Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Simonskall" werden angezeigt.

Aus MTB-Park Hürtgenwald wird DIMB-BikePark Rureifel

Bereits im Jahre 2010 schrieb ich an dieser Stelle über das Projekt "Crossing Nature" . Neben einem MTB-Tourennetz ist eben auch dieser MTB-Park vom Kloster Vossenack bis hinunter nach Simonskall entstanden. Dieser Park lief dann auch eine ganze Weile ganz gut und war anfangs sehr beliebt. Der Betreiber bekam jedoch seine Probleme und nun hat der Kreis Düren mit der Deutschen Initiative Mountainbike (bei der ich ein langjähriges Mitglied bin) einen neuen Betreiber gefunden. Rechte und Bildquelle: Pressemeldung kreis-dueren.de Es werden sich laut Pressmeldung einige Änderungen ergeben. Z.B. werden die Strecken dauerhaft und wohl auch kostenlos nutzbar sein. Der Shuttleservice entfällt. Bisher hat mich ein Bikepark nicht interessiert. Sollte die neue Streckenführung jedoch auch meinen Fahrkünsten entgegenkommen, werde ich mich dort sicher demnächst mal blicken lassen. Zur Pressmeldung des Kreis Düren .

Richtung Simmerath zur Höckerlinie

Diese Ausfahrt war meine bisher längste MTB-Tour des laufenden Jahres. Es ging über Schmidt nach Rurberg, wo ich ein kleines Päuschen eingelegt habe. Bei Simmerath wurde dann ein kurzer Stopp an der "Höckerline" gemacht. Wiki sagt dazu:  "Höckerlinie, auch Drachen- oder Hitlerzähne genannt, ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für höcker- oder zahnförmige Panzersperren aus Beton, wie sie zum Beispiel am Westwall verwendet wurden. Die Höckerlinie gehört neben dem Tschechenigel weltweit zu den gebräuchlichen Panzersperren." Anschließend ging es im großen Bogen wieder Richtung Heimat. Auf dem Ochsenkopfweg dann noch ein Foto von Simonskall gemacht. Insgesamt recht ordentliche 82 km und fast 1300 Hm. Das war für mich schon anstrengend.

Zur Kalltalsperre

Auch wenn die Sonne mit dem blauen Himmel um die Wette strahlte, waren die Temperaturen doch eher frisch. Aber weder die kühle Luft, noch die umgestürzten Bäume vom letzten Sturm konnten mich von einer MTB-Tour durch das Kalltal abhalten. Im Kalltal Klettern and Go. Hinter der Kalltalsperre folgte der finale Anstieg zum Peterberg und die darauf folgende Rückfahrt über den Germeter. Simonskall. Angelehnt. Die Kalltalsperre zeigte sich gut gefüllt.

Kalltal rauf und runter

An diesem schönen Herbst(Sonn)tag fuhr ich bewusst nicht die bei solch einem Wetter stark frequentierten Wege. Jedenfalls war das zu beginn so... Das Kalltal in seiner herbstlichen Pracht. Man kann etwas unterhalb von Schmidt recht unauffällig das Kalltal entlang radeln. Bei geschickter Wegewahl taucht man nie in das eigentliche Tal ab, sondern bleibt eher so ca. 20 - 50 Höhenmeter unterhalb der Schmidter Häuser. Da ich heute nicht die besten Beine hatte, habe ich es nicht bis zur Kalltalsperre geschafft. So bin ich nach gut 2 Stunden Fahrzeit bei Simonskall wieder hinunter zur Kall gefahren und habe mich im Tal verbleibend auf den Rückweg gemacht. Hier dann auf dem Kallweg eine Völkerwanderung fast biblischen Ausmaßes. Wie sich später heraus stellte, fand hier ein Wandertag der Aachener Nachrichten statt. Rast an der Trautmanns Bank. Alles in allem waren es dann doch fast 3 Stunden Fahrzeit bei wirklich schönem Herbstwetter.

Herbst am Rursee

Mo aus Troisdorf, eigentlich ein Utra-Läufer, hatte sich für eine MTB-Tour bei mir angemeldet. Die Rureifel hatte er vor ein paar Wochen das erste Mal mit dem Bike kennengelernt. Heute war er dann mit mir unterwegs. Eine schöne sonnige Tour entlang des Rursees und durch das Kalltal. Die Bilder sprechen für sich: Blick von der Hubertushöhe bei Schmidt.  Foto!

