Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schmidter Täler

Eigentlich sollte der Titel des Beitrags "Ja, er lebt noch..." heißen. Aber da ich unwillkürlich den Schildern des Schmidter Eifelvereins, mit der Nr.90 gefolgt bin, war der Name des Rundweges Programm. Es war meine erste MTB-Tour des Jahres. Das Wetter ist mittlerweile mit 4° schon eher wieder winterlich. Vor ein paar Tagen war es noch bis zu 10° warm. Schnee gab es für drei Tage im Dezember. Aber nur oben auf den Bergen. Kein Vergleich zum Vorjahr. Heute fuhr ich, wie man ja auch den Bildern entnehmen kann, über die Mausauel bis Zerkall und über Hetzingen hinauf nach Schmidt. Das Drohebachtal hinunter ins Kalltal und entlang der Rur gen Heimat bei Kreuzau. Der ganze Spaß dauerte keine zwei Stunden. Bilder und Track .

Der letzte Lauf...

(c) www.vilvo.de ...des Jahres. Es sollte der Sylvesterlauf an der Steinbachtalsperre bei Euskirchen sein. Es galt 3 Runden á 3 km um den Stausee zu rennen. Mit alleine 360 Männern im Hauptlauf war es ein relativ großer Lauf. Michael (Bild 2, links im Bild) trieb mich so lange es ging vor sich her. (c) www.vilvo.de Ich wurde laut Ergebnisliste nach 40:57 Minuten in einem Schnitt von 4:33Min/Km 91. Gesamt und 18. in der Klasse M40. Wer das nicht glaubt, schaut hier nach. Hier steht noch was vom ausrichtenden Verein. Fotos von Stefan Vilvo .

Kermeterlauf 2011

Mit Start und Ziel auf dem Kermeterparkplatz, mitten im Nationalpark Eifel, ging es über 12,5 km durch schönste Buchenwälder. Mehr unter laufen-in-der-rureifel.blogspot.com

Sonnenuntergangstour ...mal wieder

Heute morgen wurde meine treue Gefährtin, namens Schutzblechjen, vor die Tür gesetzt. Sie wird durch ein neueres und besseres Schutzblechjen ersetzt. So ist das nun mal. Das Leben eines Rädchens ist hart und erbarmungslos... Zur Tour mit Antje: Im groben war die Tour von heute vergleichbar mit der vom letzten mal. Also was soll ich groß schreiben... Schaut euch die Bilder an und wärmt euch an der untergehenden Sonne.

Sonnenuntergangstour Nideggen, Kalltal, Brandenberg

Morgen soll ja der längst überfällige Regen kommen. Also bin ich heute noch mal die staubtrockenen Felsentrails bei Nideggen abgefahren. Nach einem Abstecher ins Kalltal wurde oben bei Brandenberg die Sonne für untergegangen erklärt! Albumlink .

Rursee, oder das was noch übrig ist

Die Rurtalsperre ist kurz vor ihrem historischen Tiefststand. Zuletzt war in den 70ern so wenig Wasser im Rursee. Zur Zeit sind es 25 Meter unter Stauziel. Tendenz weiter fallend... Am Staudamm Schwammenauel ist die ehemalige Staustufe samt Gebäudefundament aus den 60ern zu erkennen. Damals wurde der Staudamm aufgestockt. Nun warten wir auf den großen Regen... Zum Tourverlauf: Winden, Obermaubach, Schmidt, Rursee, Heimbach, Abenden, Brück, Zerkall, Winden. Näheres hier oder unten in der Karte. Bilder hier oder hier: