Direkt zum Hauptbereich

Posts

Draußen fahr'n ...

 ... ist doch am geilsten. Zwiften ist eine gute Alternative, wenn es finster ist, regnet oder fröstelt. Aber gegen die erste Ausfahrt des Jahres im Sonnenschein kann der Smartrainer nicht anstinken.

Statistik 2023

Das Jahr 2023 ist zu Ende und es wird Zeit für das alljährliche Fazit. Eigentlich ist alles schnell erzählt. Das Jahresziel für Radfahren von 5000 km wurde erreicht. Und das, obwohl es zum Jahresende aufgrund Erkältung und anschließender Corona-Erkrankung doch knapp wurde. Mein Laufziel von 1500 km blieb das ganze Jahr hinüber in weiter ferne. Es waren dann etwas mehr als 1000 km. Nennenswerte sportliche Höhepunkte gab es leider keine. Da ich immer wieder Rückenbeschwerden habe, durften die Ziele auch nicht so hoch gesteckt werden. So wurde der Plan, den Stoneman in Belgien zu fahren, recht schnell verworfen. Einzig allein der Radsporturlaub auf Mallorca mit guten Freunden darf hier erwähnt werden.

Hochwasser, alte A4 und Alt-Morschenich

Kurz vor dem Jahreswechsel noch eine Gravelausfahrt. Bedingt durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage, eigentlich sogar der letzten Wochen, sind die Talsperren prall gefüllt und müssen entsprechend hohe Wassermengen abgeben. Das bedeutet auch für uns im Rurtal Hochwasser. So musste dann auf meiner Runde der eine oder andere Umweg in kauf genommen werden. Nach einem Stück alte A4, von mir immer wieder gerne besucht, landete ich in Morschenich-Alt. Dieser Ort sollte dem Braunkohletagebau weichen, weswegen die meisten Bewohner längst umgesiedelt wurden und einige Häuser bereits abgerissen sind. Die Pläne haben sich aber geändert und die Kohle wird nun nicht mehr benötigt. Der Ort trägt heute den Beinamen "Ort der Zukunft". Dies war dann auch das letzte Highlight der Tour und es ging wieder Richtung Heimat.

Schnee gucken fahr'n

Aktuell bin ich aufgrund der jahreszeitlich bedingten Wettersituation überwiegend Indoor, d.h. auf Zwift, unterwegs. Die Laufeinheiten finden zwar immer noch draußen statt, aber darüber gäbe es wenig lesens- und sehenswertes zu berichten. Immerhin konnte ich mich heute zu einer kurzen Runde aufrappeln, denn es soll ja ab 300m Schnee zu finden sein. Da mein Bio-MTB mit abgefahrenen Reifen ausgestattet ist, entschloss ich mich für das E-MTB mit 2,4er Reifenbreite und ordentlich Profil. Hier die Bilderstrecke zur Ausfahrt: Zwischen Untermaubach und Kleinhau war Treibjagd. Etwas Schnee für unter die Stollen. Dreh'n sich! Schöner Ausblick auf den Stausee Obermaubach vom Rundweg am Burgberg.

Über die Felder nach Rath und über die Mausauel zurück nach Üdingen

Heute habe ich einen längeren Spaziergang mit dem Hund gemacht. 2 Stunden sollten es werden. Das hat auch soweit gepasst. Da ich diese Wanderung über 8 km sehr schön und abwechslungsreich fand, habe ich sie in Komoot veröffentlicht und meinen Followern zugänglich gemacht. Parken kann man in der Nähe des Bahnhofes Kreuzau-Üdingen. Natürlich kann man auch gleich mit der Rurtalbahn anreisen, oder so wir ich, zu Fuss. Interessantes Detail: Im Kruusch Bööschelche kurz vor Rath findet sich ein QR-Code von  Home Future-Code.eu - future-code.eu  mit einer Audio-File. Mehr möchte ich nicht verraten 😊 Hier der Kommot-Link . Hütte am Engelsblick.

Riding with friends - Mallorca 2023

10 Jahre ist es nun her, dass wir drei gemeinsam auf Mallorca zum Rennradfahren verweilten. Ich hätte nicht gedacht, dass es aufgrund diverser Umstände nochmal dazu kommt. Umso schöner, dass es dann doch geklappt hat. Wir verbrachten sieben tolle Tage auf den Rädern und auch das Gesellige neben dem eigentlichen Radeln kam nicht zu kurz. Bei bestem Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad und Sonnenschein spulten wir insgesamt rund 650 km ab. Die Ausfahren mit Distanzen von teilweise knapp über 100 km wurden geschickt durch Kaffee und Kuchenpausen an schönsten Dorfplätzen unterbrochen. Alles in allem eine tolle Zeit mit guten Freunden, gemäß dem Hürzeler-Slogan "Riding with friends". Zu dritt am Kai bei Formentor Beach. Cube-Carbon-Räder by Hürzeler mit Ultegra Di2 Tolle Aussichten. Schöne und urige Orte. Riding with friends. Auf den Dorfplätzen wimmelte es nur so von Radsportlern. Kuchen ist ein muss. Hier der berühmte Mandelkuchen. Ich. Unser Streckennetz aller sieben Rennrad-...

Von Highnoon am Sperrgebiet bis zur Sperrung bei Eschauel

Ich habe fast zwei Monaten keine Beiträge geschrieben. Das ist ungewöhnlich, hat aber keinen bestimmten Grund. Da die zweite Sommerhälfte eher verregnet war, habe ich die Zwift-Saison wieder eingeleitet und bin eher weniger draußen gefahren. Trotz des Wetters gab es Ausfahrten und auch ein paar Fotos bei Sonnenschein, die ich euch in der Bilderstrecke mit Kurzbeschreibung nun zeigen möchte. Blick auf den Schiffsanleger bei Schwammenauel. Im Anschluss an dieses Foto wollte ich über den Seerandweg nach Eschauel. Wie die im Vorfeld angekündigte Sperrung des besagten Abschnittes zu vermuten war, gab es leider kein Durchkommen. So musste ich einen kleinen Umweg über einen höher gelegenen Parallelweg in kauf nehmen. Hier blickt man vom Gieschardt bei Bogheim auf die Mausauel bei Nideggen-Rath. Mittags am Sperrgebiet bei Norvenich. Hier steht ein Gedenktafel, die an einem Fliegerangriff auf das Einsatzlager der Hitlerjugend 1944 erinnert. Steinfeld bei Zülpich. Diese ist eine von mehreren Sku...