fahre ich auch nicht jede Woche. Das alles mit dem Gravelbike und natürlich auch mit netten Typen. Zur Strecke: Wir trafen uns in Heimbach, aus verschiedenen Richtungen kommend. Es ging dann gemeinsam über die von Ratze ausgearbeitete Strecke nach Kall und über Wildenburg und Reiferscheid nach Hellenthal. Hier wurde am Aldi mit Bachwaren und Cola die Speicher aufgefüllt. Weiter entlang der Oleftalsperre bin hinauf zur Dreiborner Hochfläche. Nach der Urftstaumauer trennten sich unsere Wege wieder bei Rurberg. Die Drei waren quasi wieder an ihrem Startpunkt, jedoch ich hatte noch 30 km bis Kreuzau unter den Stollen. Tolle Tour. Wetter hat perfekt g...

2. Gravelride Sophienhöhe der Neuland Hambach GmbH

Ich nahm bereits im vergangenen Jahr zur Premiere der Gravelride Sophienhöhe teil. Während ich in 2024 alleine an- und abreiste, war ich dieses Jahr in einer größeren Gruppe unterwegs. Unsere Truppe umfasste rund 18 Graveler aus den Regionen im Kreis Düren und auch aus Zülpich. Wir nahmen alle die längste Strecke über 56 km unter die feinen Stollen. Das war für einige mit An- und Abfahrt um die 100 km Tagesstrecke. Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, gab es laut Veranstalter 616 Teilnehmer. Tolle Organisation, gute Ausschilderung und mehr als genug Verpflegungspunkte. NEULAND HAMBACH Gravelride Auf der Sophienhöhe Kleiner Life-Hack: Leider beendete ich die Aufzeichnung der Tour noch in Niederzier. Da ich die Rückfahrt nach Kreuzau ebenfalls aufzeichnete, ergaben sich zwei Tracks für diese Tagestour. Diese konnte ich im Nachgang Online auf  FIT File Tools  zusammenfügen. Hierfür einfach die Fit-Files aus Strava heraus auf den Desktop-PC kopieren und unter "file combiner...

Indeland am FREItag

Den frühlingshaften freien Tag für eine 3-stündige Gravelausfahrt zum Indemann und um den Tagebau Inden genutzt. Sogar Kurz-kurz war möglich.

Herbstgravel durch den Nationalpark Eifel

Es gibt sie! Die sonnigen Herbsttage, die zur Freude der allermeisten Menschen, auch auf ein Wochenende fallen können. So einen Tag habe ich am heutigen Samstag genutzt. Mit Weste und Beinlingen gestartet, konnten diese im Tagesverlauf mit zunehmender Temperatur wieder abgelegt werden. Ich war mit dem Cross- respektive Gravelbike nach der Anfahrt durch das Rurtal zuerst durch den Nationalpark Eifel unterwegs, um dann ein Stück des Ober, - bzw. Rursees entlang zu radeln. Einfach nur ein toller Tag! Das fanden natürlich auch einige Spaziergänger.

Saturday Ride Fever 2024

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zum ersten Gravel-Event namens "Saturday Ride Fever" in Hürtgenwald eingeladen. Diese privat organisierte Tour startete an der Freizeitanlage Steinbach zwischen Hürtgen und Vossenack. Das Startfenster lag zwischen 8 und 9 Uhr Morgens und es konnte zwischen 90 und 150 km Streckenlänge gewählt werden. Die Touren waren nicht geführt und auch nicht ausgeschildert. Lediglich einige wenige Gefahrenstellen wurden mit Farbe gekennzeichnet. Den Gravelern wurde ein GPX-Track zur Verfügung gestellt. Damit war die abwechslungsreiche Strecke ganz gut zu finden. Es ging nach dem frühen Start bei 4°C zuerst grob in Richtung Langerwehe und dann weiter entlang der neuen Indeaue bis Jülich-Kirchberg. Weiter zur Sophienhöhe, die aber nur von den 150ern erklommen werden musste. Vorher gab es für alle einen Verpflegungspunkt, der keine Wunsche offen lies. Anschließend ein Stück entlang der Rur und nach einem Abstecher um den Badesee Düren sollten die ...

Dürener und Zülpicher Börde

Das Gravelbike gesattelt, eigentlich ist es ja ein Cyclocrosser und eine schöne wellige Tour über drei Stunden durch die Dürener und Zülpicher Börde gemacht. Plattes Land und platz für Windräder Gravel heißt der Untergrund Rast an der Dreifaltigkeitskapelle bei Vettweiß... ...und am Neffelsee bei Zülpich. Der Hahnenberg bei Heimbach lud zum letzten Stopp ein.

Malefinkbacher RTF

Wiki sagt, das der Malefinkbach irgendwo bei Titz entspringt. Der Bach ist 22 km lang und mündet bei Rurich in die Rur. Der gleichnamige Sportverein hatte sich 1983 gegründet und seine Radsportabteilung ist für einige hochwertige Veranstaltungen verantwortlich. So fand im März eine Gravelride über die Sophienhöhe mit 367 Teilnehmern statt, an der auch ich teilnahm. Aussichtspunkt am Tagebau Garzweiler Schöne asphaltierte Feldwege. Der Tagebau Garzweiler. Am 8. September diesen Jahres soll dann eine RTF statt finden. Ich bin heute einer dieser geplanten Strecken ab Titz mit dem Rad abgefahren. Den GPX-Track findet man über deren Homepage auf Komoot. Ich habe die 85er etwas eingekürzt, da ich mir den Abstecher zum Aussichtspunkt Forum Terra Nova erspart habe. Stillgelegter Autobahnabschnitt bei Erkelenz. Eines der Kraftwerke im Blick. Alles in allem war es eine schöne und bis auf die letzten 8 km recht verkehrsarme Strecke über asphaltierte Feldwege und Nebenstraßen. Es gibt sogar bei Gr...