Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rennrad" werden angezeigt.

Fliegerhorst-Runde

Der All-samstägliche Radaus"flug" mit den PRT-Jungs. Heute die asphaltreiche Fliegerhorst-Runde um den Luftwaffenstützpunkt des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke“ bei Nörvenich. (c) Jens

Mallorca 2025 mit dem Rennrad

Die spanische Mittelmeerinsel Mallorca sollte jedem Radsportler bekannt sein. Dieses Jahr war ich wieder mit drei Freunden vor Ort und habe 9 tolle Touren unternommen. Unglaublich, nein eigentlich erschreckend, wie viele Radsportler vor Ort waren. Jeden Tag hunderte Rennradfahrer, einzeln oder in großen Gruppen. Cala Millor. Son Servera Cala Tuent. Wir haben knapp 800 km abgespult und auch einige schöne neue Ecken entdeckt. Wie zum Beispiel die etwas versteckte Bucht Cala Tuent, die über eine Straße nicht weit weg von Sa Calobra zu erreichen ist. Hier gibt es ein nettes Restaurant und es ist im Vergleich zum benachbarten Sa Calobra völlig entspannt. Repsol-Tanke bei Lluc. Straße nach Sa Calobra. Unsere Räder hatten wir bei Philipps Bike Team gemietet und die waren für unsere Zwecke völlig in Ordnung. Das vier Sterne Hotel JS Alcudi-Mar in Playa de Muro hatte alles was unsere Radsportherzen brauchten. Das Wetter hat ganz gut gepasst, lediglich am letzten Radtag hat uns ein Gewitterschau...

Von der Rur zur Wurm - Eine Permanente RTF des SV Malefinkbach

Vorab ganz kurz, was ist eine RTF? - Hierbei handelt es sich um eine breitensportliche Radsport-Disziplin, namens Rad-Touren-Fahren (daher RTF), in der über ein Punktesystem eine Wertung statt findet. Eine permanente RTF ist nicht an einem bestimmten Veranstaltungstag gebunden, sondern kann jederzeit gefahren werden. Mehr dazu unter rad-net . Diese Wertungen sind für mich derzeit nicht relevant. Ich habe mir nur den GPS-Track von der Website des SV Malefinkbach herunter geladen und möchte diesem folgen. Quelle hier . Diese Rennradstrecke hat im Original eine Länge von 76 km. Ich habe den Track jedoch etwas eingekürzt, da ich nicht in Müntz, sondern in Linnich-Tetz gestartet bin. Zu dieser Jahreszeit bin ich auch tagsüber gerne mit Licht unterwegs. Belaubter Wirtschaftsweg, typisch zu dieser Jahreszeit. Anfangs über Landstraßen. Zur Strecke: Der Anfang ist etwas ernüchternd, da man quasi ausschließlich auf verkehrsreichen Landstraßen unterwegs ist. Das ändert sich aber nach 16 km und ma...

Malefinkbacher RTF

Wiki sagt, das der Malefinkbach irgendwo bei Titz entspringt. Der Bach ist 22 km lang und mündet bei Rurich in die Rur. Der gleichnamige Sportverein hatte sich 1983 gegründet und seine Radsportabteilung ist für einige hochwertige Veranstaltungen verantwortlich. So fand im März eine Gravelride über die Sophienhöhe mit 367 Teilnehmern statt, an der auch ich teilnahm. Aussichtspunkt am Tagebau Garzweiler Schöne asphaltierte Feldwege. Der Tagebau Garzweiler. Am 8. September diesen Jahres soll dann eine RTF statt finden. Ich bin heute einer dieser geplanten Strecken ab Titz mit dem Rad abgefahren. Den GPX-Track findet man über deren Homepage auf Komoot. Ich habe die 85er etwas eingekürzt, da ich mir den Abstecher zum Aussichtspunkt Forum Terra Nova erspart habe. Stillgelegter Autobahnabschnitt bei Erkelenz. Eines der Kraftwerke im Blick. Alles in allem war es eine schöne und bis auf die letzten 8 km recht verkehrsarme Strecke über asphaltierte Feldwege und Nebenstraßen. Es gibt sogar bei Gr...

Riding with friends - Mallorca 2023

10 Jahre ist es nun her, dass wir drei gemeinsam auf Mallorca zum Rennradfahren verweilten. Ich hätte nicht gedacht, dass es aufgrund diverser Umstände nochmal dazu kommt. Umso schöner, dass es dann doch geklappt hat. Wir verbrachten sieben tolle Tage auf den Rädern und auch das Gesellige neben dem eigentlichen Radeln kam nicht zu kurz. Bei bestem Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad und Sonnenschein spulten wir insgesamt rund 650 km ab. Die Ausfahren mit Distanzen von teilweise knapp über 100 km wurden geschickt durch Kaffee und Kuchenpausen an schönsten Dorfplätzen unterbrochen. Alles in allem eine tolle Zeit mit guten Freunden, gemäß dem Hürzeler-Slogan "Riding with friends". Zu dritt am Kai bei Formentor Beach. Cube-Carbon-Räder by Hürzeler mit Ultegra Di2 Tolle Aussichten. Schöne und urige Orte. Riding with friends. Auf den Dorfplätzen wimmelte es nur so von Radsportlern. Kuchen ist ein muss. Hier der berühmte Mandelkuchen. Ich. Unser Streckennetz aller sieben Rennrad-...

Um den Tagebau Hambach

Der Tagebau Hambach ist der größte Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier. Er ist seit 1978 im Betrieb. Es gibt einige interessante Aussichtspunkte, die Blicke auf das Tagebaugeschehen zulassen. Ein sehr interessanter Aussichtpunkt ist das sogenannte Forum :terra nova. Es liegt am Nordrandweg bei Elsdorf und beinhaltet ein Ausflugslokal. Blick von einem Aussichtspunkt am Nordrandweg bei Elsdorf. :terra nova. Ein sehr schöner Aussichtspunkt mit Gastronomie und ein paar Freizeitmöglichkeiten. Schloss Bergerhausen bei Kerpen-Manheim.

Hergarten und Rurtal

Frühmorgendliche Straßenrunde mit dem Crosser.

1000 Hm in 3 Stunden

Die Ausfahrt sollte mal wieder über 3 Stunden dauern, und es durfte heute die 1000 Hm geknackt werden. Kurz vor Zuhause fehlten hierzu leider 60m, was zur folge hatte, dass noch eine kurze Schleife mit Rampe angehangen wurde. Auf dem Rennweg Richtung Großhau Ein schöner Regenbogen über den Bonsbusch Straße zwischen Kallbrück und Simonskall Grafik

Sankt Peter-Ording 2019

Da ich dieses Jahr den Cyclecrosser mit in den Sommerurlaub mitnahm, wurden ein paar kurze Ausfahrten durch die Umgebung gemacht. Die Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland ist, wie es in Norddeutschland zu erwarten ist, tellerflach. Die einzigen nennenswerten Erhebungen sind die Deiche. Quasi der Tellerrand. Einzige ernst zunehmende Gegner sind Wind und Schafe. Der Wind ist ja einmal Freund und einmal Feind. Je nachdem, von wo er gerade weht. Bei den Schafen ist das schon anders. Einmal durchs Gatter gefahren, ist man ihnen ausgeliefert. Die Tiere selber gehen einen gerne aus dem Weg. Sie wissen ja, dass sie die Wege bereits vorher mit ihren Hinterlassenschaften präpariert hatten. Ansonsten gibt es bis auf den wohl am meisten fotografierte Leuchtturm Deutschlands nicht viel zu sehen. Vor dem Deich Sand und Meer. Hinter dem Deich Weideland mit Kühen, Acker, ab und zu mal ein Dorf oder einzelne Höfe, und eben Schafe. Ausreichen Touren zum Nachfahren findet man al...