Sehr gerne kannst du dich am Projekt openmtbmap, bzw. openstreetmap beteiligen, indem du deine GPS-Aufzeichnungen dazu nutzt, die Karten zu vervollständigen, bzw. zu aktualisieren. Die Daten werden auf openstreetmap  eingepflegt. Daraus bezieht z.B. openmtbmap  seine Karten. So geht’s im groben: (Stand November 2009) Wahlweise kannst du die fehlenden Wege, Markierungen, oder was auch immer online, oder mit JOSM einpflegen. Ich zeige hier die Vorgehensweise mit JOSM, einem auf Java-Script basierenden Editor.  Nachdem du dir JOSM herunter geladen und gestartet hast,  klickst du auf 'Datei' > 'vom OSM-Server herunter laden...' an.  Das geht auch über das entsprechende Symbol in der Leiste.   Du wählst den Bereich aus, dem du bearbeiten möchtest. Mit  dem Mausrad kannst du näher ran fahren und mit den Cursor-Tasten  verfährst du in alle Richtungen. Der Bereich sollte möglichst  klein sein, sonst kann das Programm abstürzen, bzw. das downloaden  dauert ewig.   Ist das lad...