Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Biesberg" werden angezeigt.

Eifelvorland

Diese Panoramatafel findet man auf dem Hürthberg zwischen Nideggen und Nideggen-Berg. Dort befand dich einst eine römische Befestigungsanlage. In den 60ern wurde dort eine Feuerleitstelle für die Raketenabwehrstation in der Nähe errichtet, die von den Belgiern bewacht wurde. Seit ca. den 90ern wird der Hürthberg wieder privat genutzt. Kurze Rast am Biesberg, einem Naturschutzgebiet bei Muldenau. Hier sollen sich Orchideen tummeln, die nicht nur selten, sondern auch geschützt sind.  

Drover Heide, Muldenau, Hondjesley

Der November hat heute wieder einmal aufgetrumpft. Temperaturen um die 15° und Sonnenschein pur. Keine Chance den Stollengaul im Stall zu halten. Vom Biesberg Blick in die Senke bei Muldenau. Muldenau im Vordergrund. Hinten Rechts der Dom zu Wollersheim. Der Hondjesley. Im Hintergrund Abenden im Rurtal. Man on the Montain. Noch ein paar mehr Bilder im Album .

Biesberg - Vlatten - Badewald

Den halbwegs sonnigen Vormittag nutze ich für eine 2-stündige MTB-Tour über die Felder und Wiesen zwischen Drove, Wollersheim, Vlatten und Nideggen. Einige "Highligts" wurden angefahren. Z.B.: der "Heilije Pütz" bei Drove, aber auch der "Sekpöz" bei Vlatten. Diverse Kreuze und Bildstöcke wurden abgelichtet. Aufgrund der Vielzahl selbiger aber höchstens jedes/jeder Dritte. Ein paar Einzelheiten entnehmt ihr bitte der Bilderfolge: An der kleinen Bank auf dem Biesberg lehnten im Laufe der Jahre schon einige meiner Räder an. Antoniuskapelle bei Wollersheim. Anfahrtsbeschreibung und Erklärung zum Sekpözje. Wollersheim mit seinem "Dom". Markanter Baum an der Badewaldstrasse. Weitere Bilder hier . Die Tour zum Nachfahren (geht auch mit einem robusten Trekking oder Tourenrad). Tipp zum Wochenden: 06.07.2014: Lauf mal wieder mit in Schmidt

Drover Heide, Biesberg, Breidel

Jeden Abend kann man im Fernsehen zusehen, wie Menschen sterben. In manchen Szenen ist es nur eine Sekundensache, in anderen wird der Tod emotionaler ausgedrückt. In allen Fällen ist es gespielt. Wie es aber ist, wenn es mal einen nahen Menschen - in echt - trifft, hat fast jeder mal erlebt. So auch ich jüngst wieder. Die Heide blüht.  Aber nun zur Tour: Nur wenige Tage im Jahr steht die Drover Heide in voller Blüte. So war es klar, dass auch ich an dem Naturschauspiel als Zuschauer teilnehmen werde. Anschließend fuhr ich zum Naturschutzgebiet Biesberg oberhalb von Muldenau. Naturschutzgebiet Biesberg bei Muldenau Kurz vor Berg dann der Breidel. Das NSG Breidel gehört wie der Biesberg zu den für die Region typischen Muschelkalkkuppen. Düren in der Ferne Abschließend wurde ein weiterer schöner Ort besucht, der Clemensstock bei Berg. An den Kreuzen und Gedenksteinen auf meiner heutigen Tour waren die Gedanken hauptsächlich bei einem ganz bestimmten Menschen. Alle B...

Rapsblick am Biesberg

Jetzt im Frühling blühen die Rapsfelder in der Zülpicher Börde besonders intensiv. Das Wechselspiel der Farben Gelb, Grün und wenn sie Sonne scheint, auch noch Blau, ist eine wunderbares Schauspiel. Einen tollen Blick hat man oberhalb von Muldenau, am Biesberg. Das Naturschutzgebiet Biesberg ist eine der vielen Muschelkalkkuppen, welche in dieser Region recht häufig zu finden sind.  Leider fehlte auf der heutigen Tour aufgrund des eher grauen Himmels das Tüpfelchen auf dem i, nämlich die Farbe Blau.   Weitere Bilder hier .

Badewald, Breidel, Biesberg

Angeregt von einem Artikel im Gemeindeblättchen "Rureifel Rundblick", fuhr ich heute in Richtung Badewald. Zuerst einen Abstecher zum Hürthberg gemacht, wo einst Cäsar ein Castell hatte und die Amerikaner eine Feuerleitstelle betrieben. Heute ist dort ein Panorama-Pferdehof. Der Badewald an der K48, als Geheimnisvoll in der Erzählung des Heimat- und Geschichtsverein Nideggen beschrieben, ist ohne seine Sagen ein langweiliger Nutzwald, durchzogen von Rückegassen und unbefestigten Wegen. Die vom Autor Heinz Bücker beschriebene Neffelbachquelle fand ich und folgte dem Bachlauf bis zur Gödersheimer Mühle. Über Breidel, Muldenau und Biesberg fuhr ich heimwärts, aber nicht ohne das eine oder andere Foto zu schießen. Jahreszeitlich bedingt, sind diese nicht so farbenfroh. Zum Album gehts hier und zum Track bitte hier entlang. Hier gibt es den Artikel des Heimat- und Geschichtsverein Nideggen e.V. in voller Länge zu lesen. Diaschau: Track: