Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Frosch-Brunnen" werden angezeigt.

Eifel-Mai-lights-Tour

Der erste Mai war für mich nicht der Tag der Arbeit, sondern der Tag der Beinarbeit. So ging es auf eine 4-stündige MTB-Tour durch die Nordeifel.  Ein paar markante Punkte wurden angefahren. So stand der Rurseeblick an der Hubertushöhe genauso auf der To Do-Liste, wie der Ort Vossenack, die verschiedenen Ausblicke in das Kalltal, sowie der berühmte Frosch-Brunnen. Zum Froschbrunnen gibt es hier etwas mehr zu lesen. Die Hubertushöhe... ...mit Blick auf den Rursee.  Rapsodie in Gelb.  Kirche in Vossenack mit frisch errichteten Maibaum.  Vossenack von der anderen Seite.  Froschbrunnen.  Wanderparkplatz am Brandenburger Tor.

Froschbrunnen und Windräder

Bei diesem Tourenbericht geht es um zwei signifikante Ausfahrten am supersonnigen Osterwochenende. Kurzer Stopp am Froschbrunnen. Coronakonformer Frosch. Tour 1 führte mit dem MTB durch den Hürtgenwald bis zum Peterberg bei Raffelsbrand. Zwischenzeitlich tangierte ich den sogenannten Froschbrunnen, den es seit 2010 gibt, bzw. seit dato mit Froschfiguren drapiert wird. Windräder vor Schmidt am Gerstenhof. Auf dem Rückweg fuhr ich auf dem, was vom Oberstufenpfädchen übrig geblieben ist. Teilweise überlagert sich der Verlauf mit den Strecken des Mountainbike-Park Hürtgenwald. Einer mündlichen Überlieferung zur folge, wurde der Oberstufenpfad von Schülern des ehemaligen Internates (nun Gymnasium) im Kloster Vossenack genutzt, um in das Dorf Simonskall hinab zu steigen. Frohe Ostern nahe der Hubertushöhe. Anschließend radelte ich hinauf nach Schmidt und natürlich auch zur Schönen Aussicht und zur Hubertushöhe. Hiervon gibt es aufgrund der vielen Besucher heute kein Foto. Mache ich Pause, ha...

Kartoffelbaum

Um den Kartoffelbaum bei Stolberg-Zweifel gibt es verschieden Geschichten und Versionen, wie diese Kastanie zu seinem Namen gekommen ist. Fest steht, dass bis zum 2. Weltkrieg, dieser Baum eine Eiche war und seine Historie rund 100 Jahre alt ist. Wer tiefer in die Sagen um den Kartoffelbaum eintauchen möchte, wird hier fündig: Naturparkschätze Kartoffelbaum . Kartoffelbaum Ein weiteres Kuriosum ein paar Kilometer Richtung Vossenack entfernt, ist der Frosch-Brunnen "Frosch-Mob". Irgendjemand hat im Jahre 2010 damit angefangen, Froschfiguren dort abzusetzen. Welche Dynamik so etwas annehmen kann, sieht man auf dem nachfolgendem Foto. Bei diesen beidem Besonderheiten wäre die Antwort auf die Frage zur Bedeutung zum Gewichtheber am Rennweg bei Großhau, kaum von gewichtiger Bedeutung. Ich kenne die Antwort leider nicht.  Diese MTB-Tour war übrigens die Letzte mit meinem Giant Anthem 26"-Fully. Es wird Zeit den Fuhrpark zu verjüngen. Die gute Antje ...

Durch den Hürtgenwald

Es ist gerademal Sommeranfang und die Sonne brennt bereits vorlaut vom Himmel. Die Tour wurde mit einer Trinkflasche gestartet und der mögliche Verlauf richtete sich nach den ereichbaren Wasserstellen. Die da waren Friedhof Großhau uns Friedhof Vossenack. Es versteht sich hoffentlich, dass der Stopp am Froschbrunnen unweit von Vossenack, nicht der Getränkeaufnahme diente, sondern alleinig der Fotodokumentation. Nach 2,5 Stunden und 3 Trinkflaschenfüllungen war ich wieder zu Hause. Nächste Woche wird es angeblich noch heißer...