Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rur-Ufer-Radweg" werden angezeigt.

1000Hm, Ruruferradweg gesperrt und neue Gravel-Routen

3-fach Info! 1. Unspektakuläre 1000 Höhenmeter-Tour mit dem MTB durch den Kirchenbusch bei Abenden, über das Odenbachtal bei Blens hinauf nach Scheidtbaum und zur Hubertushöhe bei Schmidt.  Schutzhütte im Kirchenbusch. Laaangweilig, weil schon so oft gesehen. Blick auf den Rursee von der Hubertushöhe. Heimweg über Zweifallshammer im Kalltal, sowie Brandenberg, Kleinhau und Bogheim. Tourverlauf. 2. Der Presse war in den letzten Tagen folgendes zu entnehmen: Aufgrund eines Felsabganges am RurUfer-Radweg ist dieser zwischen Eschauel und Schwammenauel bis auf weiteres gesperrt, da weitere Felsen abgehen können. Ein Geologe hat sich die Felspassage angesehen und Sofortmaßnahmen entwickelt. Diese werden nun abgearbeitet und erst nach Beendigung der Maßnahmen kann der RurUfer-Radweg wieder geöffnet werden. Quelle und Umleitungsempfehlung:  Aktuelle Hinweise • RurUfer-Radweg 3. Der Rureifel-Tourismus hat das Graveln entdeckt:  Gravelbiken | Radfahren | Urlaub Rureifel (rureifel-t...

Wasserstandskontrolle bei Eschauel

Heute war es im Vergleich zu den vergangenen Tagen trockener und auch ein paar Grad wärmer. Da ich mich so langsam wieder an die längeren Distanzen heran tasten möchte, war es eine verhältnismäßig lange Ausfahrt. Weil ich länger nicht mehr am Rursee war, war dieser das Ziel der heutigen Gravel-Tour. Der Randweg zwischen Schwammenauel und Eschauel ist ganz schön ausgewaschen. Ich hoffe, dass hier einer der nächsten Sanierungsaktionen des Ruruferradweges greift. Blick auf Eschauel vom Randweg.  Noch ruht die Rursee-Schifffahrt. Blick auf Schwammenauel. Der Wasserstand ist OK :) Die Burg Hengebach ist mir auf der Anfahrt zum Rursee vor's Objektiv gesprungen.  Wasserstandskontrolle bei Zweifallshammer. Die Kall führt ordentlich Wasser mit sich.

Out of Watopia ist die Sommertracht

Wer hätte das gedacht. Ich fahre nochmal außerhalb der virtuellen Welt. Eine ausgedehnte Runde war es aufgrund der recht kühlen Temperaturen nicht. Die Fahrt führte mich nach Zerkall zur Honigkiste und wieder zurück. Die Brücke bei Kallerbend ist ganz schön rutschig! Sommertracht für 5€ Siehe hierzu auch  Hubert im Netz: Honigkiste&Lago (hubert-im-netz.blogspot.com) Honigkiste in Zerkall Zur Zeit wird der Ruruferradweg hier im Rurtal instandgesetzt. D.h. es müssen bis Ostern immer wieder Einschränkungen hingenommen werden. Hier auf diesem Foto hat man den Abschnitt zwischen Gut Mausauel und Bananenbrücke frisch geschottert. Frisch geschottert.

Mountainbike-Tour mit Dana 😍

 Wir fuhren entlang des Ruruferradweges bis zum Staudamm in Obermaubach. Ab hier wurde es für meine Tochter dann etwas anspruchsvoller. Aber sie meisterte den Anstieg bis zur Waldkapelle und wir konnten die tolle Aussicht genießen. Sehr gut, Dana!