Mountainbike Potpourri

Eine Sammlung von nennenswerten MTB-Touren aus den letzten Wochen, sofern Fotos gemacht wurden. Die erste Feierabend-Tour (FAT) führte mich am 7. September über die Mausauel und den Clemenzstock bei Nideggen-Berg. Klemenzstock Windräder, für saubere Energie und Methan-Produktion. Am darauf folgenden Tag folgte eine fast 2-stündige FAT-Runde über Hürtgen und Bergstein mit tollem Sonnenuntergang. Sonnenuntergang über Vossenack. Dieses misslungene Selfie fand trotzdem seinen Weg in den Blog. Zum Schluss die Tour vom 11. September: Kalltalsperre über Rurseeblicke. Eine ausdauernde 3 Stunden-Tour zu den beiden schönsten Rurseeblicken auf Schmidter Seite und dann über den Damm der Kalltalsperre. Hubertusblick Schöne Aussicht Kalltalsperre Simonskall von oben

Kalltal und Ochsenkopfweg

Es handelt sich um eine Standardrunde von mir, die ich gerne mal mit geringer Variation der Wege mit dem Grobstollengaul fahre. Der Mai hat ja jetzt nach einer längeren kühlen Periode endlich auf Sommer umgeschaltet. Simonskall ist nach etwas weniger als eine Stunde erreicht. Fotostopp vor dem Anstieg zum Jägerhaus. Hier am Peterberg wird saubere Energie erzeugt. Die Kalltalsperre ist ein Trinkwasserreservoir. Die Kall unterhalb der Talsperre.

MTB Kalltal und Ochsenkopfweg ...dann Platt gefahren

Es sollte eine Schönwetter-Tour durch die heimischen Wälder werden. Erst das Kalltal entlang, dann oberhalb der Kalltalsperre über den Ochsenkopfweg zurück. Soweit hat das auch ganz gut geklappt. Aber im Tiefenbachtal, ein Stoß, ein Knall, ein Zischen und einen platten Hinterreifen, aus dem die schöne Latexmilch quoll. Der Riss war leider viel zu groß für das Dichtmittel. Also Schlauch einziehen... Was aber nach einer halben Stunde mit verklebten Latexfingern einfach nicht gelang. Taxi! Blick in das schöne Kalltal Simonskall Blick auf Simonskall vom Ochsenkopfweg Obstblüte bei Vossenack  

K. Dauven, B. Traven und X. Cracer zeitgleich Simonskall

Der Titel dieses Postings lässt auf eine Sensation schließen. Aber es ist nicht mal annähernd so spektakulär wie es anfangs scheint. Tatsache ist, das der Schriftsteller B. Traven alias u.a. Ret Marut mit seiner Familie hier in Simonskall in den 1920er Jahren Unterschlupf suchte und fand. Eine weitere Tatsache ist, dass der "Hochdruck-Künstler" Klaus Dauven aus Drove hier in Simonskall im Mai diesen Jahres das Porträt Travens auf einer Scheunenwand zauberte, bzw. säuberte. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, dieses Porträt am heutigen Tag abgelichtet zu haben! Bilder: Kajak-Schule auf dem Staussee bei Obermaubach Porträt von B. Traven, angefertigt von K. Dauven, abgelichtet von X. Cracer Kremer Mühle in Simonskall Ruhehain bei Vossenack. Sonst noch was? Ja! Ich bot einen jungen Downhiller (Moritz H.) auf der K36 meine Hilfe an. Dieses Hilfeangebot musste ich aber kurz darauf wieder zurück nehmen, denn entgegen meiner Behauptung hatte ich kein Flickzeug...

Simonskall, Rurseeblicke

Das Traumfrühjahr setzt sich fort. Nach dem lächerlichen Versuch des Winters, sich gegen den heran nahenden Frühling mit ein paar frostigen Nächten und Tageshöchsttemperaturen um die 6° aufzubäumen, ist wieder WETTERCHEN angesagt. Hackordnung wieder hergestellt. Erst ich, dann lange nichts, dann Michael :-) Michael und ich fuhren zuerst entspannt entlang der Rur, später Kalltal, bis Simonskall. Anschließend hinauf zur Bunkerstrasse, Gerstenhof und nach Schmidt. Hier wurden die Aussichten genossen und fleißig geknipst. Lächeln für den Fotografen. Zweieinhalb Stunden und 51 km später waren wir wieder daheim. Der Fotograf fotografiert für Facebook(?) Ein Schiff wird kommen... Alle Bänke besetzt. Die Fotos bei Picasa . Track zur Tour . (Unbereinigt, Nachfahren auf eigene Gefahr)

Geburtstagstour nach Simonskall

Da ich heute Geburtstag habe, darf ich fahren wohin ich will. Das kann ich sonst meist auch, aber diesmal stand mein Wille ganz besonders im Fokus. Jedenfalls für diese zwei Stündchen. Das Ziel, ganz unspektakulär, war Simonskall. Der Weg dahin ist schnell erzählt: Über den Rurradweg nach Zerkall, nun über den Kallweg nach Simonskall und das ganze wieder zurück. Blick von der Kapelle über den Ort. Links das Junkerhaus. Die frisch restaurierte Kapelle Bleibt noch zu erwähnen, dass der beliebte Simonskaller Staffellauf vorerst nicht mehr statt findet.

25. Simonskaller Staffellauf 2013

Gestern Abend fand bei 8° und Nieselregen der 25. Simonskaller Staffellauf statt. Immer wieder ein Erlebnis. Auch wenn ich erneut von meinem Präsidenten wegen meiner schnellen Starts zur Schnecke gemacht wurde, bin ich mit meiner Zeit zufrieden ;-) Ergebnisliste nach Staffelzielzeit sortiert. Schlammige Wege Wechselzone