Zwift ist die wohl bekannteste aller virtuellen Trainingsapps. Viele Radsportprofis, u.a. André Greipel, Rick Zabel und Jan Frodeno sind regelmäßig bei Zwift zu finden. Es sind eigentlich immer und zu jeder Tageszeit aufgrund der Zeitverschiebung tausende Teilnehmer auf verschiedensten Strecken unterwegs. Quelle: Google-Bildersuche Die unter den Zwifter bekannteste Strecke ist Watopia. Eine Phantasie-Landschaft, die angeblich irgendwo bei Papua-Neuguinea zu finden ist. Aber auch WM-Strecken der letzten Jahre, wie beispielsweise London, können ausgiebig befahren werden. Quelle: Google-Bildersuche Zwift ist komplett virtuell. D.h. es gibt keine Real-Life-Videos wie z.B. bei Kinomap oder Rouvy. Es gibt unzählige Strava-Segmente, auf denen es auf Wunsch auf Bestzeitenjagd geht. Es können von einfachen Trainingseinheiten bis zu mehrwöchigen Trainingsprogrammen absolviert werden. Hinzu kommen noch virtuelle Rennen, an denen man teilnehmen kann. Einige Profi-Events werden live a...
Geschichten vom Radsport und Laufen mit der Natur in der Rureifel bei Kreuzau.