Tour über Woffelsbach und Mittwochs-FAT über Schmidt

Und wieder 2 zum Preis von 1. Letzten Samstag war ich erneut etwas länger unterwegs. Ich fuhr mit dem MTB über Schmidt hinunter zum Rurseerandweg. Dem folgte ich bis Woffelsbach, wo es ein kühles Alkoholfreies gab. Bootsstege bei Woffelsbach. Weiter über Steckenborn, über dem Missepaad hinunter in das Kalltal und hinauf nach Hürtgen, und dann auch so langsam wieder nach Hause. Alkoholfreies am Imbiss. Ein paar Zeilen zum Missepaad: Hierbei handelt es sich um einen Messe- Pilger- oder Bußweg (je nach Quelle findet man unterschiedliche Übersetzungen), der die beiden Ortschaften Schmidt und Vossenack durch das Kalltal verbindet.  Der Verlauf überlagert sich abschnittsweise mit dem Kalltrail und ist ordentlich steil. Die Vossenacker Seite endet am "Stumms Krüzche" und die Schmidter Seite im Ortsteil Kommerscheidt. Der aktuelle Verlauf ist leicht abweichend zur historischen Wegführung. Möglicherweise hat die Flurbereinigung in den 1950ern hierzu beigretragen.* Der Missepaad. Die z...

Zwischen den Stürmen zum Uhu

In Deutschland bestimmen zur Zeit verschiedene Stürme und Orkane das Tagesgeschehen. Nach Ylenia und Zeynep folgt nun Antonia. Ich nutzte den sonnigen Vormittag für eine kurze Ausfahrt, denn das nächste Sturmtief sollte erst später auf uns treffen. Erlebnisstation "Uhu" am Rurufer-Radweg. Im Rurtal bleibend, etwas von eventuellen Böen geschützt radelte ich bis Abenden und pausierte kurz an der Erlebnisstation "Uhu". Diese Station gehört zum Rurufer-Radweg.  Erlebnisstationen • RurUfer-Radweg Von hier aus hat man einen guten Blick auf die Burg Nideggen.

Alte A4

Der Braunkohletagebau Hambach schriet voran. So musste die A4 zwischen Düren und Kerpen dem Tagebau in Jahre 2014 weichen. Ab dato sorgte das nun veraltete Kartenmaterial vieler Auto-Navis für reichlich Verwirrung, denn die Autobahn verläuft nun im beschriebenen Abschnitt ein gutes Stück weiter südlich. Unweit des Tagebaurandes kann man heute von einer Brücke bei Ellen einen längeren, immer noch asphaltierten Abschnitt der A4 gut erkennen. Hier hatte man 2017 eine Solarautobahn errichtet*. RWE Power, innogy, Westnetz, die Gemeinde Niederzier sowie die Energiepartner Niederzier haben die 749 kWp-Anlage gemeinsam geplant und in Betrieb genommen. *=Quelle:  Am Tagebaurand: Solarautobahn auf Trasse der alten A4 - Rhein-Erft (rheinische-anzeigenblaetter.de) Erster Fotostop bei Sonnenschein am Badesee Düren. Graffiti als Motiv am RurUfer-Radweg.  Blick auf den ehemaligen Verlauf der A4. In der Ferne die oben beschriebene Solaranlage. Oben im Text, hinter dem Link, findet ihr ei...

Rursee-Umrundung, Rur-Ufer-Radweg Erlebnisstation

Das schöne Herbstwetter lud zu einer Cyclocross-Tour um den Rursee ein. Die Anfahrt erfolgte bei noch recht kühlen Temperaturen durch das Rurtal. Rurseeschiff und Kanute auf Kollisionskurs? Die Schifffahrt ist noch nicht in Winterruhe. Ab Heimbach dann ein erzwungener Abstecher über den Meuchelberg. Der links der Rur verlaufende Uferrandweg ist aktuell wegen Hangabrutschungen gesperrt. Die Umleitung für den Fußgänger ist auf dem gegenüber verlaufenden Weg durchaus akzeptabel. Leider ist diese Umleitung für Radfahrer gesperrt. Kein Tritt und kein Schritt weiter! Ich musste also den knackigen Anstieg über den besagten Meuchelberg akzeptieren. Dies führte zu einigen ungeplanten Schweißtropfen, aber auch zu einem netten Foto auf das Jugendstil-Kraftwerk und dem Eifelresort. Kraftwerk Heimbach und Eifel-Resort. Ab Schwammenauel dann wieder den geplanten Kurs im Uhrzeigersinn und den Stausee auf Schotter und Asphalt. Zwischendurch bei Rurberg eine kleine Foto- und Riegelpause. Auf dem Paulus...