Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "M2C" werden angezeigt.

Streetfighter

M2C ist Geschichte. Hab daraus einen Flatbar-Racer gemacht.

Wolkig mit Aussichten auf... Hungerast

Volles Vertrauen in meteox.be . Der Regenradar dieser belgischen Webseite hat mich noch nie belogen. Dunkle Wolken, aber kein Regen. So nahm ich meinen Crosser und folgte den mit Hilfe von radroutenplaner.nrw zusammen geklickten Track Richtung Mechernich. In der Hoffnung auf vollständige Genesung (bakterieller Infekt der Atemwege) sollten die hügligen, aber asfaltreichen 65 km, nicht zu viel sein. Nach dem Einrollen durch das Rurtal bis Hausen folgte ein ruhiger Asfaltanstieg, mit gleich darauf folgender Abfahrt nach Heimbach. Hinauf nach Hergarten war es dann eher ruppig, was diesen Track für Rennradler eher ungeeignet macht. Ansonsten ist die Strecke nahezu vollständig asfaltiert und die gemütlichen Sträßchen und Wege durch die Zülpicher Börde brachten mich bis kurz vor Berg, wo das letzte Foto der Galerie entstand. Nicht mehr so wolkig, aber auch keine Fleischbällchen. Ein Powerbar-Riegel rettete mich über den Hungerast und über die letzten Hügel bis nach Hause. Album .

Eifelblick "Bürvenich"

Heute morgen hat es hier in Kreuzau zum ersten mal wieder Bodenfrost gegeben. Eine gute Gelegenheit, sich den Crosser zu schnappen und bei Sonnenschein über die Zülpicher Börde zu fahren. 66km sind's geworden. Leider wurde es nicht wärmer als 9°. Tagesziel war der Eifelblick "Zülpich-Bürvenich" .

Crossen auf salzigen Straßen

Für eine saubere Grundlagenausdauer- einheit fahre ich in das "platte Land" . So nenne ich die Region, die nördlich der Eifel liegt. Geografisch ist es die "Niederrheinische Bucht". Da auch dort auf den Straßen teilweise noch Schnee bzw. Schneematsch liegt und ich mein Rennrad auf dem salzigen Asfalt nicht unnötig leiden lassen möchte, fuhr ich heute mit dem Crosser. Fazit: Sehr salzige 2:20 Std. bei vertretbaren 1 Grad Plus !

Eiszeit

Heute war ich bei Minustemperaturen und leichtem Schneefall im Wurmtal zwischen Würselen und Herzogenrath unterwegs: Bei so einem Wetter gehört bei mir zur Standardausrüstung, u.a. Türschlossenteiser (gegen eingefrorene Schaltzüge) und ein Feuerzug, um z.B. einen eingefrorenen Freilauf aufzutauen. Zur Not könnte man auch drauf pinkeln.

Aus Freude am Fahren - Projekt M2C

Wer es satt hat, die Trails glatt zu bügeln, sollte es mal hiermit versuchen: Neues Jahr, neue Wege. Die findet man zum Beispiel rund um den Tagebau Inden. Ist ja auch nicht schwer, da sich hier die Landschaft fortschreitend verändert.

Project M2C (Teil III) Lenker & Vorbau

Ich denke, nun kann man schon ganz gut erahnen, was es werden soll. Jetzt meine Frage an Euch: Welche Farbe für Sattel & Lenkerband? Blau, Gelb, Rot oder Schwarz? Bitte nutzt das Umfrage-Tool rechts!

Project M2C (Teil II) Bremsen

Das erste Puzzleteil: Bremsen wurden befestigt. Welche Bremsen an welcher Gabel? Und warum!? Das Foto ist leider von schlechter Qualität. Vielleicht mit Absicht? Ferner habe ich an ' Schutzblechjen ' die alten, aber bewährten HS 33 montiert. Mehr als 10 Jahre alt und einige zehntausende Kilometer problemlos gebremst. Für Felgenbremser gibt es nach wie vor nichts besseres.

FAT2CAP & ProjectM2C

Schöne Feierabendtour ( FAT ) zur ( 2 ) Halde 'Carl-Alexander-Park' ( CAP ). Erste Weichen zum ProjectM2C gestellt: Lenker-Vorbau Kombination wurde ersteigert und die Bremsen sind heute gekommen. Bei Gelegenheit mehr hierzu.