Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kartoffelbaum ...mal wieder

Ich war schon oft am Kartoffelbaum, einem Naturschatz im Wald oberhalb von Stolberg-Zweifall. Aber ich dachte, es ist mal wieder an der Zeit davon zu berichten, bzw. der Google-KI erzählen zu lassen 😆 Der Kartoffelbaum oberhalb von Stolberg-Zweifall ist kein echter Baum, an dem Kartoffeln wachsen, sondern eine traditionelle Kastanie, die seit über 100 Jahren mit fantasievoll geschmückten Kartoffeln behängt wird. Dieser Brauch wird von Wanderern und Einheimischen fortgeführt, und der Baum dient als beliebtes Ziel bei Wanderungen im Hürtgenwald. Die Legende besagt, dass der Baum seinen Namen von einer früheren Eiche bekam, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Und nur für den Fall, das jemand fragt: Ja, ich war mit dem E-MTB dort.
Letzte Posts

Zu Besuch beim Laimischter Elimination Circle 2025

Hierbei handelt es sich um einen speziellen Wettbewerb. Dieser geht über 10 Runden, wobei jede Runde stündlich neu gestartet wird. Das Ziel ist es, diese 10 x 17 km mit dem Rad (MTB, Gravel, Tourenrad) zu bewältigen. Genaueres auf der Veranstalterhomepage . Die PRT-Jungs hatten 2 Mann am Start, die beide die 10 Runden bewältigten. Glückwunsch an Jens und Schumi.

Hambach Loop startet

Die Machbarkeitsstudie Hambach Loop untersuchte den Streckenverlauf und die Gestaltung eines neuen Rad- und Wanderrundwegs um den zukünftigen Hambach See und die Sophienhöhe. Als zentrales Ankerprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier soll der rund 70 km lange Loop Industriekultur, Rekultivierung und Naturerlebnisse verbinden. Die Studie lieferte die Grundlage für die Umsetzung des Projekts, das unter anderem durch modulare Pionierbauten die Landschaftsveränderung erlebbar macht und den Weg für die zukünftige Nutzung des Gebiets ebnet. (Generiert mit KI) Zukünftiger Verlauf des Radweges. Weitere Infos und Quelle: neuland-hambach.de

Nationalpark Eifel

Mittendurch statt Drumherum. Den Nationalpark Eifel gibt es ja schon ein paar Jahre. Besucher werden gelenkt. Es gibt Rad- und Wanderwege. Mit meinem Gravelbike war ich natürlich nur auf den Radwegen unterwegs. Blick vom Sonnenberg auf Heimbach. Bird Watching Station am Ufer des Urftsees. Man möge mir den Kalauer verzeihen. Aber wenn man an der Bird Watching Station auf Vogelsang blickt... 😆 Entlang des Obersees in Richtung Rurberg. Der Rursee bei Rurberg mit 'nem Schiffchen. Da gings lang, soweit war es und so lange hat's gedauert!

Fliegerhorst-Runde

Der All-samstägliche Radaus"flug" mit den PRT-Jungs. Heute die asphaltreiche Fliegerhorst-Runde um den Luftwaffenstützpunkt des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke“ bei Nörvenich. (c) Jens

Propain Terrel CF - Nickname "Terracotta"

Neues Pferd im Stall. Ich habe mir bei Propain ein Bike konfiguriert. Ein Gravelbike mit MTB-Geometrie.  Propain Terrel CF. Rahmengröße S. SRAM Force/X0 Schaltung hinten SRAM AXS X0 Transmission 10-52 und gewachster Kette. Gekröpfer Lenker mit Flair. Sehr angenehm. Laufräder Newmen mit 50er Schwalbe Overland. Natürlich Tubeless.

PRT-Early-Bird-Ride mit gelegentlichen Sprinteinlagen und Tendenz zum Drop-Ride 😜

Mal wieder um 6:00 Uhr in der Früh gestartet. Im Sommer ist das ja ganz angenehm. Immerhin kamen 6 Sportler zusammen um die Feldwege der Dürener Börde zu erkundet.  Für den einen oder anderen war das Tempo eventuell etwas zu flott. Andere hatten anscheinend einen Energieüberschuss und manche Gerade oder jede Anhöhe wurde zum Sprintwertung erkoren. Egal, hat Spaß gemacht. Die PRT-Jungs sind echt in Ordnung. Ich habe im Anschluss noch eine Extra-Runde gedreht und die 100 km voll gemacht.